Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Reparaturbleche funky green oder autocraft


Hi da unten. Ich habe angefangen meinen T1 Kasten mit Schiebetür zu zerlegen und so ein paar Schönheitsfehler auszubessern. Da ich wiedermal nicht über meinen Schatten springen konnte habe ich mich an den Frontabschlussträger rangewagt und nun muss er neu. Muss ich das Frontblech wirklich 10 cm von unetn abschneiden um da ranzukommen? Welche Rep Bleche favorisiert ihr? autocraft funky green metal german metal hs klokkerholm veng warny :-x Und hat schon mal jemand eine Schiebetürlaufschiene erneuert und passt in diesem Fall die vom T2? Warte freudigst auf Antworten. :-D Arne BB911

Willkommen im Club der "Ratsch-Bumms"..... :-) Je nachdem wie die Schiene aussieht würde ich nicht unbedingt versuchen eine T2-Schiene reinzufrickeln. Baue die alte Schiene lieber wieder auf. Habe ich auch gemacht. Falls Du detailierte Fotos brauchst, kann ich dir welche senden, da ich noch eine unverkäufliche neue originale T1-Schiene habe. Spare nicht am falschen Ende und nimm Bleche guter - sehr guter Qualität. Ich bevorzuge Autocraft oder Funky..... wobei man selbst bei teuren handgefertigten Blechen (z.B. Kniestücke) in den Eimer greifen kann und verdrehte oder verzogene bekommt.... Have fun.... Kai

Hallo Arne, ich habe bei [url=http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=17&t=34530]meinem T1[/url] überwiegend Autocraft Bleche (Preis Leistung super) verbaut und war damit eigentlich sehr zufrieden. Etwas Anpassungsarbeit ist aber immer dabei. Die Bleche kannst Du beim ChrisNBG88 hier im Forum bestellen. ;-) Gruss, Sven

Hi, kann meinem Vorredner nur zustimmen, Beispiel: die Ecken hinten und die Front vorn unten haben sehr gut gepasst an meinem T1, toll auch die Front unten ist bereits aus 2 Teilen vorgepunktet. Top Material, mein Karosseriebetrieb war zufrieden. ruf denChris an. gruß Bernd :lol:

Hallo Es kommt doch immer drauf an,welche Bleche man braucht! Viele Bleche der Anbieter sind fast gleich! Bei den grünen ist der grosse Vorteil,das es fast alles gibt,nur darauf Warten ist immer Mist(8Wochen) Die Bleche sind in der Regel auch doppelt so teuer wie die die Chris und ich anbieten von Autocraft(www.bulli-t1-teile.de) Autocraft ist ständig bestrebt,immer weiter neue Bleche aller Art auf den Markt zu bringen! Ich selber verbaue zum grössten Teil die von Autocraft! Damit habe ich bis jetzt alle Busse Aufbauen können! Auf Mashaltigkeit wird auch grosser Wert gelegt! Dann mal viel Spass beim Restaurieren und die Wahl welches Blech man nimt kann man nur selber treffen! Gerne machen wir dir ein Angebot! Gruss Frank[size=medium][color=0000CC][font=Arial]welches Blech[/font][/color][/size]

Was is denn jetz mit der frage "Muss ich das Frontblech wirklich 10 cm von unten abschneiden um den vorderen Abschlussträger zu wechseln?" Das würd mich auch mal Interessieren! Danke Gruß Andre

Ganz einfach, schau mal in meinen T1 Link oben, da sind genügend Bilder der einzelnen Schritte. ;-) 10cm sind es aber nicht ganz über dem Falz, eher so um die 5cm. Gruss, Sven

Kommt auch drauf an, wie hoch die Frontmaske zerfault ist. Ich hatte beim sichten von außen mit 5cm gerechnet und habs jetzt doch 8cm aufgetrennt, bis nur noch gesundes Blech zum ansetzen da war... Also 10, dann wirds jetzt auch einfacher. Gruß: Matze



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden