Hi Leute
Nach einigen Restaurationen verschiedener Autos stelle ich mir nun die Frage: Ob ich mein Bulli nach den Schweißarbeiten verzinnen soll? Früher hab ich das immer gemacht um auch weniger Spachtelmasse auftragen zu müssen.
Allerding ist mir schon öfter zu Ohren gekommen, das verzinnen besser sein zu lassen vor allem wegen der Paste die zuvor verwendet wird. Da diese sich nicht zu 100% abwaschen lassen würde und noch in den Ritzen steckt und für weitere Korrosion sorgt.
Zudem sollte es wegen der Bleigeschichte abgeschafft werden. Aber womit löte ich dann meine Dachrinne?
Wie habt Ihr das gemacht??
|
Hi,
Löten kann man auch Bleifrei, bei der Trinkwasserintalation wird das ja schon lange gemacht und in der Elektronik auch schon seit einigen Jahren.
Ich denke mit ein wenig Übung kann man das auch am Auto mit bleifreiem Lot hin bekommen. Man braucht wohl etwas mehr Wärme weil der Schmelzpunkt etwas höher liegt.
Aber Bedenken wegen des Flußmittels habe ich auch, grade bei stellen wo Bleche überlappen hast Du das Problem, daß das Flußmittel wunderbar in die Ritze Läuft, Du aber keine Chance hast es da wieder raus zubekommen. Auf der Fläche würde ich das schon machen nur nicht in der Nähe von irgendwelchen Falzen.
Gruß,
Michael
|
Hallo ihr beiden,
ich selbst habe damit keine Erfahrung, aber es gibt Anbieter, die eine säurefreie Paste liefern können.
Würde das weiterhelfen?
http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p423_Verzinnungspaste--saeurefrei---100g.html
Grüße
Jörg
|