Hallo,
schaut mal was ich bei mobile.de gefunden habe:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=140447672&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=42&makeModelVariant1.modelDescription=21&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1
habt ihr so eine variante schon mal gesehen ?
|
nicht original ab werk, gab s nicht. aber klar, eine originale so42 nachgerüstet...neu bezogen und nachträglich Gardinen.
und der Preis...das wird wohl eher nichts.
|
Ja ab werk kamen die ja meines wissens auch nie komplett fertig ausgebaut. den ausbau hat ja dann im nachhinein westfalia oder riviera motors aus oregon gemacht, oder irre ich ?
|
Hallo,
habe 2010 einem Feuerwehrkasten die SO 42 - Ausstattung und Fenstertüren verpasst. Außerdem das mittlere Aufstelldach und den Dachgepäckträger.
Da ich kein Feuerwehrmann bin, wäre für mich die Originalfeuerwehr kein akzeptables Auto, weil ich damit nicht das anfangen könnte, was ich mag: Campen und Treffen besuchen.
Da der Kasten mit Bj. 67 sehr "jung" ist, hielt ich das für vertretbar. (Das ausgeschnittene Dachteil und die Kastentüren stehen noch hier. Ein Rückbau wäre jederzeit einfachst zu realisieren und also jederzeit möglich.
In 2008 musste ich einen 58er Samba (23 Windows) verkaufen. Das war zwar bitter, aber notwendig!
Ich hatte den als abgebrochene Resto übernommen.
Ich fand, dass man einen Samba als Samba erhalten sollte und habe deshalb seinerzeit sehr viel Geld und Zeit investiert, das Auto so zu erhalten, wie es ursprünglich konzipiert war.
Dein Samba (obwohl dem zwei Fenster fehlen)
:lol:
sollte n.m.M. in seiner Eigenart erhalten werden.
Die SO 42 - Ausstattung ist schon sehr gesucht und entsprechend teuer.
Wäre es nicht besser, den Samba zum Samba zu machen und die "Camperei" mit einem Brasibus oder einem 65er bis 67er Kasten, Kombi oder Bus zu realisieren?
Gruß Peter
|
[code]Ja ab werk kamen die ja meines wissens auch nie komplett fertig ausgebaut. den ausbau hat ja dann im nachhinein westfalia oder riviera motors aus oregon gemacht, oder irre ich ?[/code]
in usa waren die so42 ja sehr häufig, der bus wird wohl original als samba ausgeliefert worden sein, und dann hat ihn jemand selbständig mit einer so42 ausstattung eines anderen busses versehen. die ausstattung läßt sich ja sehr einfach umsetzen.
|
Komisch, warum kann man einfach eine Feuerwehr zum Camper ausbauen, soll aber den Samba so lassen wie er ist. Ich verstehe diesen ganzen Kult um den Samba einfach nicht. Sind doch nur ein paar zusätzliche Fenster und ein Faltdach. Klar ist das schon schön aber mehr auch nicht. Es ist genau so ein schöner T1 wie jeder andere.
Egal wem man erzählt das man einen T1 hat wird man gleich gefragt "was ein Samba" wenn ich das verneine geht es "ach so". Also ich für meinen Teil will keinen Samba haben. Es wurden im Vergleich zu vielen anderen besonderen Aufbauten so viele Sambas gebaut das ich es eigentlich für nichts besonderes halte. Außer die gepfefferten Preise die sind natürlich schon was besonderes.
Viele Grüße vom Samba-Gegener :-D
|
Ja nun, lieber Samba-Gegner,
"die gepfefferten Preise" sind es...
Es ist einfach wirtschaftlicher, einen Samba original zu erhalten, weil er dann eben diese "g. P." erzielt.
Wenn man den verschlimmbessert, wird der weniger Wert.
Und mit einem nackten Feuerwehrkasten, kann ich prima Umzüge für andere fahren. Preismäßig ist dieser, trotz Superzustand, eher im untersten Bereich anzusiedeln.
Mit einem Camper kann ich viel mehr anfangen. Hinzu gibt es die Tradition, aus Kästen Camper zu machen. (EZ, Sundial, Devon (teilw.))
Und als Camper ist er dann einfach teurer, weil gesuchter.
Könnte ich mir eine T1-Sammlung leisten, stünde dort aber auch ein unverbastelter Kasten, gern auch als Feuerwehr!
Gruß Peter
|
Ich muß jetzt auch mal was dazu loswerden.
Will keinen im Einzelnen ansprechen, aber mir fällt das in der Bulli-Scene besonders auf.
Ich verstehe diesen ganzen Hype nicht, den man aus irgendwelchen Umbauten macht. Da wird man kritisiert, wenn man ein Fahrzeug, das man mit seinem Geld gekauft hat, nach eigenen Wünschen mit viel Liebe, Herzblut, Zeit und Geld wieder aufbaut.
Soll doch jeder aus seinem Eigentum machen, was er will, und wenn er einem Samba das Dach abschneidet einen 12PS Diesel einbaut und ein Mähwerk drunter pflanzt..., ist doch seine Sache!
Und wenn euch ein Fahrzeug wirklich so leid tut, kauft es demjenigen ab, und erhaltet es so, wie Ihr meint!
Aber macht bitte nicht immer solchen Wind um manche Umbauten!
Es muß nicht immer alles nach Schema "F" ablaufen,
auch wenn einige der Meinung sind... ;-)
Nichts für ungut, an diejenigen, die sich jetzt angesprochen fühlen, aber Ihr macht auch kein Geheimnis aus eurer Meinung!
Gruß
Martin
|
Also nicht das ich ernsthaft interesse hätte den samba camper zu kaufen, aber wenn der oben gennante samba camper bei mobile.de sich wirklich in einem originalen unverbastelten, ungeschweißten und unlackierten zustand befindet und dieser auch noch fahrbereit und als gut zu bewerten ist (in anbetrachtd dass das auto 46 jahre alt ist) finde ich diesen preis, egal ob camper oder normaler samba, durchaus in ordnung.
ist ja wohl logisch dass so einen t1 niemand zum discount preis hergibt (egal ob händler oder privat)
|
Na ja ob das so eine Tradition ist aus Kasten Camper zu machen will ich mal dahin gestellt sein lassen. Ich muß ja nicht alles mitmachen was andere machen.
Und das mit der Wirtschaftlichkeit interessiert mich auch nicht wirklich. Ich fahre meinen Camper bereits seit 20 Jahren und habe auch nicht vor ihn zu verkaufen. Ich finde es halt es gibt für mich viel interessantere Bullis. Mein Hubsteiger ist relativ wenig vertreten und wird vom Preis her auch nicht besonders hoch gehandelt. Aber so etwas fährt nicht jeder und ist bei weitem auch nicht so ein "Massenprodukt" wie der Samba. OK wer will auch schon am Wochenende mit einem Steiger spazieren fahren, fürchterlich praktisch iost er ja nun wirklich nicht.
Auch Umbauten finde ich nicht schlecht. Allerdings nur dann wenn man sie jederzeit wieder rückgängig machen kann.
Old-School finde ich schon echt scharf. Würde es bei meinem
Camper nicht übers Herz bringen ihn derart umzubauen.
Dafür fahre ich ihn schon viel zu lange.
Ich finde eben nur diesen ganzen Samba-Hype völlig überzogen.
Ich habe das Gefühl was für die Ärzte und Anwälte vor ein paar Jahren die Harley war ist nun der Samba.
(Nichts gegen Dich Sambabully) :-D
Gruß
Carsten
|
Wer Samba will soll Samba fahren....Ich bekomme nie 9 Leute zusammen , und wenn will ich auch garnich mit 45PS und knapp 2 tonnen unterwegs sein.
Fahrt doch einfach mal mehr Krankenwagen!
Im Tragestuhl ala (einfach)Maybach mit Kopfstütze Armlehne verstelbarer Rückenlehne und Fußbänkchen, oder wenn es mal kein Zimmer in der nähe gibt einfach auf den Tragen schlafen!
Und wieviele gibt es noch davon die nicht dem Fensterbusumbau zum Opfer fielen.
Rettet Die Krankenwagen
(Nehmt das jetzt bitte nicht zu ernst, das ist halt meins :-))
|
Genau, das ist auch mal was anderes. Finde ich echt klasse.
Ich hoffe Du hast auch immer die passende Krankenschwester dabei :-)
Gruß Carsten
|
habe ich ...schon seit 11 jahren
|
Das ist doch prima.
Meine Frau muß meinen VW-Fimmel schon seit über 20 Jahren ertragen. Aber zum Glück macht sie den Spleen mit. Ihr Alltagsauto im Sommer ist ein 1600 TL den sie unter keinen Umständen mehr hergeben will. Gemeinsam macht das Hobby eben noch mehr Spaß.
Gruß Carsten
|