Nach 3 Jahren Restaurierung meines Kombis 9-Sitzer endlich fertig - top zufrieden m. d. Ergebnis!
Jetzt gehen die Probleme los:
Bus lt. Typenschild aus Österreich
kein Brief mehr vorhanden
Heute beim TÜV gewesen:"Ich brauch ein Datenblatt"meint d. Prüfer.
Keine Ahnung wo ich sowas herkrieg. Kann jemand v. euch mir da weiterhelfen? Briefkopie etc.?
Bus 9-Sitzer Kombi, 1500er 44PS Motor, Bj.66
Danke
|
Hallo!
Erst mal Glückwunsch zum restaurierten Bus!
Zu den Problemen:
Tja , da bist Du an einen TÜV geraten, der scheinbar nicht oft mit T1 zu tun hat. Sonst hätte der Prüfer auch in seinen Unterlagen nachsehen können und Dir die Sache mit dem Datenblatt ersparen können.
Dieses bekommst Du bei VW Nutzfahrzeuge (Nicht zu verwechseln mit der "Geburtsurkunde"). Ruf da mal in Wolfsburg an. Telefonnummer musste mal ergooglen.
Dauert aber allerdings etwas (bei meiner t3 Tristar aus Schweden 3 Wochen).
Ob "Dein" Prüfer mit ner Briefkopie zufrieden ist, wenn er ein Datenblatt verlangt hat, solltest du abklären.
Bei weiteren Fragen kannst Du mich gern anrufen (null eins sieben neun zwei drei null null drei drei neun)
Gruß Thorsten
|
Hallo,
auch von mir Glückwunsch und Respekt! Ich hatte mir das nicht zugetraut und alles machen lassen...
Der Prüfer scheint wenig von alten Autos zu wissen oder keine Lust gehabt zu haben.
Mein Bus, auch von 1966, kam aus den USA und war noch nie in Deutschland zugelassen. Daher hatte er auch keinen Brief. Also gab´s eine Vollabnahme. Die benötigten Daten hat der TÜV sich aus seinem Computer geholt (oder was weiß ich woher). Jedenfalls bestand mein Anteil nur im Bezahlen der Gebühr. Ich denke mal, die Daten des "Datenblattes" müssen doch die sein, die dann in den KFZ-Schein eingetragen werden, oder?
In den Bemerkungen meines KFZ-Scheins steht:
"Techn. Daten in Anlehnung an ABE 2040"
Vielleicht ist das ja das Zauberwort, worunter der Prüfer die Daten finden kann.
Bei mir wurden auch noch "Pi-mal-Daumen" mit einem Maßband die Abmessungen überprüft.
Wenn Dir das weiterhilft, kann ich eine Kopie meines Scheins schicken. Das Datenblatt selbst habe ich gar nicht bekommen.
Grüße, Thomas
|
Danke f. eure schnelle Antwort. Also ich würd erst mal alles sammeln, was ich an Unterlagen zusammenkriege.Eine Kopie von deinem Brief wär ein Anfang.Faxnr.:04532 500425
od. Ritter-XXX_email
Ich glaub d. Prüfer hatte keine Lust etwas über standard hinaus zu arbeiten.
Freu mich über mehr infos...
|
Hallo ,
Ich faxe dir morgen früh Briekopie von meinen 66iger 9 Sitzer Bus durch hoffe es hilft dir weiter .
Gruß Rene
|
Hallo Gepetto,
mein Prüfer hat sich damals die Mühe gemacht und das Datenblatt selbst rausgesucht. Ich müsste das auch noch bei meinen Unterlagen haben. Sag mal bescheid, wenn Du bis zum Wochenende noch nicht fündig geworden bist. Dann suche die Unterlagen raus und faxe Sie Dir.
Gruß
Dirk
|
Bis zum Woende hat mein Prüfer noch nichts wieder hören lassen. Wäre dankbar, wenn jemand mir noch was faxen(04532-500425)könnte - Brief etc.Die ganze Geschichte scheint sich ja doch in die Länge zu ziehen.
Danke Euch
|
Hallo Dirk,
bereite gerade die Zulassung meines 1974er Brasilien-T1 vor, auch ein 9-Sitzer, der technisch dem 1966er /67er Modell aus Deutschland entspricht. Dabei würde mir eine Kopie von deinem Datenblatt und evt. auch von deinem Brief wahrscheinlich sehr viel weiterhelfen. Wäre super, wenn du mir das mailen könntest, - fax habe ich leider nicht, könnte aber eine Nummer von Freunden angeben, falls es beim Scannen Probleme gibt.
Gruß, Dirk
- Bi außerdem dankbar für alle sachdienlichen Hinweise / Erfahrungsberichte zur Zulassung von Brasilien-T1 -
|
Hallo Leute
Ich habe das gleiche Problem.
Mein 67er Samba war in Frankreich zugelassen.
Der TÜV-Onkel möchte vergleichbare Fahrzeugpaiere als Vorlage haben, wegen der Tech. Daten, Maße, Gewichte...?!
Kann mir jemand einen Schein oder Brief von 67 Faxen oder mailen? Muß nicht von einem Samba sein.
Fax 05509 942551
mail XXX_email-online.de
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Jockel
|
Das ist schon toll welche Erfahrungen jeder hier macht.
Ich habe letztes Jahr einen 67 er Samba zugelassen.
Das Fahrzeug hatte eine englische Zulassung. Diese hieß UK Registration certificate. Dieses Blatt hat dem Tüv für Plakette und H-Gutachten ausgereicht.
Bei der Zulassung meinte dann die nette Dame vom Landratsamt, daß ich überhaupt keinen Tüv benötigt hätte. Fahrzeuge die im Ausland zugelassen sind und eine laufende gültige technische Prüfung haben, werden problemlos zugelassen.
Das Landratsamt hätte also den Schein und Brief auch ohne Tüv-Segen ausgestellt.
Falls jemand eine Kopie der Betriebserlaubnis braucht meile ich sie gerne zu.
Gruß
Frank
Grüße
Frank
|
Na Hallo
ich hab mal das gleiche Problem
ich steh kurz vor der fertigstellung meines 66er T1 und brauch auch bald was für den Prüfer
wäre nett wenn mir jmd Briefkopie / Datenblatt / Kopie Fahzeugschein zumailen könnte...
ein Fax hab ich leider nicht, könnte aber eventuell am Wochenende an eins rankommen
ach ja ist ein 11 Fensterbus mit 6 Sitzplätzen und bis jetzt nur in USA gelaufen
danke schonmal
sebb
|
ich hab immer noch das gleiche Problem, leider hat sich niemand bei mir gemeldet, wäre nett, wenn sich jemand angesprochen fühlt...
sebb
|