Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: 1958er T1, kein Bremslicht bei Einkammerleuchte


Hallo, ich besitze einen T1 aus 1958 mit blinker und hinten die roten einkammerrückleuchten. Licht und blinker funktionieren hinten soweit, allerdings habe ich kein bremslicht. wie soll das überhaupt ablaufen mit licht, bremslicht und blinker alles in einer kammer und einer glühbirne ? ich habe überlegt das bremslicht auf die blinker, wenn ich geradeaus fahren würde und gleichzeitig bremsen würde könnte das ja klappen. wenn ich aber bremse und nach rechts blinke wird die rückleuchte ja nicht blinken. blicke bei der sache nich ganz durch. hat da vielleicht jemand mal einen schaltplan ?

Hi, Guck hier:

Gruß, Michael

Hallo! Die ganze Geschichte funktioniert aber nur so (ohne Eingriffe) wenn Du auch den richtigen 6 Kabel Blinkerschalter hast. Weiterhin wirst Du - wenn ich mich recht erinnere - um den Einsatz von 2 Sperrdioden nicht umhin kommen, wenn Du noch ne Warnblinkanlage nachrüsten willst. Ich hatte bei meinem Käfer auch dieses Problem. Nach dem Einbau der Warnblinkanlage gingen beim bremsen die vorderen Blinker mit an. Hier hab ich dann 2 Sperrdioden in die Kabel eingelötet. (gibt es im Elektronik Bastel Bedarf z.B. Conrad Elektronik.) Falls Michael nicht hierzu schnell helfen kann, kann ich mal nachsehen, ob ich noch den modifizierten Schaltplan hierzu finde. Gruß Thorsten

Hi, Mit den Dioden hat Thorsten recht, zumindest, wenn man den Warnblinkerschalter fuer den Europaeischen Markt verwendet, die US Version braucht keine Dioden.

Die Dioden fuer Vorne kannst Du Dir sparen und bruecken. Die komplette Schaltung brauchst Du, wenn Du nur 3 Kabel am Lenkstockschalter hast, sonnst brauchst Du nur die Dioden, die Relais kannst Du Dir weg denken, die Kontakte sind dann im Lenkstockschalter. Gruss, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden