Ich hab mir die Tage in der Bucht nen Fickers SO 24 von 1962 angelacht, bzw. das was noch davon übrig ist. Einen "Stückgut- und Langmaterialanhänger" wie er in "Der Lastesel des Wirtschaftswunders" auf den Seiten 154 und 155 abgebildet ist.
Erstmal soll das gute Stück in der Ecke stehen und sich für den schlechten Zustand schämen, aber auf Dauer bräuchte ich mal Fotos, Konstruktionspläne, Literaturtips oder sonstige Geschichten, bevorzugt vom Drehschemel und der langen Deichsel, die man dafür so brauchen kann, wenn man so ein Teil restaurieren will, zu dem nicht mal Googel Rat weis...
Das Teil hat übrigens eine von 2,5m auf 5,65m ausziehbare Deichsel eingetragen, verschiedene Nutzlasten mit und ohne Deckel und Drehschemel und bei eingebauter Kabelziehwinde entfällt die Nutzlast... Erstbesitzer war übrigens die Oberpostdirektion Braunschweig.
Also, wenn jemand Fotos oder sonstiges Material hat, bitte an spirks-XXX_email senden.
Bilder vom Rost, äh, Rest, reiche ich demnächst mal nach.
Danke schon mal,
Gruß Jan
Er ist ähnlich wie dieser hier:[url=http://1.bp.blogspot.com/_CmBE8-xUqqg/S63_1Lz1UQI/AAAAAAAACi8/bY2nHMgyW9c/s1600/VW+T1+Nachl%C3%A4ufer+1.jpg]http://1.bp.blogspot.com/_CmBE8-xUqqg/S63_1Lz1UQI/AAAAAAAACi8/bY2nHMgyW9c/s1600/VW+T1+Nachl%C3%A4ufer+1.jpg[/url], übrigens der Einziege, den das Netz mir nach langer Suche ausgespuckt hat.
|
Moin Jan,
da bin ich ja gespannt wie Dein Gespann aussieht. Das ist ja ein spannendes Teil!
Felix
|
Cool
|
Hallo Jan,
der von Dir verlinkte Nachläufer ist mein seiner. Wenn Du etwas Wissen möchtest melde Dich einfach bei mir. Ein paar weitere Fotos findest Du auch auf meinem kleinen Blog. siehe unten
Gruß
T1Bob
|
Hey, ja, ich hab schon drüber nachgedacht, wie ich dich aufspüre;-) Du warst mit deiner Doka und dem Steiger ja auch in Hannover. Joa, erstmal stell ich das Ding sowieso hinten an, da meine Doka vorrangig ist.
Gruß Jan
|
Stimmt, das waren meine Autos in Hannover. Wenn es dann mal soweit ist kannst Du dich gerne melden. Ich werde meinen Nachläufer dann bestimmt noch haben. Ich kann mich doch von nichts mehr trennen :-D
Gruß
T1Bob
|
Leute, ich weiß nich so richtig.
Sonn Nachläufer steht mir ganz in der Nähe und rostet vor sich hin.
Hat jemand Interesse daß ich das Ding loseise ?
Oder kann mir jemand verraten, ob man sowas auch als Anhänger hinter einem 59er Kasten brauchen kann ?
Grüß Euch
Achim
|
Moin,
...bei mir ists andersherum, ich hab den Nachläufer aber noch keine passende Doka dazu...
Ulf
|
Siehste, und ich hab den passenden Doka- Rest und meinen Hänger nicht mehr. Aber wenn da noch jemand Interesse dran hat, ich weis auch noch (falls noch da) nen SO24 und nen Wolpertinger- Langholzanhänger in der Wesermarsch beim Landmaschinenfähnchenhändler...
Aber da passiert jetzt noch wieder was Sinnvolleres mit, als wenn der bei mir oxydiert.
|
nachläufer könnte ich auch noch 2 vermitteln mit dreh-"scheibe" auf der ladefläche...
|
Ach so, die beiden Hänger hätten 205er Lochkreis, meinte mein Kontaktmann...;-)
|
Falls noch jemand nen SO24 sucht, in der Bucht ist grade einer drinne. Sieht nicht nach der schlechtesten Basis aus. Und ein paar spezifische Teile hab ich hier noch liegen. Zum Beispiel originale Rückleuchtenträger mit passenden Leuchten, und Beschläge glaube ich auch. Könnten zum MKT mitgebracht werden.
PS: Für den Hänger "Oldtimer-Anhänger 525kg" in die Suche kopieren.
|
Allein der Name des Herstellers ist ja schon mal klasse. Das wär doch was für ne Rattenpritsche, 17" Cromfüchse drauf, ein paar Bündel alte Rindenabschnitte ausn Sägewerk und ab gehts :lol:
|
Moin,
das Ding ist mein ;) und kommt hinter die Doka.
Die freut sich schon. Habe zwar schon einen Langholzhänger, der hat aber eine 6m lange Zugdeichsel. Das ist immer etwas unpraktisch im XXX_Adresse.
Schönen Gruß, Jan
|
Siehste, soll ich Bilder von den Teilen machen?
Gruß Jan
|
Immer gerne und auch von weiterführenden Informationen, wie Bilder oder Abmessungen von Original. Bei diesem Teil ist ja doch einiges zu "überarbeiten".
Gruß, Jan
|