Hallo zusammen,
ich muss jetzt wohl mein 6V-Schwungrad mit 200er Kupplung auf 8-fache Verstiftung umbohren.
Ein Freund von mir arbeitet an einer CNC-Maschine und könnte das erledigen, aber wir brauchen dazu noch das Lochbild als Zeichnung.
Soweit ich das sehe, ist ein Stift nicht symmetrisch zu allen anderen positioniert. Also die Winkelabweichung dieses einen würde mir auch schon reichen.
Hab schon reichlich im Netz gesucht, aber ausser einer "Handbohrschablone" nix gefunden.
Vielleicht kann jemand von Euch helfen?
Besten Dank schon mal.
Gruß,
Dirk
|
hallo dirk.
ich weiß es nicht genau, aber wo die löcher gebohrt werden ist "relativ egal". der versatz von dem einen bolzen ist doch bestimmt nur dafür gedacht dass das SR immer in der gleichen position montiert wird. zwecks auswuchten von kw mit schwungrad. oder?
gruß micha
|
Das kann schon sein, aber mein Problem ist ja, dass die KW schon 8-fach verstiftet ist und die vier zusätzlichen Bohrungen im Schwungrad fehlen...
Grüße,
Dirk
|
hmm, dann bleibt dir denk ich nur die schablone selber an deiner kw anzufertigen. event. mit nem foto,einscannen, messen?
gruß micha
|
Moin
Die Frage ist doch wer hat die Löcher in die KW gebohrt!?
Den würd ich mal erstmal versuchen zu erreichen. Und dann fragen.
Möglichkeit zwei die KW erstmal auf die maschiene dann nach zwei Löcherne ausrichten - dann mitte anfahren - dann das versetzte loch anfahren - Und fertig! evt. noch ein bißchen rechnen!
Gruß Andrew
|
Das mit der Schablone ist vermutlich die letzte Möglichkeit.
Der Motor ist von Limbach. Ich fürchte die werden mir die Info nicht geben. Und der Motor ist fertig zusammengebaut. Von daher fällt das Vermessen der KW auf der Drehbank auch aus...
Das Lochbild ist aber mit Sicherheit identisch mit dem anderer 8-fach verstifteter KW´s. Von daher hatte ich gehofft, dass irgendjemand die Maße hat. Das wäre jetzt der einfachste und genaueste Weg gewesen.
Gruß
Dirk
|
Hi,
versuchs mal damit. Hab ich aber keine Erfahrung mit ->
[url=http://www.kaefershop.at/www/kaefer/Werkzeuge.htm]Käfershop Österreich[/url]
[url=http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/VW-Kaefer-Teile/Spezialwerkzeug/Bohrschablone.html]VW-Teile Wuppertal[/url]
Wenn das passen würde, kann man ja die Maße abnehmen
Schönen Gruß
Job
|
kauf dir doch einfach die schablone für ein paar euro bei hoffmann. ist doch ums eck. normalerweise ist das die standrad bohrung für 8 fach verstiftete kurbelwellen, limbach wird dieses maß auch nehmen.
vg
|
Ich würd die einfach mal anrufen! Warum sollten die es dir nicht sagen?? Auf denn Auftrag dir deine Schwungscheibe zu verbohren sind die glaub ich nicht scharf! Und es ist ja auch kein geheimnis! Wer es rauskriegen will kriegt es sowieso raus!
Aber warum Limbach?? Baust du dir Flügel an Bus?? :-D :lol:
|
Hmm, kann man da nicht auch im Annäherungsverfahren was erreichen? Z.B. Gewindebolzen reinschrauben und Abstände messen? Da müsste man doch mit Fleiss, Taschenrechner und Zeichenbrett auch was Vernünftiges hinbekommen, oder? Jetzt nur mal so theoretisch?
Gruß Jan
|
Zu Jan: Jor das sollte auch gehen! Passstifte rein und gutes Messwerkzeug zur Hand (Mikrometerschraube o. Digital Messschieber) Und ein bißchen Winklfunktionen und Pythagoras sollten auch zum ergebnis führen! :-o
|
Danke für die Tipps!
Habe jetzt tatsächlich alles vermessen und eine Schablone angefertigt. Damit sollte es gehen.
Die Bohrschablone hab ich auch gefunden, ob bei Hoffmann oder woanders - die kostet überall um die 50 bis 60 Euro.
Dafür bekomme ich ja schon beinahe ein 12V Schwungrad mit 8-fach Verstiftung... :-)
Und ich brauch das blöde Ding wahrscheinlich (hoffentlich) nur einmal in meinem Leben.
@Andrew: fliegen wär auch nicht schlecht, aber ´n bisschen mehr Drehmoment reicht mir auch schon. Limbach hat ja so schöne 2L Typ1 Motoren, die optisch vom 1300 oder 1500er kaum zu unterscheiden sind :-D :
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/devl-10-jpg.html]
 [/url]
Schöne Grüße & nochmal danke,
Dirk
|