Thema ist: | Samba Bus? |
Hallo Zusammen, hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich möchte mir gerne einen Samba aus den USA zulegen, Baujahr 66, er hat nur 19 Fenster und kein Faltdach. Angeblich ein Sondermodell das in diesem Jahr produziert wurde, 286071785 ist die Fahrgestellnummer.
Wie kann ich erfahren was dies für ein Auto ist?
Reicht schon die Fahrgestellnummer und wo kann ich es erfragen? Wisst Ihr zufällig etwas?
Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Georg |
Moin Georg,
das M- Schild (M-Plate) hinter dem Beifahrersitz gibt Aufschluss über die Sonderausstattungen der Bullis.
http://www.vw-mplate.com/mcode.php Das solltest Du vielleicht noch herausbekommen, was da für Zahlen zu lesen sind. Dann kannst Du Dir ein besseres Bild machen. Sicher gibt es hier im Forum noch einige die sich da speziell mit Sondermodellen gut auskennen.
Gruß Felix |
Habe ein Foto des Typenschildes, kann man das hier einfügen? Habe nichts gefunden. :-( |
Hi,
das Bild speicherst Du auf einem exterenen Bildhoster und verlinkst es hier.
Gruß,
Michael |
edit........ |
Hi Georg,
an Hand der Fahrgestellnummer ist das kein Samba.
Die ersten beiden Zahlen, bei dir 28, weisen auf nen Kleinbus, 7-Sitzer hin. Siehe auch
[url=http://www.bullikartei.de/cms/modules/tinycontent/index.php?id=23]-> BK Seite Bulli Fakten[/url]
Beim Samba fangen die ersten beiden Zahlen mit 24 oder 25 an. Was mich stutzig macht sind deine Angabe über 19 Fenster. Sowas gibts normal nicht, und deutet auf nen Selbstumbau hin. Welche Fenster hat er denn jetzt?
Schönen Gruß
Job |
19 Fenster klingt für mich auch nach Eigenbau, habe ich zumindest noch nie gesehen.
Fensterbus mit 11 Fenstern + Sambadach würde die Fensterzahl ergeben. Und das passt dann auch zur Nr.
Christian |
Hmm,
ja und nein Christian :-)
Ist eine Frage der Definition der einzelnen Fensterscheiben :-)
Wenn du die Vordertürrahmen als eine Fensterfläche betrachtest (mit jeweils 3 Einzelscheiben), und man davon ausgeht, dass ein Sambadach ohne Schiebedach nachträglich in Eigenregie aufgeschweißt wurde, dann haste recht. Ansonsten...???
Deswegen ja auch meine Frage nach den tatsächlich vorh. Fenstern
Schönen Gruß
Job |
Hi,
aber die übliche Zählweise, bei denen Sambas 21 bzw. 23 Fenster haben berücksichtigt je vorderer Tür 1 Fenster.
Wenn man natürlich je vorderer Tür 3 Fenster zählt, dann kommt man mit einem klassisch gezählten 15er auch auf 19 Fenster. Dann wäre es aber noch weniger ein Samba, da er keine Dachrandverglasung hätte.
Aber eiegntlich sind wir uns da ja einig, die Frage ist nur, wie sieht denn dieser 19-Fenster Bus wohl aus?
Gruß,
Christian |
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. (Danke an Frank für die schnelle Reg.) Ich habe einen T1 Bus gekauft und angezahlt und bin mir nicht sicher bzgl. der Fahrgestell Nummer. Der Bus ist aus DE und wurde ursprüngl. nach Japan exportiert und jetzt eben wieder importiert. Er hat keine M-Plate, kein Typenschild und keine Fahrgestellnummer (an der Stelle wurde geschweißt). Aber eine neue "Cassisnummer":235165899. Aber die Fahrgestellnummern gingen nur bis 216000001. :-? Aber in diesem Beitrag von 2010 steht ja etwas von genau diese ersten Zahl 23, 28, etc...
Könnt Ihr mir helfen ?
1000 Dank und LG
Björn |
Hallo Björn,
also, die Fahrgestellnummern gingen beim T1 in DE bis 2x7 148 459, wobei "x" = 1, 2, 3, 4 , 5, 6, 7, 8 sein kann, je nach Modelltyp. Meist wird aber der Einfachheit halber die 1 dort eingefügt. "21" ist aber eigentlich nur der Kastenwagen. Bei deiner Chassisnummer steht die "23" für Modellausführung "Kombi" (Fensterbus mit Einfach-Verkleidung), die "5" für Modelljahr 1965 (August 64 - Juli 65) und die 165899 ist die fortlaufende Nummer des Modelljahrs. Danach wäre dein (zukünftiger) Bus ca. Mai 65 gebaut worden.
Gruß
Uli |
Moin Björn,
hier nochmal zum Nachlesen eine Komplettübersicht:
https://www.thesamba.com/vw/archives/info/modelstype2.php
Schöne Grüsse und viel Spass mit Deinem neuen Bulli wünscht
der Jürgen :pint: |
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe. Wie ich erfahren habe ist der T1 der 165.899ste das Jahres 1965 und wurde ~16.06.1965 gebaut.
LG
Björn |
Schon mal überlegt das ein Fahrzeug mit manipulierter Fahrgestellnummer Probleme bei der Zulassing machen könnte? |
...??? Die Fahrgestellnummer wird wohl kaum manipuliert sein... :roll:
Guten Rutsch und ein hervorragendes Bulli-Jahr 2018 wünscht Allen der
Jürgen :pint: |
Ist nur etwas unübersichtlich da Björn den Thread gekapert hat. Da ja in letzter Zeit auch einige T1 geklaut wurden wäre das ein Punkt an dem ich vorsichtig wäre.
[quote]
Er hat keine M-Plate, kein Typenschild und keine Fahrgestellnummer (an der Stelle wurde geschweißt). Aber eine neue "Cassisnummer":235165899.[/quote] |
Hallo,
manipuliert dürfte diese nicht sein, alles offiziell "besiegelt". Ist ja auch kein Samba-Bus "nur" ein Kombi - Fensterbus.
VG
Björn |
[quote]
laudi wrote:
Hallo, manipuliert dürfte diese nicht sein, alles offiziell "besiegelt". Ist ja auch kein Samba-Bus "nur" ein Kombi - Fensterbus. VG Björn[/quote] Offiziell von wem? Deutsche Zulassungsbehörde? Dann ist ja gut. https://www.welt.de/motor/modelle/article139056768/So-entlarven-Experten-die-Oldtimer-Faelschertricks.html http://m.spiegel.de/spiegel/print/d-145101323.html |