Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Welchen Bus kaufen, Ersatzteilebeschaffung!


Hallo! Ich fahre zwar seit meinem 18. Lebensjahr VW und arbeite auch dort, aber ich kenne mich mit dem T1 Bus eigentlich gar nicht aus. Ich find es ein super schönes Auto und deshalb will mir in nächster Zeit unbedingt einen kaufen. Jetzt die Frage: Am besten wäre es doch wenn ich mir einen restaurierten oder teilrestaurierten Bus kaufe. oder? Ich habe nämlich keine Ahnung was auf mich zukommt wenn sich das Auto in einem schlechtem Zustand befindet!? Wie sieht es eigentlich mit den Ersatzteilen aus, bekommt man die noch gut? Die Blechteile und so, falls doch mal an der Karosse gemacht werden muss?! Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen. Vielen Dank schon einmal Gruß Dennis

Hi, Es gibt da ein Sprichwort unter Busfahrern: "Der bessere Bus ist immer der bessere Kauf", soll heißen lieber in der Anschaffung mehr Geld in die Hand nehmen, als einen schlechten Bus wieder aufzubauen. Es wird quasi alles an Blechen nach gefertigt, und meisßt auch in brauchbarer Qualität, nur geht das natürlich alles ziemlich in Geld. Gruß, Michael

Hall Dennis, denke für keinen anderen Oldtimer ist die Ersatzteilversorgung so gut wie für VW Käfer und VW Bus. Es gibt sehr gute Blechteile von Autocraft und Klassic Fab, dann unbezahlbare alte Originale Repbleche (NOS) und was ich aus meiner Erfahrung nicht unbedingt empfehlen würde, dies sind die Klokkerholm und Jopexbleche, da hast du viel Anpassungsarbeit und schlechte Qualität, dafür sind sie halt auch etwas günstiger. An Dichtungen und Technik gibt es auch alles zu kaufen, was oftmals sehr kostspielig ist, wenn du hintere Sitzbänke für nen Fensterbus brauchst, oder Ladebordwände für ne Doka oder Pritsche, oder auch ein Sambaschiebedach. Diese Teile sind rar und schwer zu bekommen, deshalb auch teuer. MFG Chris

Hallo Dennis egal was für einen Bus du dir kaufst,nimm dir auf jeden Fall einen alten Hasen mit der den T1 in und auswendung kennt,ich habe damals bei meinem ersten auch den Fehler gemacht ihn alleine zu kaufen habe dann so eine richtig schöne Grotte bekommen was sich aber erst beim demontieren herausgestellt hat.Aber ich würde mir immer wieder einen kaufen der noch zu restaurieren ist weil es ein super Gefühl ist wenn man dann vor dem Ergebnis seiner eigenen Arbeit steht.Wünsche dir beim Kauf jedenfalls viel Glück das du was ordentliches bekommst,um Ersatzteilversorgung brauchst du dir wirklich keinen Kopf zu machen.Im Link mal ein paar vorher-nachher Bilder.Gruß Thomas www.fotos.XXX_email/sfmts67/Bulli_T1

Hallo Thomas, deine Bilder hab ich schon vor ein paar Tagen beim rumstöbern im Internet gefunden und hab mir alle durchgekuckt. Also Hut ab kann ich da nur sagen! Was du das ein Haufen Bleche einschweißen musstest, aber der Bus sieht jetzt echt super aus. Gruß Dennis

Hallo Michael, danke für den Tip! Da bin ich ja froh, habe gedacht es wäre schwieriger die Teile zu bekommen. Gruß Dennis

Morgen Chris, danke für die genaue Erklärung und den Link für die Teile. Da gibt es ja wirklich alles mögliche, echt toll. :lol: Gruß Dennis



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden