Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Lenkrad restaurieren oder direkt austauschen


Hallo zusammen, habe heute, diesem Forum sei Dank!, das Lenkrad von der Lenksäule abgezogen und dafür eine Vorrichtung gefertigt, die hier beschrieben wurde. Leider hat sich das Lenkrad bei näherer Betrachtung als spröde und rissig herausgestellt, bei einer Speiche fehlt sogar ein Stückchen in der Rückseite. Kann man das fachmännisch beheben oder beheben lassen, oder bekomme ich irgendwoher ein Lenkrad in gutem oder Neuzustand? LG Clemens

spachteln. am besten vorher ein wenig mehr rausholen damit sich der spachtel verkeilen kann.

Hi, genau dieses Problem hatte ich auch. Bei mir waren sogar Stücke aus dem Lenkrad rausgebrochen. Diese habe ich wieder mit Uhu Plus Endfest eingeklebt. Die Risse im Kunststoff habe ich großzügig ausgeschliffen, und dann mit Epoxy Putty aufgefüllt. Das ist ein 2K Zeug auf Epoxidharzbasis, bei dem man 2 Komponenten miteinander verknetet. Diesen gemischten Knet kann man dann in die ausgeschliffenen Ritzen einkneten und danach verschleifen. Beim Korrosionsschutz-Depot läuft das unter Flüssigmetalle. ich hatte mich davor auch lange umgehört, und das scheint das beste Mittelchen dafür zu sein. Danach dann Füllern, schleifen, farbig lackieren und 2K KLarlack drauf. Ob das Ganze dann auch halten wird, weiß ich noch nicht, denn ich habe gestern erst die Ritzen verspachtelt. Nach dem Verschleifen sieht es jedenfalls schon mal ganz gut aus. In der Oldtimer markt gab es auch mal einen Bericht über die Restauration von Lenkrädern, den habe ich jedoch im Büro. Christian

Hab das Lenkrad meines Käfers auch restauriert. Siehe hier: http://www.bug-talk.de/forum/viewtopic.php?t=20676&highlight=lenkrad+restaurieren Gruß Martin

Hallo mal wieder, wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Manchmal muß man ja schon sehr am Lenkrad zerren, da hätte ich bisher Zweifel angemeldet, aber @ zwergnase, Deine Lenkradrestaurierung sieht ja plausibel aus :-), und wenn ich so schaue, dann machen die z.B. im Volkswarenhaus auch nichts anderes wenn man dort restaurierte Lenkräder im AT bekommt... LG Clemens

Hallo, hat einer von Euch den Beitrag zufällig noch? Das bug-talk- Forum geht ja nicht mehr :( L.G Christian

Wurde leider alles vom Betreiber unwiederbringlich gelöscht, aber ich hab noch die Fotos von meiner damaligen Restauration. Bei Interesse such ich die mal raus und stell die hier ein. Gruß Martin

Na, dann melde ich auf jeden Fall schonmal Interesse an. :-D Grüsse und frohes neues Jahr, Sven

Danke schon mal im Voraus

ok, dann will ich mal: Hier die Schäden am Lenkrad: http://250kb.de/u/130101/j/obOPZerPJJBh.JPG http://250kb.de/u/130101/j/DxVtL0H9DS7n.JPG mit dem Dremel die Risse ausgefräst: http://250kb.de/u/130101/j/HVun1nHuOO5I.JPG die ausgefrästen Risse mit Epoxydharzkleber ausgefüllt: http://250kb.de/u/130101/j/PuypsClnEgHe.JPG http://250kb.de/u/130101/j/wXTV1yLFLsjE.JPG anschließend groß verschliffen: http://250kb.de/u/130101/j/57GBsqIbjATz.JPG http://250kb.de/u/130101/j/9upoIzq2ih6V.JPG gespachtelt: http://250kb.de/u/130101/j/Fx4rGI3Xl9WW.JPG http://250kb.de/u/130101/j/UlrVHV7LlCVg.JPG nochmal geschliffen: http://250kb.de/u/130101/j/GoNy5OL30V52.JPG http://250kb.de/u/130101/j/lSeRDQ3Sqtnw.JPG http://250kb.de/u/130101/j/iQ54IIMHdtHT.JPG gefillert: http://250kb.de/u/130101/j/M4yjiB1SUVLl.JPG lackiert und 3 Schichten Klarlack: http://250kb.de/u/130101/j/8MDVhmm1JBmK.JPG http://250kb.de/u/130101/j/AE5lf3PEan0h.JPG http://250kb.de/u/130101/j/bPbSgvBaIjHn.JPG http://250kb.de/u/130101/j/L2c8WJfKIUmK.JPG Gruß Matin

Super, sieht echt sauber aus das Endergebnis. Bei meinem Lenkrad ist zum Glück nichts mitten in den Speichen und außen gerissen, sondern nur die eine Speiche ganz innen am Lenkradtopf (Nabe). Werde mir jetzt erstmal eine Abziehhilfe basteln. Grüsse, Sven

Hallo zusammen, ich habe mir ein gut erhaltenes Lenkrad in schwarz besorgt. Nach dem Umlackieren in beige (bzw. Farbton des Original-Lenkrads) habe ich eine Schicht Epoxidharz aufgetragen. Diese sollte angeblich die schöne gummierte Oberfläche des Berkelits wiedergeben. Stattdessen habe ich nun ein sich stumpf anfühlendes Lenkrad. Hat jemand einen Tipp, was ich als Finnisch auftragen kann? Gruß Stefan :-o



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden