Servus. Ich war gerade auf dem XXX_Adresse und die haben gesagt das ich meinen Bulli nicht angemeldet bekomme, weil er nur auf nem Segelflughafen in Linz gelaufen ist und somit keine Ez hat. Der Bus müsste also nach Neuwagenrichtlinien angemeldet werden mit EURO4-Norm und Airbags. Brief hab ich auch keinen. Was kann ich machen?! Ich weiß nicht weiter, bitte helft mit!!!
Dankeschön.
MfG Niko
|
Mmmh...
Um das jetzt noch regeln zu können, solltest Du beim Amt keinen allzu bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Die Auskunft die Du bekommen hast ist tatsächlich richtig. Und nicht nur die fehlenden Airbags werden für Dich wohl zum Problem.
Ich kenne ähnlich Fälle, bei denen sich die Sachlage aber so ereignet hat:
Fall 1:
Du hast den Bus ohne Brief erworben. Aber Du hast einen Kaufvertrag aus dem dieser Umstand hervorgeht. Das der Bus bislang noch nicht zugelassen war kannst Du gar nicht wissen und interessiert Dich auch nicht. Wenn Dir nun noch jemand vom Segelflugverein (Vorstand) deren Verlust des Briefes notariell bestätigt( kann von Zulassungsstelle gefordert werden), geht es so weiter:
Der Brief wird "aufgeboten" eine KBA Abfrage gemacht, und es stellt sich (hoffentlich) heraus, das nichts gegen die Fahrgestellnummer vorliegt. Neuer Brief, bisschen Papierkram, TÜV- -alles paletti
Fall 2:
Du hast den Bus mit Papieren erworben, aber da wir nun auch alle nicht jünger werden, hast Du schon die gesamte Wohnung auf den Kopf gestellt - vergeblich...
Prozedere: siehe Fall 1
Reden ist Silber, schweigen ist Gold!
Gruß Thorsten
|
Danke für die Info. Wenn aber bei der Abfrage heraus kommt, dass das Fahrzeug nie im öffentlichen XXX_Adresse zugelassen war und somit keine EZ besitzt, bekomme ich ihn dann zugelassen? Kann ich eine KBA Abfrage selbst machen?
Danke
MfG Niko
|
## flüstermodus EIN ##
wenn ich in deiner situation wäre, würde ich darüber nachdenken, im nächsten flohmarkt etc.. nen brief ohne bus zu kaufen, der deinem fahrzeugalter entspricht, sowas gibts jede menge... alles weitere überlasse ich dann deiner Phantasie... :-)
## flüstermodus AUS ##
cu
frank
|
Okay, wenn ich dann nen Brief habe eventuell sogar noch mit den originalen Plaketten, aber dann müsste ich die Nummer im Blech hinten auch ändern, oder?
Mfg Niko
|
die frage ist gerechtfertigt :-)
jedoch werden passende antworten (da net sooo gaaanz legal) in diesem forum NICHT geduldet und daher gelöscht.
sei doch einfach mal einfallsreich !
|
In solchen Fällen kannst Du beim KBA in der Regel eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Je mehr Du zum Fahrzeug an Unterlagen zusammentragen kannst umso besser.
Sprich Unterlagen des Vereines aus denen das Anschaffungsdatum hervorgeht, zeitgenössische Zeitungsartikel zur Einweihung, datierte historische Fotos mit dem Fahrzeug im Hintergund oder ähnliches helfen weiter.
Normalerweise ist das KBA bei wirklich historischen Fahrzeugen recht kulant. Aber ein paar Infos musst Du schon zusammentragen, damit der Sachbearbeiter eine Entscheidungsgrundlage in der Hand hat.
Einzeiler wie "Ey isch hab alde audo und keine Brief!" führen nicht zum Ziel ;)
|
Wenns hilft:habe noch nen 66er Brief mit dazugehöriger M-Plakette und dem Trägerstück mit der FGnummer.
Gruß Holger 8-)
|
und wenn der bus aus dem ausland kommt? ohne brief? z.b. holland,belgien etc?
|
Die Lösung ist doch ganz einfach:
Du wendest dich an die Stiftung Automuseum VW mit deiner Fahrgestellnummer.
Von dort erhältst du eine Fahrzeugidentitätsurkunde, in der der Auslieferungszustand (mit Originalfarbe, M-Ausstattung) und dem Auslieferungsdatum steht.
Die meisten Segelflugfahrzeuge (so wie meiner!) haben eine Vorgeschichte, d.h. i.d.R. wurden sie auch wo zugelassen.
Mit dem Datum kannst du schon mal den Herstellungszeitraum ermitteln, und damit kannst du dir ein Datenblatt besorgen, entweder beim TÜV oder über eine Briefkopie evtl. hier aus der Kartei.
Damit fährst du zum TÜV und machst ein Vollgutachten und evtl. das Oldtimergutachten. Das Vollgutachten muss man zwar jetzt erst machen, wenn das Auto 7 Jahre stillgelegt war, und das war es dann wohl auch.
In meinem Fall hat der TÜV das Auslieferungsdatum als Erstzulassungsdatum angenommen und ein Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis erstellt.
Merke: Ohne TÜV geht in der Zulassungsstelle fast nichts in der Richtung.
Und jetzt kommt erst das Verkehrsamt ins Spiel: Mit diesem TÜV Gutachten, gehst du zur Zulassungsstelle. Dort drücken sie dir ein Formular "Auskunftsersuchen aus dem zentralen Fahrzeugregister" in die Hand. Das füllst du aus und sendest es ans das Kraftfahrtbundesamt. Und von dort erhältst du eine schriftliche Auskunft, die du der Zulassungsstelle vorlegen musst. Die gilt aber nur 1 Monat!
Daher zuerst das Vollgutachten, das gilt länger. (kann man auch parallel machen, wie man will)
Jetzt bekommst du mit diesen Unterlagen den Kfz-Brief (bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II, wie es jetzt heißt) gefertigt und deinen Bus zugelassen.
Kann sein, das sich da Einzelheiten geändert haben, meine Wiederzulassung ist jetzt schon 8 Jahre her, da hat sich allerhand geändert, aber so oder so ähnlich läuft das ab.
Ich bin überhaupt nicht dafür zu tricksen, aber man muss ja nicht auf jede Ungereimtheit selbst aufmerksam machen. :-D
Gruß:
Uwe
|
Hi
Bei der KBA Anfrage wird doch nur geprüft ob der Bus geklaut ist...oder.
Ich kenne auch so ein paar Geschichten wie deine.....
Ich würde mal über og Ausnahmeregeln googeln oder freundlich beim Amt fragen was denn zu tun ist.
(Natürlich war der Bus zugelassen suchen sie doch bitte mal im Computer)
Zeitungsartikel helfen natürlich evtl war der Bus ja eine geschenkte Tageszulassung...die frage ist wer kann das nachvolziehen und bis zu welchem Datum zurück?
Woher kommen die doch gleich auf die Idee das der Bus nie Zugelassen war.....
Bei der Einfuhr von Amerikanischen Wagen wurde (früher) immer der 01.07 und das Baujahr eingetragen bei zulassung in D.
Genaueres kann ich aber leider auch nicht sagen.
Der Tread von Thorsten sagt ja auch schon alles.
Hast du denen selber voll Stolz erzählt das der Bus noch nie zugelassen war????
|
Danke für die vielen Anworten.
Das der Bus nie zugelassen war hab ich dort als Vermutung genannt. Allerdings meinte der Sachbearbeiter das ich ohne Brief eh nicht dort antanzen soll, da hätte ich keine Chance. Aber durch eine KBA Prüfung müsste dann ja ersichtlich sein das der Bus nicht gestohlen ist. Bekomm dann also nen neuen Brief. So ein Zertifikat von der Stifftung VW Automuseum (hoffe das heißt so), hab ich ja schon mal. ;-) Zeitungsartikel werd ich wohl nicht mehr darüber finden, oder?
Vielen Dank.
MFG Niko
|
Genau,
mit dem Zertifikat hast du schon mal das Baujahr, bzw. den Auslieferungstag, und damit kannst du dir ein Datenblatt (oder eine Briefkopie besorgen)
Ohne TÜV-Gutachten geht sowieso nichts, also erstmal bei der Prüfstelle deines Vertrauens antanzen.
Weiterhin viel Glück:
Gruß:
Uwe
|
Gut, also kann ich jetzt dieses Zertifikat und den Kaufvertrag nehmen und dann zum XXX_Adresse gehen und sagen die sollen mal bitte ne KBA-Prüfung machen weil mir der Brief abhanden gekommen ist, richtig?
Vielen lieben Dank an alle, ihr helft echt immer super aus.
MfG Niko
|
"weil mir der Brief abhanden gekommen ist"...
So isset!
Wird schon!
Viel Erfolg, gruß Thorsten
|
hi
du musst nur einen eigentumsnachweis mitbringen...kaufvertrag...wenn du dann noch jemand hast vom XXX_Adresse der bezeugen kann ,auf nachfrage. das der bus selbstverstaendlich schon aus kostengruenden gebraucht gekauft wurde....
frag doch nochmal die aeltesten dort...mussen ja nicht mehr aktiv sein..ist doch ein club eingeschworener..
|
Hättest mich gleich mal richtig gefragt. Dann hätte ich dir auch Auskunft geben können.
Das ist alles so einfach wenn man weis wie es geht. Aber wenn man sich nicht damit beschäftigt ist klar das man nur auf der Stelle tanzt.
Du hast den Bus von mir gekauft. Dein Kollege hatten geschweißt und der Lackierer lackiert.
Und rufst mich nicht mal an um so was albernes zu klären und wohnst zu dem noch gleich um die Ecke.
Bischen schwach finde ich das schon.
Also wenn was ist dann melde dich, aber melde dich auch mal so und nicht immer SMS aus dem Alter müsstest du langsamm mal raus sein.
Hab dir immer geholfen und alles gemacht der Dank war immer ein tritt in Arsch.
Der bus ist zu teuer warum muss man so viel geld für son dreck verlangen, warum passen die Sitzbänke nicht du hast gesagt die passen. Ja all solche Sachen. Überlege mal.
Man kann mit Geld nicht alles kaufen.
|
Japp, da hast du allerdings Recht. Hab dir viel zu wenig meinen Dank gezeigt und mich deswegen vielleicht auch nicht gemeldet, weil ich dich nicht schon wieder mit sowas belästigen wollte. Tut mir echt leid, und du hast natürlich auch Recht wenn du sagst das ich nicht alles an dem Bus allein gemacht habe, aber das kann ich ja auch gar nicht, weil ich nicht genug know-how habe. Waren viele da die mich unterstützt haben, aber so soll es ja auch sein. Es ist doch viel besser wenn man mit Kumpels schraubt wo der eine dem anderen hilft als alleine zu schrauben. Dich hätte ich auch gern beim Schrauben dabei gehabt, aber ich weiß das du selber immer zu tun hast, Schraubst ständig an Autos weil es die anderen nicht so gut können und hilfst ihnen, deswegen wollte ich dich auch nicht belästigen. Haus hast du auch noch gebaut, also hattest so gut wie keine Zeit. Sorry, ich hoffe das wir da nochmal drüber reden können.
MfG Niko
|