Hallo!
An meinen Bremsträgerblechen sind die Blattfedern für die Nachstellmuttern abgebrochen.
Bei Gerhards gibts die Blattfedern nicht mehr. Hat jemand die Maße zum Nachfertigen oder sogar noch welche liegen ?
Weiterhin suche ich die Daten zu den Befestigungsschrauben der Radbremszylinder (Festigkeit, etc).
Die Infos bitte jeweils zur großen Bremse ab 63.
Gruß,
Wolfgang
|
Hi,
wenn Du die Federn nachfertigs mach ein paar mehr, ich kann Dir dann auch Muster liefern. Ich würde Dir einen Satz (4 vorne + 2 hinten) abnehmen.
Gruß,
Michael
|
Hi...
ich könnt noch die Eckdaten zu den Schrauben für die RBZ gebrauchen :-)
|
Hi,
Ich hab die sicherlich noch in meiner Schraubenkiste, nur die Zuordnung ist das Problem. Hast Du schon mal in den ET-Katalog geguckt?
Leider kommt man da nicht so leicht dran, sonnst würde ich ja mal am Auto gucken. Ich kann aber auch mal im ET-Katalog gucken und die dann mal in meiner Schraubenkiste suchen.
Gruß,
Michael
|
Hi,
Schrauben vorne: N 10 020 1 Sechskantschraube M10x38 DIN 70613
Schrauben hinten: Finde ich leider nicht.
Gruß,
Michael
|
Hallo,
ich bin neue hier. Heisse Markus und habe seid kurzem einen 67`er in der Garage stehen. Hier mal ein Link
http://www.dj-viela.de/dj-viela_kaefer-b-log/neues_projekt/dj-viela_neues_projekt.html
Ich stehe jetzt auch vor dem Problem der Blattfedern an den vorderen Ankerplatten. War gestern mal beim Gerads und der hat sie nicht. Gegoogelt habe ich jetzt auch schon wie ein Weltmeister.
Hat da einer Mitlerweile eine Bezugsquelle ? Oder macht ihr euch die selber ? Was ist das für Material ? Ist das Federstahl, oder "normaler" Stahl mit Vorspannung ?
Bin gespannt auf Antworten und Danke schonmal
Gruß
Markus
|
Ich glaube es ist die gleiche wie vorn, da es im Katalog nicht abgebildet ist.
Es gehört aber noch eine sicherungsscheibe drunter
Federring B10 DIN127 verzinkt
Karsten
|
hmmm ??????
Bist du sicher das du auf meine Frage geantwortet hast, oder hast du dich im Thread vertan ?
Gruß
Markus
|
Die Antwort bezieht sich auf die schraubenfrage
|
ahhh ok.
Hab jetzt mal eine Anfrage gestellt bei einer Firma zwecks Nachfertigung der Blattfedern.
Hat evtl noch jemand interesse ? Wenn die das für einen humanen Preis hinbekommen, könnte ich ja auch direkt ein paar mehr machen lasse ;-)
Gruß
Markus
|
Hi,
Ich bin mal gespannt, was da für'n Preis bei rum kommt. Das ist immer sehr unterschiedlich. Manche Firmen sehen das eher sportlich oder als Herrausforderung und andere sehn nur Zeichen. Wenn Die dir die Rüstkosten und alle realen und fiktiven Kosten in Rechnung stellen, dann lohnt sich das in der Regel erst ab 10000 Stück :-(
Ich denke die obersten Schmerzgrenze für ein Teil liegt bei 5 VK.
Und wirklich von aleine verstellen Tut sich die Bremse ohne so wie ich das von einem Bekannten gehört habe nicht, also ist es mehr um die originalität zu wahren und damit man ein gutes Gewissen hat.
Ich würde bei angemessenem Preis einen Satz abnehmen und als Reserve hinlegen.
Ich denke Du kannst sicherlich auch eine größere Menge machen lassen und diese dann den Händleren zum Weiterverkauf anbieten.
Gruß,
Michael
PS: Deine Karosserie scheint ja eine tolle Substanz zu haben nur versteh ich nicht warum einige der Anbauteile so schlecht sind. Sind die originalen abhanden gekommen?
|
Bin auch mal gespannt beim Preis.
Zur Not bastellt man sich halt was mit "normalem" Stahl, oder besorgt sich halt ne Ankerplatte wo die noch drann sind.
Zum Bus. Ja die Substanz ist wirklich erstaunlich gut.
Alle Türen und die Achsen stammen von einem anderen Fahrzeug.
Es ist aber auch schon was drann gemacht. Es war eine abgebrochen Restauration.
Gruß
Markus
|
Hallo, ich habe die Blattfedern mal von Schmidt- Lorenz bekommen. Ist aber schon einige Zeit her...
Gruß Andreas
|
So... Hab jetzt mal ein Angebot bekommen und Federn in Auftrag gegeben. Bin mal gespannt ob der Angebotspreis eingehalten wird. Lieferzeit ca 12 Wochen ;-).... bin mal gespannt. Halte euch auf dem Laufendem.
Gruß
Markus
|
Und wieviel tausend Stück hast Du jetzt in Auftrag gegeben?
Gruß, Diddi
|
uiuiuiui.... da habe ich nochmal schwein gehabt. Hab das Angebot falsch gelesen. Da stand meine Stückzahl und daneben der Preis...und dann habe ich mal 40 Stück bestellt gehabt.
Jetzt habe ich aber gesehen, das oben über dem Preis (was ich wohl anscheinend nicht sehen wollte) Stückpreis steht :-(
Schnell mal angerufen und Bestellung nur auf den Eigenbedarf geändert :-(
Gruß
Markus
|
so... alles wieder im grünen Bereich.
Habe gerade nochmal mit der Firma gesprochen und meine Ursprungsbestellung ist jetzt doch so gültig.
Anfang 2012 bekomme ich eine Lieferung.
|
Habe gerade einen Anruf bekommen. Lieferung ist schon für Ende November geplant. Sobald ich die Habe mache ich mal ein Bild. Preis wird irgendwo bei 8-10 Euro Pro Stück liegen.
Mache dann auch eine Seperate Anzeige in "Biete" auf.
Gruß
Markus
|