Hallo, ich habe eine Frage zur Leerlaufeinstellung. Motor:1570 ccm, Kennbuchstabe B, Vergaser 30-31 PICT.
Der Motor läuft im Leerlauf wunderbar. Also eigentlich ist alles prima. Allerdings leuchtet die Ladekontroll-Lampe. Bei Erhöhung der Drehzahl geht sie aus.
Kann das so bleiben oder sollte die Leerlauf-Drehzahl etwas höher eingestellt werden?
Bedeutet das Leuchten der Lampe, dass die Batterie nicht geladen (oder entladen) wird?
Bin auf elektrischem Gebiet leider völlig ahnungslos...
|
Hallo,
wenn der Motor so wunderbar läuft, würde ich die Einstellung des Motors so lassen.
Die Leerlaufdrehzahl wegen der Ladekontrollleuchte zu ändern wäre nur eine Behandlung der Symptome.
Ich tippe da ehr auf die Lichtmaschine. Wie sieht denn die Abnutzung der Kohlen aus?
Gruß Lars
|
Die Kohlen sind neu.
Ich vermute, dass die Leerlaufdrehzahl unterhalb der Drehzahl liegt, ab der die Ladung beginnt. Ab welcher Drehzahl beginnt denn die Ladung der Batterie?
|
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass du eine Gleichstrom-Lima angebaut hast. Wenn die Ladekontrolleuchte im Leerlauf nur ganz leicht brennt und dabei vielleicht auch ein bisschen flackert, dann würde ich mir hier nichts denken. Kenne den Fall von früher (T2a, B-Motor) bin 10 Jahre mit dieser Lima gefahren. Wenn die Kontrollleuchte nur leicht glimmt und beim Gasgeben ausgeht, so denke ich ist das in Ordnung.
Kannst aber auch mal alle Kontakte saubermachen, auch am Regler!
Wenn Du immer über den Ladestrom informiert sein möchtest bau dir doch ein Voltmeter ein so hast du immer Infos über Ladezustand der Batterie, ob die Lima lädt, und wenn unterwegs der Regler plötzlich kaputtgeht, kann das Voltmeter dies auch anzeigen.
Gruß
Harald
|
Sorry, habs gerade gemerkt und korrigiert. das gilt natürlich nur für die alten Gleichstrom-Limas!
|