Hi,
hab da ne Frage, weil ich noch unsicher bin:
mein T1 wird kernsaniert, d.h. die Bodenbleche komplett neu,
Schweller li./re.neu, die Front untenrum neu, die Klapptüren untenrum....
die Vorderachse mach ich die Tage rau um den alten Unterbodenschutz wegkratzen zu können.
Hinten, da bin ich mir unsicher ob ich die Achse + Getriebe rausmachen soll, der Motor ist raus, vomSchweißen des Bodenblechs wärs halt besser, wenn die Achse/Getriebe raus wäre.
Wie ist das , raus machen = wie lösen? und dann das reinmachen = schwierig? wegen den Drehstäben in der Achse???
Oder ist das machbar?wenn ja soll ich die Schwerter drin lassen oder mit rausmachen? die Achse mit Getriebe zusammen?
danke für eure Hifle,
schönen Gruß
Benni
|
Hi,
ich würde das Getriebe raus nehmen und die Schwerter drin lassen. Das Getriebe wird komplett mit den Halbachsen ausgebaut. Die Schrauben der Schwerter an den Vorgelegen und das vordere Gummilager lösen und dann das Getriebe raus ziehen. Die Achsrohre dabei abstützen dass sie nicht runterknicken. Ist eigentlich keine große Sache.
Gruß
Sven
|
Hallo, der Ausbau von Getriebe + Achse stellt keine große Harausforderung dar. Die Vorgelege sind mit je 4 Schrauben an den Schwerten befestigt. Da da Spannung drauf ist ,abwechselnd die Schrauben nach und nach lösen sodass langsam die Spannung geringer wird.
Das Getriebe ist dann mit den beiden großen Schrauben am Getriebeträger und an der Schaltnase mit noch zwei Schrauben befestigt.
Entweder mit Hilfsmitteln zur Abstützung arbeiten ( VW hatte einen speziellen Heber mit Auslegern) oder im besten Falle zwei Freunde die je ein Vorgelege beim rausnehmen halten.
Es geht aber auch alleine. Hab ich schon gemacht.
Gruss Jörg
|
Hi Jörg,
ich dank für Eure Infos_ wie ist das mit der Spannung, kommt von der Drehstabfeder in der Achse? krieg ich das Getriebe mit den Achsschenkeln nachher wieder rein?
danke
Benni
|
Wenn Du Deinen Bulli wirklich "Kernsanieren" musst, dann mache alles weg.
Du bekommst die Sachen schon wieder rein, das haben schon viele andere auch geschafft. Wenn Du Angst vor der Spannung hast (bei mir kaum noch welche vorhanden), stell doch nen hydraulischen Wagenheber unter.
VG
Christian
|
Hi Benny
Wie Christian schon sagte "Das haben schon viele geschafft".
Die meisten mit dem Werkstatthandbuch und Hilfe aus dem Forum.
Suche mal im Forum nach Werkstatthandbuch und Ersatzteilliste...die E Teilliste ist in sofern hilfreich für die Reihenfolge der Montage .
Jetzt noch viel Spaß bei deiner "Kernsanierung" und stell Bilder ein....
Zu der Spannung die angesprochen wurde...diese bezug sich auf die Spannung beim verschrauben der Vorgelege am Schwert. Das ist was anderes als die vorspannung der Schwerter.
Bau erstmal die Getriebe und Motorgeschicht aus wie hier vorgeschlagen wurdee, und prüfe dann die Vorspannung entwerder mit einem Wagenheber oder einem "Knippeisen" und entscheide dann wie du es machen möchtest.
Ich konnte die Schwreter bei mir "einfach" mit Federstab nach aussen drücken . Mit etwas gewalt und einem kleinen Knall.
|