Hallo,
Ich weiß es wurde schon oft über dieses Thema gesprochen, aber ich brauch dann doch nochmal konkret Hilfe von euch!
Ich habe einen Onkel in Brasilien und der fährt seinen T1 da unten schon seid Jahren, nun will er ihn nicht mehr und ich hab mich ihm angeboten. Da sich das Auto ja schon in Familienbesitz befindet, ist der Preis auch nicht redenswert ;)
Doch kam diese Nachricht für mich etwas überraschend und brauch jetzt schnell Hilfe da es jetzt bei mir etwas schneller gehen muss..
Ich würde das Auto gerne nach Deutschlad holen und in Brasilien nochmal technisch auf fordermann
bringen lassen.. geschweißt ist er schon, und den Originallack möchte ich beibehalten. Nun die Frage was kostet die Überfahrt muss ich auch Stuern zahlen, wenn ich ihn mir schenken lasse? wie schauts aus mit dem Tüv was muss man dafür tun oder ist es überhaupt möglich.. welche Reparaturen oder welche Umbauten sollte ich aus Kostengründen in Brasilien machen lassen? Ich bin froh über alle Informationen!!!
Und nochmal Bitte nicht ärgern weil das Thema schon alt ist.. ich brauch wirklich Hilfe bin noch Azubi aber diese chance lass ich mir jetzt nicht entgehen.
jetzt schonmal Danke
Ps: Bilder und weitere Daten werde ich auch mal angeben ,aber sie liegen mir noch nicht vor (hab das Auto aber schon selber gesehen und gefahren)
|
Hallo Marc
Da ich meinen T1 auch aus Brasilien importiert habe, kann ich Dir bestimmt helfen. Erste Frage: Wo steht der Bus denn aktuell (Brasilien ist gross!).
Viele Infos bekommst Du auch schon beim Durchsehen der bisherigen Beiträge im Forum!
Kurz: Der Transport und auch TÜV sind machbar und kein Hindernisgrund. Entscheidend ist der Zustand des Buses und die Frage, ob Du den Bus in Brasilien oder in Deutschland auf Vordermann bringen lassen möchtest (hier hättest du es besser im Griff).
Gruss,
Christian
|
Verzollen mußt du, auch wenn es ne Schenkung wäre oder sogar dein eigens Fahrzeug. Mein Bekannter ist von USA nach D gezogen, sein Fahrzeug welches er gleich mitbrachte (Umzugsgut) mußte er nicht verzollen. Seinen Zweitwagen der ca 1 Jahr später nachkam aber wohl, da nimmer Zeitnah zum Umzug.
Was die Technische Seite angeht würde ich es auf jeden Fall hier machen bzw machen lassen, zu groß können Qualitätsunterschiede der Reperaturen sein.
Kannst Dir überlegen den Wagen über Rotterdam zu holen, dies spart dir noch den einen oder andern Euro an Zollkosten.
Die "Versandkosten" werden so über den Daumen zwischen 1500 und 2500 liegen....glaub nicht das es von Brasilien viel günstiger geht.
Gruß Adde
|
WoW das ging ja schnell Danke!
Also das Auto steht in Porto Alegre die haben einen großen Hafen. Doch ob von dort aus auch Schiffe nach Deutschland fahren weiß ich noch nicht ist aber wichtig. Hast du eine Add. von einem Logistic Unternehmen die soetwas machen?
was muss ich für die überfahrt zahlen(ca.)? Ich würde das auto gerne so lassen wie es ist also von außen.. natürlich muss rost und löcher geschweißt werden (was ich aber auch selber kann) Der Zustand ist schwehr einzuschätzen.. er wird noch gefahren aber das muss ja in Brasilien auch nichts heißen :) aber er ist nicht so schlecht und Motor und Getriebe, Sitzbänke beziehen sowie Bremsanlage würde ich da unten gerne machen lassen also überholen. ist sicher schwer weil man wie schon gesagt es nicht überwachen kann aber meine halbe Fam. lebt da unten also 8 Onkel´s und Tanten und die kennen natürlich auch Mechaniker des vertrauens, da sie ja selber dort leben..
zur not würde ich auch nochmal runter fliegen..
An sich ist die Technik des autos schon simpel aber einige sachen sind dort unten günstiger. Auch insachen erstzteile kann man sicher auch noch etwas minehmen oder lohnt sich das nicht?
Wo liegen die Probleme beim Tüv ich hab sogar mal was von einer vollabnahme gelesen aber das kann man sich doch garnicht leisten oder? Mit welchen Kosten muss ich für Tüv und umbauten rechnen also alles nur auf Tüv bezogen?
Danke
|
Ok wie ermitteln die denn den Zollwert wenn es ein geschnek ist ?
und lohnt es sich das ding in Teilen zu verfrachten?, so das es kein Auto mehr ist. Oder als Schrott verschiffen? ich mein wenn das Ding abgemeldet ist, kein Motor hat und von außen auch nicht grad wie geleckt ausschaut, ist es doch kein Auto mehr oder ;) also nicht falsch verstehen aber man muss sich ja darüber gedanken machen... klar kostet es Geld aber man muss ja nur das zahlen was man muss und nicht mehr oder? und ich hab das Auto ja schon.. und habe nur noch die restkosten zu tragen, sonst könnte ich es mir jetzt garnicht leisten also wenn ich für das Auto erst noch ein paar tausend hinlegen muss..
|
Der Bus ist und bleit ein KFZ, als "Schrott" importieren kannst Du getrost abhaken, das läuft nicht.
Hatt vor 10 Monaten einen Käfer aus der Schweiz geholt, der nette Zöllner fragte mich dann warum er (laut Kaufvertrag) so billig war, naja, zum restaurieren oder ausschlachten.
Mir wurde dann nahegelegt das ich das Auto restaurieren solle, den zum auschlauchen einzuführen läuft nicht!
Es wäre nicht erlaubt Schrott zu importieren, so die Aussage.
Des weiteren ist es so das Du hier eine Zollunbedenklichkeitsbescheinigung zur Zulassung benötigst, ohne diese wirds nicht einfacher den Bulli anzumelden.
Wenn Du nicht bereitbist ca 3000.- für Fracht/Zoll/Hafen bzw Entladegebühren auszugeben, dann rate ich Dir lass den Bus stehen wo er ist und kaufe Dir hier einen.
|
ja sowas hab ich mir schon gedacht danke!
3000 Euro liegt ja noch im ramen des machbaren.. nur wie ermittelt der Zoll den Wert? am ende sagen die ja der wert liegt bei 10.000 Euro und dann wollen die den so versteuern?!
Oder kann man das beim Zoll erfragen?
Wie finde ich eien Firma die mir das Auto nach Deutschland bringt? kennt jemand eine? denn ich finde immer nur USA-Deutschland aber nicht Brasilien-Deutschland, hat da jemand einen Tip?
Kann mir noch jemand mehr über die Tüv abnahme sagen?
Gruß Marc
|
hmmm son mist, vor 1 1/2 wochen war ich noch in porto alegre....da hätt ich mal fragen können...
also ne vollabnahme beim tüv brauchst auf jeden fall weil des auto ausm ausland kommt und ich denk mal noch nie in deutschland zugelassen war und kein deutschen fz schein bzw brief hat!?
ja is aber auch net viel teurer, glaub ich hab 117 euro gezahlt...
die schauen halt nach den üblichen sachen, fenster (prüfzeichen), bremsen, stossdämpfer, fz-ident-nr, motor, beleuchtung, bla bla bla...wichtig is halt ein nich ganz schlechter allgemeinzustand.
denk mal du willst ihn auch mit H anmelden?
grüße redi
|
Hi Marc,
zu Verschiffungsunternehmen schau mal auf meiner Seite nach, ist allerdings alles auch schon wieder ziemlich lange her:
http://www.volkersbus.de/index.html#verschiffung
Eine Google-Suche unter entsprechenden Stichworten ("Fahrzeug-Verschiffung") sollte auch Treffer bringen...
Die Sache mit TÜV und H-Gutachten ist von Ort zu Ort ziemlich unterschiedlich, bei mir war sie hochgradig harmlos. Bei den Brasilien-Bussen kann es meines Erinnerns passieren, dass sie die Nachrüstung einer Heizung oder wenigstens eines Defrostergebläses verlangen...
Viele Grüße und viel Erfolg,
Volker
|
Hallo Marc,
ich versuche mal zu helfen,
ein gebrauchtes auto aus brasilien zu expotieren kann nur ein exporteur machen (gewerbe anmelden), dass kann auch dein onkel machen.
es sind diverse schriftstücke erforderlich:
- nachweis der bank, dass kein unbezahlter deckel drauf ist
- nachweis der polizei, dass kein strafzettel unbezahlt ist
- besitznachweis des exporteurs
- gültiger gewerbeschein des exporteuers
alles braucht seine zeit besorgt zu werden, manchmal laufen die ersten bescheinigungen schon wieder ab, bevor die letzte zusammengesucht ist.
ich habe meinen über kühne und nagel geholt über hamburg.
dort habe ich ihn selbst ausgezollt (so einfach wie autoanmelden, wenn man alles beachtet). dazu braucht man den kaufvertrag über eine annehmbare summe, 2700Euro, z.B. , die rechnung über die transportkosten, das wird dann verzollt.
hier ein grosser tipp:
man benötigt ein zollformular zum auszollen. dieses habe ich mir eine woche vor ankunft des busses in einem ortsansässigen zollamt (gibt es in jeder etwas grösseren stadt) besorgt und zusammen mit dem netten zollbeamten und den kaufeckdaten ausgefüllt, ein tipp vom zöllner war es das formular einmal per hand ausgefüllt und einmal mit schreibmaschine (! wegen durchschlag!) zum auszollen mitzunehmen. (je nach tagesform des zöllners am hafen).
es sind so viele zollcodes darin enthalten, dieses formular kann ein normalsterblicher nicht alleine ausfüllen. aber dank der hilfe des zollbeamten in der nähe und der tatsache, dass ich ein akurat ausgefülltes zollformular in hamburg hervorgezaubern konnte, hat ein grosses lächeln, nein, eher ein breites grinsen auf das gesicht des doch recht stoffelig wirkenden zolls gezaubert (er hat auch einen harten ruf in hamburg) und es ging alles völlig reibungslos von statten und ich war in 30 min durch und war mit dem bus auf dem anhänger auf der autobahn.
hoffe, das hilft ein wenig weiter
viel erfolg wünscht dir der marc
|