Hallo,
ich möchte bei meinem 57er Kombi Dreipunktgurte nachrüsten; das heißt, vorne für zwei Erwachsene und hinten auf der Campingklappbank, einen, für einen Kindersitz.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Und: muss das Ganze vom TÜV abgesegnet werden?
Würde mich über entsprechende Tips sehr freuen!
Herzl. Grüße Rainer
|
Hallo Rainer,
Ich habe bei mir auch eine Westfalia Campingbank und vor einer Weile (vor der H Kennzeichenabnahme) vorne zwei Gurte (Ich habe einen Mitteldurchgang) und hinten drei Gurte montiert. Ich habe mich da lange schlau gemacht, welche Gurte da sinnvoll sind. Schlussendlich bin ich auf die Variante gekommen: Die Dreipunktgurte links und rehts auf der Campingbank vom T4 zu nehmen, den Hüftgurt in der Mitte vom Passat 3. Das Einstechteil bei der Sitzfläche (ich glaube das war auch)vom Passat 3 (Passte von der Läge am besten: von senkrechter Motorwand zur Sitzfläche) einmal Doppeleinsteckteil und einen einfachen Eistecker (Ich würde Dir wärmstens empfehlen, wenn Du Dich schon an diese Aktion machst hinten drei Gurte zu montieren, wenn Du auch mal ohne Mittelbank fährst, kann man sich auch bei einer etwas festeren Bremsung als Mitfahrer nicht auf der Bank halten, wenn man keine Abstützmöglichkeit an der Mittelbank hat)
Das lange Metallteil vom Dreipunktgurt wurde etwas gekürzt, oben im Rechten Winkel nach außen gebogen und auf eine 1cm x 1cm und 30 cm lange Vierkanntmetallstange geschweißt. Diese Metallstange wird oben in der Rinne (wo der Himmel oder die Dachverkleidungspappen stecken) von unten verschraubt (ich würde es nicht verschweißen, da man es so auch mal demontieren kann) Für das Verschrauben wird in die Vierkanntstange am Anfang und am Ende ein Gewinde geschnitten und von unten durch die Rinne verschraubt. Die Zugbelastung geht im Fall des Falles nach unten und verteilt sich auf die länge der Vierkannstange in der Rinne. Die Rolle ist direkt hinter der Sitzbank im Laderaum auf den Boden Montiert (Mit dickem Stalwinkel nach unten verschaubt: unbedingt auf der Unterseite im Motorraum eine größere Metallplatte als Verstärkung mit einsetzen (Am besten verschweißen). Genauso auch mit Metallplatte bei den Einsteckern und bei der Rolle des Hüftgurtes an der senkrechten Motorwand)
Hast Du vorne eine Dreierbank so würde ich auch dort (auch wenn man es selten braucht drei Anschnallmöglichkeiten vorsehen) Den Dreipunktgurt habe ich vom Golf 2, die Rolle auf den Radkasten montiert und bei der Situation mit Mittelduchgang habe ich die Einstecker auch vom Golf 2. Die sind da sehr optimal. Bei der Dreierbank vorne musst Du schauen wo die Einstecker befestigt werden können. Es gibt da auch Eistecker mit relativ langem Drahtseil. Wenn Du Dich auch da aus den VW Sortiment bedienst passen auch immer Gurte und Enstecker zusammen.
Gruß Felix
PS ich weiß leider nicht wie man hier Bilder reinstellt. Ich habe da ein paar gemacht, wenn Du willst dann maile ich sie Dir.
|
Gerne Bilder von deinen Sicherheitsgurten - bei mir ist es zwar noch nicht soweit, aber zum träumen/planen... ;)
Kann dir leider auch nicht helfen wegen Bilder einstellen, auch noch nie gemacht.
Gruss
|
Hallo Rainer,
jetzt musst Du mir nur noch Deine E Mail Adresse schicken und schon geht es los. :-)
|
Hallo Felix,
tausend Dank für Deine Anleitung
zum Einbau der Gurte! Sie ist sehr informativ und ich kann mir nun auch in etwa vorstellen, wie ich die Teile installiere. Ja, Fotos wären nochmals sehr hilfreich - hier meine E-Mail Adresse: XXX_email
Bin gespannt auf die Bilder!
Herzl. Grüße!
Rainer
|
Hallo Felix,
hast Du meine e-Mail Adresse gelesen? Hier ist sie nochmals sicherheitshalber: XXX_email
Freue mich auf die Fotos von Dir!
Rainer
|
Hello,
would you be so kind to send me the description and pictures as well? I'm currently restoring my '65 kombi and would like to install 3-punkt gurte also. My email = XXX_email.nl
Best regards
Will
|
Hi,
die Bilder hätte ich auch gerne...
Lg Markus Weber
markus.XXX_email
|