Moinsen,
bin grad dabei meine achsen meines 61er busses zu zerlegen.
will sie komplett überholen jedoch weiss ich nicht, wie ich am besten verfahre.
Dachte halt nach dem zerlegen, alles strahlen lassen und die zu puvernden teile pulvern lassen.
Gibts was worauf ich achten sollte oder irgentwelche tips.
freu mich auf jeden fall was zu hören.
lg wenzel
|
Hi,
Lass bei der VA die Traghebelarme und Schmiernippel zu Strahlen dran, sonnst hast Du das Strahlgut in den Rohren und das kriegst Du nur sehr schwer wieder raus!
Gruß,
Michael
|
Hallo,
ich habe meine Achse und Tragarme auch sandstrahlen und pulvern lassen. Wie Michael schon sagt, laß die Schmiernippel drin. Außerdem müssen alle Teile komplett fettfrei sein. D.h. du musst das ganze Fett aus den Achsrohren rausholen und die Rohre schön spülen sonst läuft das Fett im Ofen, wo das Pulver eingebrand wird, raus und die Beschichtung hält nicht.Ist zwar eine Sau Arbeit,aber das Ergebnis ist echt top. Wenn du dir die Arbeit nicht machen willst, kannst du die Achse auch lackieren lassen.
|
erstma schönen dank
bin leider noch bei der hinterachse.
krieg leider schon die hinterradantriebswelle im vorgelege nicht raus.
im rep.leitfaden steht das so einfach drinne, ich krieg das nicht auf die reihe.
kann ich alle teile komplett pulvern lassen oder muss ich das vorgelegegehäuse zusammenschrauben und...?
danke wenzel
|
Hi,
bei den Achswellen mußt du den Sicherungsring entfernen und das Lager abziehen, ist eigentlich kein großes Thema.
Gruß
Sven
|
danke sven, aber
wo isn da n sicherungsring
|
Hi,
welche Welle meinst du denn? Die Antriebswelle die ins Getriebe geht oder die Zahnradwelle wo die Bremstrommel drauf sitzt? Bei der Antriebswelle mußt du nur den Sicherungsring entfernen und das Lager abziehen, dann geht das Vorgelege mit Achsrohr runter. Wenn du die Zahnradwelle ausbauen willst mußt du den kleinen Deckel unterhalb des Achsrohres rausfummeln und die Mutter lösen. Dann kannst du das ganze Gemüse rausdrücken. Die Deckel gibt es neu aus Plastik, hab ich schon mehrmals verbaut und sind alle dicht, und sind erheblich billiger als die Metalldeckel.
Gruß
Sven
|
ja genau die nummer mim deckel wirds sein
ich dank dir sven
|
und was ost mit der antriebswell,
die hängt doch mit dem letzten lager fest drin.
gibts ne möglichkeit ohne spezialwerkzeug das im guten rauszubekommen?
lg wenzel
|
Hola
Ich bin grad auch den diesem Stadium der demontage.
Warum steht im Rep.Leitfaden denn nichts von dem besagten deckel? Ich hab den auch erst durchs sandstrahlen gefunden.
Also raus brechen und dahinter is ne Mutter?
Wo bekomme ich nen neuen Deckel her?
mfg
|
Hi,
Wenn Dein Deckel nich schon durch gegammelt ist, kannste auch eine Mutter drauf punkten und den Deckel abziehen. Der Deckel ansich ist ziemlich massiv und kann eigendlich auch wieder verwendet werden.
Neue Deckel wirst Du bei den üblichen Teilehändlern kriegen.
Gruß,
Michael
|
@Holzwurm
@charly
es gibt ab 55 zwei verschiedene Hinterradantriebsbefestigungen. Wie fast immer bis 63 und danach.
-> hier mal die Seiten aus dem Repleitfaden für nach 63 (mit Deckel innen)
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/cglw-r-jpg.html]H4-11[/url]
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/cglw-s-jpg.html]H4-12[/url]
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/cglw-t-jpg.html]H4-13[/url]
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/cglw-u-jpg.html]H4-14[/url]
Schönen Gruß
Job
|
@ all
Besten Dank für die Tips!
Diesen Rep.leitfaden hab ich noch nie gesehen.
Zum Glück bin ich da nicht mit Gewalt dran gegangen.
Nochmal besten Dank!
Ich geh mal direkt gucken ob ich es so schaffe.
|