Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Vergaser-Frage !!


Hallo 1)Wenn ich zb Typ 1 mit Webervergaser draufsetze,braucht man ja eigentlich genug Frischluft oder ?? 2)Im Motorraum ist es ja ziehmlich heiß nähm ich mal an,läuft das Ding dann eigentlich immer unrund mit warmer Luft oder.. Welche Motoren habt ihr so drin... Bitte um Mithilfe Danke Mfg jürgen :-D

Hi Mann sollte auf jeden fall die verblechung/abdichtung so genau wie möglich dichten. Sonst entstehen falsche luftverhältnisse im Motorraum und der Lüfter zieht warme luft vom Auspuff oder es entsteht ein unnormaler unterdruck im Motorraum. Ich habe allerdings auch nur theoretische erfahrung dazu :-) eine wetterstation mit Funk könnte aufschluß darüber geben welche Drücke im Motorraum herrschen :-)

wasn fürn druck hier ?!... ich sach mal so: schmarrn. die luft, die durch die seitlichen schlitze kommt: reicht. die wärme vom auspuff soll unten bleibn.. is klar. aber: ich habn 1776 drin mit weber 2-vergaser-anlage.. andere nocke, andere kipphebel, ventile und ich weiss nich was noch alles... und OHNE die gummilippe zwischen motorverblechung und heckabschlussblech.... und damit war ich scho problemlos nördlich von london... und südlich vom gardasee... für mehr text reichen die buchstaben aufa tastatur net :-) bye frank

Ich fahre 1914ccm mit zwei 40er Weber und offenen Luftfiltern Leistung ca. 110 - 120 PS. Geht gut und hat keinerlei Probleme, allerdings ist ein extra Ölkühler notwendig, dies sollte aber bei Motortuning selbstverständlich sein. Unterdruck kann keiner herrschen, da wie erwähnt durch die seitlichen Schlitze genügend Luft reinkommt. Gruß Martin

Hi Ich habe shon von vielen gehört das gerne ohne verblechung/gummilippe ect gefahren wird....aber wie diese mit abdichtung fahren/sich aufheizen hat noch keiner geschrieben!?!? VW hat die abdichtung wahrscheinlich nicht aus spaß gemacht. Ich vermute das der unterdruck vom Fahrzeugheck (beim Fahren) nicht gegen den Ventilator wirken soll, sondern das dieser nur kalte luft von den Lüftungsschlitzen bekommen soll, ebenso wie die vergaser. Ich behaupte nicht das der unterdruck der EVTL dort zusätzlich durch fehlende dichtungen entsteht, den Motor absterben lässt oder die leistung schmälert. Aber wenn sich der Unterdruck dort erhöht ist es weder für die Kühlung noch für die Vergaser gut. Unterdruck wird dort sowoieseo sein, alleine schon wegen des ventilators und bei genügender Motorisierung auch wegen des Luftverbrauchs des Motors :-) Wenn alles läuft ist ja gut :-) Aber ich baue bei mir alles so dicht wie es geht und werde dann auch nur erfahren wie es halt mit verblechung läuft und kühlt :-) Aber wissen wollte ich schon gerne welche auswirkungen es auf Motorleistung und Hitze hat.



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden