Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Mein T1 steht schief


Mein T1 (so23 von 1960) steht schief, die Beifahrerseite hängt tiefer. Beim Fahren sitzt man leicht schief nach rechts. Folgendes habe ich schon gemacht: Schwerter hinten entlastet und gemessen. Beide Seiten 20°, alle vier Drehstabgummis bei der Aktion gewechselt, die alten waren schon ziemlich platt gedrückt. Die Drehstäbe haben beide den gleichen Durchmesser von 30 mm. Vorne beide Federpakete ausgebaut. Sehen beide heile aus. Was kann das noch sein? Haarrisse irgendwo in den Drehstäben oder in den Federpaketen? Wer hat Erfahrung mit defekten Drehstäben / Federpaketen und kann da etwas beschreiben? Pulso



Hallo Axel,steht der Westi vorne und hinten schief? Mfg Arne

Hi Arne, ja, ich würde sagen, der Westi steht vorne und hinten schief. Das ist ja das blöde, ich weiß halt nicht so richtig wo es herkommt. Ich dachte das der hintere rechte Drehstab den Bus kpl. über die ganze Seite runterzieht. Aber aufgrund meines Messergebnisses kann es der Drehstab nicht sein.... Axel P.S. kann man auf dem Foto nicht sehen, es sind so ca. 25 mm

Das hört sich schwierig an! Hast du mal die Stossdämpfer ausgebaut,wenn die schwergängig sind könten sie vielleicht den Bus runterziehen! Haben die Drehstäbe die gleiche Farbe? Nicht das zwei unterschiedliche eingebaut sind! Mfg Arne

Hi Arne, beide Drehstäbe sind rot und haben einen Durchmesser von 30 mm. Ich denke es sind die Ersten von 1960. Das mit den Stoßdämpfern werde ich nochmal überprüfen. Zunächst baue ich erstmal neue Federpakete ein (die habe ich noch als NOS liegen) Müßen die Federpakete eigentlich zwingend an den beiden Enden elektrisch geweißst sein? Die Pakete, die ich liegen habe, sind nicht/noch nicht verschweißt. So wie ich das sehe, müssen die aber nicht zwingend, nach dem Einbau, verschweißt sein, oder? Axel

Hallo, ich hab davon im Grunde zwar auch nicht so die Ahnung, aber vielleicht folgende Idee: Stell den Westie doch mal auf ebener Fläche vorne bzw. hinten unter dem Rahmen rechts und links gleichmässig hoch unterfüttere ihn und mess nach, ob sich der Schiefstand verändert. Damit hast Du ne Chance zu sehen, ob das aus der Vorder- oder Hinterachse kommt. Herzliche Grüsse und viel Erfolg wünscht der Chris

So, der T1 steht jetzt gerade. Nachdem ich die VA wieder zusammen hatte (und auch gleich noch neue Federpakete verbaut habe) habe ich den Tipp umgesetzt und den Bus zunächst hinten und dann vorne mittig hochgehoben. Der Bus stand hinten rechts 24 mm tiefer, vorne war alles o.k. Ich gehe davon aus, das der Drehstab hinten rechts ermüdet ist. D.h. die Gradeinstellung bei entlastetetem Schwert war auf beiden Seiten zwar gleich, jedoch hatte der Drehstab nicht mehr genung Kraft, bei Belastung. Ich habe dann den Drehstab entsprechend verstellt. Jetzt hängt der Bus noch 2 mm hinten rechts runter. Damit kann ich leben und man merkt auch nichts mehr beim Fahren, optisch ist das auch nicht zu erkennen. Wenn das nicht länger anhalten sollte, werde ich beide Drehstäbe gegen neue austauschen. Axel



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden