Thema ist: | Welche Schmiernippel hat der T1: Wie heißen die genau? |
Hallo,
ich habe mir heute eine Fettpresse gekauft, um die Vorderachse abzuschmieren.
An den Schlauch kommt ein Mundstück. Das Mundstück, das ich habe, ist ein "4-Backen-Mundstück". Irgendwie scheint das nicht zu passen, d.h. es hält nicht. Beim Suchen im Netz habe ich dann gefunden, dass es "H"-, "K"- und "D-Nippel" gibt. Es gibt auch noch weitere nach DIN 71412.
Hat der Bulli eine Version von denen? Welche? Kann mir jemand helfen?
|
Soweit ich mich erinnere gibt es 13 (!) Schmiernippel an der Vorderachse und dann noch zwei an den Handbremszügen hinten. Aber wie die heißen weiß ich nicht, bei mir hat bei diversen Pressen, die ich hatte, das "Mundstück" immer gepasst. Manchmal musste ich es aber beim Pressen gut festhalten bzw. andrücken, weil das Fett nur sehr schwer reinging.
Gruß, Diddi |
[quote]
Samba1966 schrieb:
Hallo, ich habe mir heute eine Fettpresse gekauft, um die Vorderachse abzuschmieren. An den Schlauch kommt ein Mundstück. Das Mundstück, das ich habe, ist ein "4-Backen-Mundstück". Irgendwie scheint das nicht zu passen, d.h. es hält nicht. Beim Suchen im Netz habe ich dann gefunden, dass es "H"-, "K"- und "D-Nippel" gibt. Es gibt auch noch weitere nach DIN 71412. Hat der Bulli eine Version von denen? Welche? Kann mir jemand helfen? [/quote] Hi, normalerweise passen die Mundstücke der handelsüblichen Fettpressen an die Vorderachs-Schmiernippel. Das sind Normteile (beides :-) ). Schau mal, ob das Mundstück so ne Art Überwurfmutter hat. So ist es zumindest bei meiner Presse. Da kannst du dann die "Strammheit" der Backen durch Drehen einstellen. Hat bei mir geholfen. Wenn die Nippel lange nicht genutzt wurden, sind die Verschlusskügelchen der Nippel ziemlich festgeklemmt und lösen sich nur bei sehr hohem Druck. Evtl. mal vorsichtig mit nem Hämmerchen eins auf Kopf geben ;-) Uli |
Schon mal danke für die Antworten.
Festhalten ist natürlich eine Lösung. Wenn ich das mal gewusst hätte, wäre eine "Einhand"-Presse bestimmt besser gewesen. Ich habe eine Hebelpresse gekauft. Da stehe ich vor dem Problem, dass ich leider nur zwei Hände habe. :-(
Also entweder die Presse festhalten, um pumpen zu können oder das Mundstück an den Nippel halten. Vielleicht fällt mir da noch was ein- gestern jedenfalls hatte ich nur Frust.
Das Mundstück kann man in der Tat verdrehen, aber das macht keinen wirklich spürbaren Unterschied. Ausser dass das Teil auseinanderfällt, wenn man zu weit dreht und dann die vier kleinen Plättchen durch die Gegend fliegen mitsamt der Feder, die da drinnen ist. :lol: |
Ich habe auch eine Hebelpresse, habe es trotzdem mit Festhalten / Andrücken hingekriegt: Die Presse irgendwo abgestützt und mit einer Hand gehebelt. Ist nervig, geht aber irgendwie.
Gruß, Diddi |
[quote]
Samba1966 schrieb:
. Das Mundstück kann man in der Tat verdrehen, aber das macht keinen wirklich spürbaren Unterschied. Ausser dass das Teil auseinanderfällt, wenn man zu weit dreht und dann die vier kleinen Plättchen durch die Gegend fliegen mitsamt der Feder, die da drinnen ist. ![]() |
*Edit*
Zappelfinger gehabt ;-)
Uli |
DIN 71412A Kegelschmiernippel
http://www.waschbe.de/Schmiertechnik/Schmiernippel-%C3%96ler/Kegelschmiernippel/Verzinkt-Typ-A:::1_25_2_4.html
und wenn dein mundstück so aussieht:
http://www.waschbe.de/4-Backen-Hydraulik-Mundst%C3%BCck-f%C3%BCr-Kegelschmiernippel::21.html
dann sollte es passen. evtl mal ein bißchen härter reindrücken- neue mundstücke gehen immer ein bisschen schwerer drauf ;-) |
Ja, genau so sieht das bei mir aus. Danke! Dann probier ich das morgen noch mal.
Zuerst Mundstück fester andrücken, Schlauch festhalten, dann Presse irgendwo und irgendwie einkllemmen und hebeln. :-D
Danke an alle für die Tips!
Heute bin ich lieber was durch die Lande gefahren... |
wenn das mundstück einmal drauf sitzt, kannste auch mit 2 händen pumpen- du mußt nur zusehen, das das mundstück gerade vor dem nippel bleibt ;-) |