Hallo Leute,
Kann mir jemand sagen wie ich erkenne ob mein Getriebe ein Sperrdifferential verbaut hat ?
Ich hab bei meinem Getriebe die Achsen ,Gleitsteine und Kegelräder ausgebaut. Dabei waren die linken Teile allesamt sehr beschädigt (eingelaufen). Nachdem ich die Teile bei Ralf bestellen wollte fragte er mich, ob mein Getriebe ein Sperrdifferential hat,da so starke Einlaufspuren bei einem normalen Getriebe in der Regel nicht zu erwarten sind.
Ich habe nach seinem Tip den Repleitfaden von classicparts.de durchgeackert darin aber keinen Hinweis auf ein Sperrdifferential gefunden.
Nun warum ist das nun wichtig ? Das Kegelrad vom normalen Getriebe unterscheidet sich zu dem mit Sperrdifferential und ist auch nicht lieferbar. Auf meinem Getriebe habe ich folgende Nummern gefunden : 32 darunter 113 301 103 und darunter (sieht manuell eingestanzt aus)HO 181 935.
Vorab mal vielen Dank Rainer
|
Hi,
wenn es das original Getriebe ist, dann am M-Plate.
Sonnst wohl nur, wenn Du das Diff raus holst, bzw. wenn Du das Kelgelrad mit einem anderen vergleicht, von dem du die version kennst.
Gruß,
Michael
|
frag doch im vw museum wolfsburg classic parts mit der getriebe nummer nach. die geben dir auskunft.
viel glück.
ich habe eine sperre in meinem krankenwagen, aber ich habe es mir noch nie angesehen. kann dir den unterschied äußerlich nicht sagen. sorry
|
Danke für eure Tips ob das Teil noch das Originalgetriebe hat ist leider nicht mehr eruierbar (der Bulli verbrachte die letzten 30 Jahre auf einer Wiese), Und der Bursche erhält soeben nach einem Jahr rumschweißen sein neues Farbkleid, ergo müßte ich einige Kilometer hinter mich bringen um am derzeitigen Standort einen Blick auf die M-
Plate zu werfen.
Das Kegelrad habe ich bereits ausgebaut doch leider habe ich keine Möglichkeit eines Vergleiches.
So hab ich sambabullys Rat angenommen und ein Mail mit meinem Anliegen mit allen verfügbaren Nummern aus meinem Typenschein ans VW museum wolfsburg classic parts geseendet.
Ich hoffe das klappt, den in unseren Österreichischen Typenscheinen ist keine Fzg.-Ident-Nr. / FIN vorgesehehen , da gibt es nur die Fahrgestell- bzw. Motornummer.
Oiso schaun mer mal...
Habediehre Rainer
|
Hi,
wenn du schon fast alles auseinandergebaut hast, hier mal die Bilder aus dem E-teile-Katalog vom Ausgleichsgetriebe
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/cglw-o-jpg.html]Ausgleichsgetriebe normal[/url]
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/cglw-p-jpg.html]Ausgleichsgetriebe Sperrdiff[/url]
Evtl. kannst du also an der Form des Ausgleichsgetriebes erkennen was du drin hast.
Ggf. kannst du deine Ausgleichskegelräder, die kleinen, die aussen drum rum laufen erkennen.
Das normale Getriebe hat davon 2 und das Sperrdiff 4
Schönen Gruß
Job
|
Danke für die Dateien, bin mir nun zu 99% sicher das es sich um ein normales Getriebe handelt. Falls es jemand interessiert hier kann man sich das Schlamassel ansehen:
[url=http://tinyurl.com/Antriebswelle-Gleitsteine]Defekte Antriebswelle-Gleitsteine[/url]
Ich plane nun das Getriebe gründlich mit Diesel zu spülen,da ich mir nicht sicher bin ob der gesamte Abrieb am Magneten der Ablassschraube haften blieb.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe !
Rainer
|