Hallo,
ich möchte die Sperrholzverkleidungen in meinem SO42 erneuern. Wer kann mir Bezugsquellen für Birkensperrholz in 3mm geben? Ich suche es in einer guten/ astfreien Qualität, die dem Original in nichts nachstehen soll. Irgendwie scheint bei den von mir angefragten Holzhändlern alles erst ab 4mm los zu gehen...
Danke
Westfalen
|
Schau mal im Reimo Katalog oder auf der Internetseite. Die bieten Birkenholz an.
Gruß
Guido
|
http://www.wlw.de/treffer/sperrholz.html
schau mal ob was in deiner nähe ist.
Aber ich habe den ausbau mit 3mm gemacht, das ist immer noch heftig zum verbauen.Die kleineren radien sind schwierig. Es gibt auch 2,5mm.Wir oft zum verschalen benutzt.
Andreas
|
Hallo zusammen,
guckst Du hier:
http://www.holzland-stoellger.de/dassortiment.html
und dort Herrn Mührmann, Telefon 017619798898, ansprechen.
Die haben das Material lagermäßig, sogar in 2,5 mm.
Ist eine Toppqualität, aber nicht ganz billig.
Nimm die 2,5 mm, sonst machst Du Dich beim Einziehen zum Ei!
Vor allem im Dachbereich und in den gewölbten Bereichen (Seiten hinten).
Der Vorredner, mein Freund Andreas, weiß genau, wie hart das sonst ist ;-)
Gruß Peter
|
Hi Westfalen,
Birke (Flugzeugsperrholz) bekommst du eigentlich bei jedem gut sortiertem Sperrholzhändler. Kommt drauf an wo du herkommst
Ich kaufe bei Sperrholz Wölbert in Dortmund
[url=http://www.sperrholz-woelbert.de/677.html]Wölbert[/url]
Da gibts sogar Birke ab 0,8mm.
Tipp von meiner Seite. Original waren im Dachbereich 3mm Platten verbaut. Beim Einbau die Platten zuerst nach unten biegen, einfädeln und schnacken lassen :-). Wenn die Breite passt ist das kein Problem. An den Blech- und Holzspriegel vorher unten an der inneren Regenrinne ne ca 5cm hohe Sperrholzleiste (3mm) anschrauben wg der Flucht.
Die anderen Verkleidungen, auch die hinteren Ecken, sind original nur 2mm stark.
Schönen Gruß
Job
der mom Limba- und Buchenfurnier in 2 und 3mm und Holzdachspriegel herstellen lässt
|
wir haben auch 3mm birken-sperrholz am lager in leipzig.
lg kasi
|
Hallo,
ist es im SO42 nun Birkensperrholz oder "Limba", wovon in thesamba immer die Rede ist?
Oder ist das letztlich das Gleiche?
Gruß
Wolfgang
|
limba und birke sind zwei verschiedene hölzer! in einen SO war birke und in den anderen limba, aber im welchen SO was war kann ich leider nicht sagen.
|
Limba war auf alle Fälle im SO-23.
Ich habe jetzt 3.2mm starkes 3-Schicht Limba für die Decke und die Seitenverkleidungen bestellt. Auch die Bodenplatte (5mm 5 Schickt ist dabei) wenn jemand Interesse hat, gerne melden.
LG Ralph
|