Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Aussenschweller und Co. einschweißen


Hallo miteinander, wie würdet ihr bzw wie habt ihr euer Aussenschwellerreparaturblech an der Fahrerseite verschweißt Ich hab schon die verschiedensten Varainten gesehen mit der Absetz und Lochzange eine Falz machen und überlappen lassen, stumpf verschweisen, nur absetzen und im übergang punkte setzen, nur 5cm auseiander punkte setzen oder im pilgerschritt durchschweisen ??? wie würdet ihrt die ganzen Reparaturbleche einsetzen ? Unterteil der Frontmaske, hintere Ecken, Klapptürenunterteil und und und ... Punktschweißzange, Schutzgasschweißgerät, Absetz und Lochzange, Schweißgrips .... alles bereits vorhanden! Danke !!! Mfg Jan

hi jan schau mal hier http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=4939&forum=1 oder zb die resto von aircooled bzw rennschnegge es gibt hier beispiele genug

Hallo Jan,du kannst alle Methoden anwenden aber am wenigsten Verzug im Blech bekommst du mit Punkten.Ich habe alles abgesetzt,bzw einige Bleche z.b die von Autocraft für die Klapptüren sind auch schon abgesetzt was auch gut so ist weil die Überlappung zusätzliche Stabilität gibt.Kannst ja mal reinschauen. www.fotos.XXX_email/sfmts67/Bulli_T1 Gruß Thomas

Moin, Ich fang jetzt so langsam an meinen 60er T1 Kasten für die schweißarbeiten vorzubereiten. Jetzt habe ich mal ne Frage zu den Schwellern. Auf der Fahrerseite muß ich wohl nur den Innenschweller tauschen, auf der rechten Seite den Innen-und Aussenschweller. Mein Laderaumboden ist noch absolut Top und ich will ihn auch nicht unbedingt zerschneiden. Kann man die innenschweller tauschen ohne den laderaumboden zu zerstören? Gruß Stefan

Hi Stefan Auf der Beifahrerseite sin ein Innen ein aussen und ein verstärkungsblech verbaut. Auf der Fahrerseite ist es nur aussen uns innenschweller. Mit etwas vorsicht sind die Innenschweller Fahrerseite und rechts der komplette Schweller zu tauschen ohne den Ladeboden zu ersetzen. Aber Wahrscheinlich sind auch die Säulenenden zu machen! Dann wird schon etwas fummelig. Ich kenne deine möglichkeiten nicht aber mit vorsicht und geduld geht das auch. Poste doch mal Bilder vom Quell des Übels !! Hier sind auch wirklich detailierte Bilder von meiner Resto http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=4939&forum=1 PS Kaufe die Repbleche nicht vom Billigsten!? Ich persönlich bin mit den Schwellern rechts von Autokraft gut zurechtgekommen, die anderen Teile sind von Classicfab (die Grünen) einen sehr guten eindruck machen auch die Teile von German Metall , diese habe ich aber noch nicht "life" erlebt.

hallo, werde ihn vermutlich nächste woche auf die bühne holen und die achsen entfernen. dann kann ich vernünftige bilder aufnehmen und hier posten. erneuern muß ich auf jeden fall innen und aussenschweller, alle ausleger und alle wagenheberaufnahmen. evtl. noch ein kleines stück vom hinteren hutprofil. gruß stefan



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden