Hallo zusammen,
wie oben geschrieben suche ich eine Einbauanleitung für meine Standheizung. Hat da wer was?
VG
Christian
|
Hallo Christian,
mail mal die Fa. Eberspächer direkt an.
Ich hatte das mal gemacht, da haben die mir Unterlagen zur BN4 in kurzer Zeit als PDF zugemailt.
Gruss Franz-josef
|
Hallo,
anbei ein Link.
Gruß Stefan
http://www.vwiltis.de/Download/Anleitungen/BN4Einbau.pdf
|
Danke für die Tips,
ich probiere es dann mal bei der herstelelrfirma.
VG
Christian
|
Hi Christian
das was du eigentlich wirklich zum Einbau brauchst sind die Maße zum Ausschneiden der Bleche für das Abgasrohr und das Warmluftrohr, sowie die Stellung der Gumnmifüße.
Hab ich in meiner Sammlung rumliegen aber noch nicht eingescant. Werd ich zum WE machen und dir zuschicken.
Schönen Gruß
Job
|
@ Jochen,
bei meinem Bus war so ein Ding schon mal eingebaut und ist auch eingetragen. Ich müsste wissen, wie das Ding angesteuert wird (Verkabelung), wie wird es bedient (Bowdenzug), wie schliesse ich es an den Sprit an (habe eine elektische Pierburg Pumpe verbaut), usw.
Habe so ein Ding noch nie eingebaut und habe keine Lust, daß mir der Bulli abbrennt oder so...
Über Deine Scans würde ich mich sehr freuen!
VG
Christian
|
Hi Christian,
ich nehme mal an du hast die BN4 mit der Anschlußleiste (5 polig) für die Verkabelung auf der Standheizung selber.
Die neueren haben da ne andere Verkabelung.
Für die alte (deine) gibts den Anschlußplan in der Galerie->
[url=https://archiv.bullikartei.de/Bilder/4047.jpg]Verkabelung BN4 alt[/url]
An und für sich recht simpel. Die zweite Klemme, Kabel C, bekommt den Strom von der Batterie (Anlasser,Dauerplus). Wenn die über den Schubschalter die Standheizung anmachst, werden die Kabel a und b, Klemme 4 und 1 mit Strom versorgt. Das wars eigentlich schon.
Sprit direkt vom Tank abzapfen, da die BN4 ja ne eigene elektrische Benzinpumpe hat.
Ob du wirklich ne Bowdenzug brauchst, der im Original am Regelschalter befestigt ist, könnte man bei Bedarf noch mal drüber reden. Der Bowdenzug regelt das selbstständige Ein- und Ausschalten (Temperaturreger) der BN4. (Es werden dann die Pumpe und die Glühkerze intern ein- ausgeschaltet). Bedienungsfreundlicher ist heute nen billiges Raumthermostat, z.B. Conrad.
Schönen Gruß
Job
|
Hi Jochen,
da muss ich mal in meinen Kisten schauen, denn da waren so allerlei Schalter, Züge und so.
Wenn ich das also richtig verstehe, muss ich nur ein T-Stück in meine Benzinleitung setzen, da den Sprit abzapfen.
Dann schliesse ich die Kabel an, die Warmluftkanäle, Auspuff usw. und den Schubschalter, mit dem mache ich das Ding ein und aus.
Und wenn ich eine Temperaturregelung haben will, besorge ich mir ein modernes Raumthermostat (haben die nicht alle 220 V?), das ich dann irgendwo in die Verkabelung zwischen Schubschalter und Standheizung einbaue...
Und den Schubschalter kann ich mir natürlich auch irgendwo hinten einbauen, damit ich vor dem Einschlafen das Ding noch ausschalten kann.
Richtig verstanden?
Christian
|
Hi Christian,
fast :-)
Also Spritleitung, Auspuff, Kanäle ist OK.
Schubschalter, wenn du den nicht mehr hast, Conrad hat auch 12V beleuchtete Kippschalter ->
[url=http://www.conrad.de/ce/de/product/700561/KIPPSCHALTER-R13-404L-BL/SHOP_AREA_17385&promotionareaSearchDetail=005]Kippschalter[/url]
die funzen sehr gut. Nur dann solltest du zusätzlich nen Arbeitsstomrelais einbauen, am besten in der Nähe der Standheizung (sowieso sehr sinnvoll).
Über den Kippschalter das Relais ansteuern und vom Relais dann auf die Klemmen 1 und 4. Dauerplus an Standheizung wie im Schaltplan.
Schaltpläne Relais findest du hier ->
[url=http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html]KFZ Scholz[/url]
ansonsten fragen :-)
Wenn du die Temperaturregelung nicht über den Bowdenzug machst sondern über ein Thermostat:
die können 220V vertragen und haben nicht 220V :-)
Du solltest nur eins nehmen das du auf Durchgang messen kannst, also das klickt wenn es die gewünschte Temperatur erreicht hat. Ich hab das schon mal verbaut ->
[url=http://www.conrad.de/ce/de/product/615900/TEMPERATUR-REGLER-NEUE-VERSION/SHOP_AREA_37360&promotionareaSearchDetail=005]Thermostat[/url]
Einbau:
Der Regelschalter (Nr. 11 auf dem BN4 Schaltplan) hat oben nen Heben. Der wo du auch sonst den Bowdenzug einhängst.
Diesen Hebel ganz noch vorn (Fahrtrichtung) mit Kabelbinder o.ä. festbinden. Damit hat die BN4 immer volle Leistung. Die Verdrahtung des Thermostates in die Leitung einbauen die hinter diesem Regelschalter rauskommt. Die Leitung wo die 11 dransteht. Damit wird dann die Stromzufuhr von Glühkerze und Benzinpumpe geschaltet.
Ich bin kein Elektiker, deshalb bei Bedarf noch mal fragen.
Noch was: die BN4 hat intern nen Überhitzungsschalter (Nr. 10). Also nicht wundern, wenn die Heizung sich zwischendurch mal selbstständig ausschaltet. Das ist so gewollt und auch gut so. Ausserdem schaltet sich dabei auch nur die Benzinpumpe und Glühkerze ab, der Lüfter läuft weiter und wenn sie sich wieder abgekühlt hat (soll) springt sie wieder an.
Schönen Gruß
Job
|
@ Jochen - Superprimaklasse - dann werde ich das die Tage mal ausprobieren. Vielen Dank, für die ausführliche Hilfe!!!
Christian
|
Hallo,
der Einbau meiner BN4 steht bevor - und ich suche gerade nach den Verbrennungs- und Abgasrohren!!
1. Hat jemand die Rohre nach einem Ausbau seiner BN4 (z.B. wegen Doppelvergaser,...) noch daheim rumliegen und würde sie abgeben?
2. Falls 1. nicht funktioniert - Wer hat einen Tipp, wo man solche Rohre am besten bekommt? Die Suche nach dem D=26 mm Flexrohr für die Zuluft im internet hat erstmal nichts ergeben. Dann bräuchte ich gemäß Einbauanleitung noch Stahlrohre D=26 mm und D=55 mm... Hat jemand einen Auspuff-shop seines Vertrauens?
3. Die Dichtringe aus Silikon stell ich mir zur Not selber her (Gipsform, hitzebest. Silikon, etc...) - aber wenn jemand weiss wo man sowas herbekommt, bin ich natürlich dankbar für jeden Tipp.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß,
Michael
|
Hallo Michael,
falls du nicht vor der Ersatzteilbestellung in Kanada scheust, solltest du mal hier bzgl. Verfügbarkeit reinschauen:
http://www.germansupply.com/home/customer/home.php?cat=376
Weiterer, hilfreicher Link zur BN 4:
http://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/bn4install/bn4_tech_description_and_install_instructions.pdf
Viele Grüße
Markus
|