Hallo zusammen,
bin grad beim einpassen der Türen angelangt, speziell die Laderaumrüren bereiten mir Kopfschmerzen:
Hier ist alles so eng, das ich grundsätzlich Probleme habe die zweite Tür einzusetzen, ohne das diese irgendwo schleift. Ich habe nun schon überlegt evtl. die Säule auf der gesamten Länge um 2-3mm einzukürzen um etwas mehr Spielraum zu bekommen.
Evtl. hat jemand von euch schon das gleiche Problem gehabt und eine Lösung dazu.
Wie groß müssen die Spalte sein, oder hat jemand auch ein Bild hierzu?
Danke Hotte
|
Hallo Hotte,
ich habe vor dem lackieren alle Türen einmal eingepasst und duch Schläge an den Scharnieren auch alle zum passen bekommen war nicht ganz einfach aber hat gut geklappt,hatte dieselben Probleme wie du.
Gruß Thomas
www.fotos.XXX_email/sfmts67/Bulli_T1
|
Hi
Ist denn was neu gekommen/geschweißt worden? . oder evtl nur lackiert. Neue Dicchtungen??
|
Schon mal danke für eure Antworten.
Tja, geschweißt habe ich schon wie ein Weltmeister, an dieser Stelle allerdings sind nur die Fensterbänder für die Sambascheiben neu reingekommen, Bodenblech und Schweller konnte ich praktisch drinlassen, nur das unterste Stück der B-Säule (unten rechts) mußte ich ersetzen. Dichtungen habe ich noch gar nicht ausprobiert, wollte diese morgen noch bestellen, allerdings befürchte ich das dann alles noch schwerer wird.
Hotte
|
Hallo Hotte,
hast Du ein paar Bilder von Deinem Problem?
Gruß
Wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
ich habe einen Link mit eingefügt, in dem du auf dem Bildern hoffentlich erkennen kannst (oder nicht?!), das der Spalt auf der linken Seite und der Mitte optimal paßt, rechts sich aber ein kleiner "Bauch" zur Mitte hin bildet, Unten und Oben habe ich wieder einen optimalen Abstand.
Gruß Hotte
Link:
http://picasaweb.google.com/joerg2066/Blecharbeiten?authkey=Gv1sRgCLe8ko_QtMj0vwE&feat=directlink
!Ich hoffe das klappt so mit dem Link wie ich es mir denke!
|
Hi
Die B-Säule ist unten etwas weit vorn...aber nicht so schlimm!
Die Türe vorn ist scheinbar schonmalrepariert untenrum.
Vorderer Türspalt sieht aus als wäre in der Mitte (unter der Wulst garnicht vorhanden!!
Ich würde mal volgendes machen:
Bau die Schließmechanik ein
Lege entweder neue oder (besser estmal) die Alten Dichtungen ein.
Schließe die Türen und Fotogrphiere alles nochmal in der genauen draufsicht. Es ist auf Bildern eh sehr schwer zu erkennen.
Und drehe unbedingt alle Schrauben fest, sonst verwindet das Scharnier und die Türlüfte ändern sich jedesmal.
Vermutlich ist die B-Säulenscharnierbefestigung etwas verdreht, dadurch zieht die Türe dann unten etwas nach vorn.
Wenn das so ist müsste auch die Wulst der vorderen Türe unterhalb der hinteren Ture stehen (mittig wo sich die Türen treffen)
Eine messung über kreutz zeigt ob evtl der Türausschnitt verzugen ist (parallelogrammveschiebung oder wie das heisst)
Hast du vor dem auseinanderbauen die Lüfte genau kontrolliert...
Sind die Türscharnierbolzen spielfrei?
|
Hallo Carsten,
richtig, die Tür ist schon von meinem Vorgänger repariert worden.
Beim Ausbau habe ich natürlich vergessen zu messen, wie alles paßt, bzw. habe leider kein Augenmerk drauf gelegt, aber wenn ich meine alten Fotos anschaue war zwar nicht viel XXX_Adresse aber eine paar Millimeter waren's schon.
Die scharniere habe ich topfest geschraubt und auch die Türscharnierbolzen sind praktisch spielfrei.
Ich denke ich werde zum Wochende hin die Dichtungen noch einmal einbauen und gucken wie's paßt.
Ich stelle dann nochmal ein paar Fotos rein.
Danke Hotte
|
Beim Tausch der B- Säule wurde wohl das Reparaturstück nicht in der Flucht eingeschweißt. Du siehst, das, was an Luft zur Tür fehlt, haste an Luft zur B- Säule zum Seitenteil vom Kniestück zu viel!
zwischen Säule und Kniestück gehört keine Luft. Das muss press zusammen.
Gruß:
Matze
|
O.K. Matze,
so in etwa hab ich mir das auch vorgestellt, gehe die Sache in den nächsten Tagen an.
Danke Hotte
|
Alles klar,
kurzer Bericht wegen der Spaltenproblematik:
Habe am Wochenende die Vorderseite der B-Säule mit einer ca. 3mm dicken Trennscheibe aufgetrennt, anschließend wieder zugeschweißt, natürlich vorher die Türen eingepaßt, hat den gewünschten Effekt gebracht, nämlich das ich jetzt genug XXX_Adresse habe um die Türen vernünftig auf und zu machen zu können bzw. auszurichten.
Ich habe noch ein Foto nach dem zuschweißen reingestellt.
http://picasaweb.google.com/joerg2066/Blecharbeiten?authkey=Gv1sRgCLe8ko_QtMj0vwE&feat=directlink#
Danke für Eure Anregungen.
Hotte
|