Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: CSP Scheibenbremse ... keine angemessene Bremsleistung


hallo, hab mir die CSP-Scheibenbremse samt Hauptbremszylinder für meinen Bulli gekauf. leider merke ich keinen unterschied zu den alten trommelbremsen ... folgendes: es sollte doch möglich sein mit der CSP-Bremsanlage eine Vollbremsung hinzulegen ... bevor aber die Vorderreifen blockieren, blockieren die hinteren schon !! Hauptbremszylinder inkl. den Anbaukit von CSP hab ich auch verbaut ... * hinten: Käfer-Pendelachse mit den neuen CSP-5-Loch-Bremstrommeln - 19er Bremszylinder. * vorne: CSP Scheibenbremse Bus 64-70. 14 Zoll * Hauptbremszylinder T1 /T2 68-79 mit BKV * CSP Montagesatz Tandem-HBZ bitte hilfe ;-((

Mhh, schon komisch. Der Hauptbremszylinder ist aber der 2-Kreis, richtig? Da auch die Leitungen beachtet, die beiden hintern Ausgänge sind für vorn und der vordere für hinten. Mfg Niko

is 2-kreis ... hab beide anschlussmöglichkeiten ausprobiert ... immer mit dem selben ergebnis ;-(

Ist echt komisch, hab auch die CSP Bremse (innenbelüftet) vorne verbaut, hinten original. Das bremst eigentlich richtig gut, wenn man mal bedenkt, daß kein BKV verbaut ist. Gruß Martin

Hi, gute Frage, was kanns sein? RBZ zu groß, HBZ im Eimer, nicht korrekt entlüftet, Bremsschläuche verquollen, Spiel der Betätigungsstange falsch, oder??? Wenn bei beiden Anschlußmöglichkeiten das gleiche Ergebnis war, ist das auch komisch da der HBZ für vorne und hinten andere Kolbendurchmesser hat. Gruß Sven

Oder hast du den falschen HBZ verbaut? Evtl. den vom T2a für Trommelbremse? Gruß Sven

Servus, habe an meinem T1 die CSP Scheibenbremsen hinten und vorne verbaut. An der VA die kleine mit 14". Grundsätzlich bringt der Umstieg von Trommelbremse auf SB keine höhere Bremsleistung, da die SB z.B. über keine Selbstverstärkung verfügt wie es bei Trommelbremsen der Fall ist. Die Bremskraft an Deinem Bulli kannst du am einfachsten auf einem Rollenprüfstand überprüfen. Komme gerade vom Tüv und habe die Abnahme ohne Mängel bestanden. Die Bremskräfte waren an der VA 22o / 210 daN an der HA 190 / 190 daN und die Feststellbremse 190 / 190 daN. Reini.

Hi Normalerweise wird der Bremsdrück für hinten reduziert oder der HBZ ist direkt mit einem reduzierventil versehen. Beim Bus Käfer Porsche kann normalerweise hinten mehr gebremst werden als bei Frontmotorenautos. Aber es muss halt auf das Fahrzeug abgestimmt sein. Beim Golf ist sogar ein versteller eingebaut der bei voller beladung ect die Bremskraft hinten anpssst. Ich würde mal bei CSP nachfragen ob ein Nremsdruckminderer vergessen wurde oder nochmal die Bremsleitungen (vertauscht) prüfen.

Hallo, meines Erachtens liegt es an den Radbremszylindern. Die vom Käfer haben 17,46 oder 19,05 mm Durchmesser, die vom Bus 22,2 oder 25,4 mm (lt. ATE-Katalog). Du schreibt, du hast 19 mm Radzylinder, damit ist das Volumen ja geringer als bei den 22,2 oder 25,4 mm Zylindern und die Kolben fahren weiter aus. Damit muss die Hinterachse ja überbremsen. Dann kommt dazu, dass die Bremswirkung bei Scheibenbremsen geringer ist als bei Trommelbremsen. Wegen der kleineren Anlagefläche muss der Anpressdruck ja größer sein. Die Trommelbremse ist so konstruiert, dass sich die Beläge beim Bremsen selbst an die Trommel ziehen (zumindest vorne bei Duplexbremsen) Bei meinem T2b ohne BKV musste ich bei einer Notbremsung mit beiden Füßen auf die Bremse stehen, dass es das Pedal verbogen hat! Scheibenbremsen brauchen in der Regel schon einen BKV um ihre Vorteile gegenüber der Trommelbremse ausspielen zu können. Gruß: Uwe

hmm .. nach ungefähr 20x entlüften haben wir jetzt so ziemlich alles durch ... hinten 17er, 19er und 22er radbremszylinder probiert .. immer mit dem gleichen ergebnissen ... hinten blockieren die räder vorne nicht ... ganz egal ob die leitungen vorne oder hinten am hbz angeschlossen sind - ändern tut sich nur der pedalweg !! wir haben auch den hintern bremskreis mal abgeschlossen um die scheibenbremse zu testen ... da blockiert dann auch die vorderachse .. zumindest beifahrerseite !! auch hier machts keinen unterschied ob vorne oder hinten am hbz ... diese woche sollte der neue hbz von csp eintreffen ... anstelle des 24er kommt dann der 22,2er rein ... bin gespannt ... werd berichten hat wer a ahnung welcher bremssattel des bei der csp-bremse ist ... gibt da auch andere bremsklötze ... ??



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden