Hallo Zusammen.. Mein Radlger an der Hinterachse meines 67zigers Kastenwagen Hat seinen Dienst aufgegeben..Muss ich jetzt nur ein Lager im Vorgelege tauschen oder alle 4??? Kann mir jemand sagen welche Teile (evt mit Nummer)ich für die Reparatur benötige...?Vielen Dank.. Andreas
|
Moin Andreas,
ich würde sagen Du musst nur das defekte tauschen, aber nur dann wenn das andere nicht schon in mitleidenschaft gezogen worden sind. Bei mir hatte ich es mal so, dass sich der Kugelkäfig der bei den alten Lagerversionen noch aus Metall war, sich mit verabschiedet hatte und sich aufgelöst hatte und mit seinen losen Teilen natürlich das andere Lager auch unbrauchbar machte, da die Metallstücke im anderen Lager so seine Spuren hinterlies. Diese losen Metallteile ruinierten dann auch die zwei Zahnräder im Vorgelege. Wenn Du irgendwelche Spuren auf den Laufflächen der Kugeln siehst oder sogar auf den Kugeln dann unbedingt austauschen. Wenn es absolut geräuschfrei und ohne Wiederstand läuft dann ist es noch gut und muss nicht getauscht werden. Du kannst natürlich auch bei der Gelegenheit alle tauschen, da so ein standart Lager nicht die Welt kostet und Du dann weißt, wenn Du sie richtig eingebaut hast, halten die erst mal wieder eine Weile, sprich 20-30 Jahre.
Gruß Felix
|
Da das ein ziemlicher Akt ist, die Untersetzungsgetriebe auf- und wieder zuzumachen, würde ich gleich alle Lager tauschen!(Es sei denn die anderen sind neuer als das, das jetzt kaputt gegangen ist und sicher nicht in Mitleidenschaft gezogen, z.B. durch Metallspäne vom kaputten Lager).
Teilenummern habe ich nicht, aber du brauchst soweit ich mich erinnere: Die Lager (2 unterschiedliche Größen), Papierdichtungen für das Getriebegehäuse und für das Gehäuse vom Simmerring und einen neuen Simmerring (das ist die Dichtung zur Bremstrommel hin). Und wenn Getriebeöl über die Bremsen gelaufen ist neue Beläge, dann natürlich beidseitig. Die Papierdichtungen kann man sich auch mit der Nagelschere aus Kopierpapier ausschneiden, dann aber zweilagig!
Gruß, Diddi
|