Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Warmluft aus Heizbirnen wohin???


Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich habe ja einen 66er USA-Reimport... der Gutste hat wohl genügend Wärme bekommen, jedenfalls ist bei dem Fensterbus, wie bei vielen anderen auch, die Heizung für den Fahrgastraum weggeflext worden und die Öffnung wurde verschlossen. Ist es richtig, dass in Fahrtrichtung gesehen die linke Heizbirne über einen Schlauch mit der Heizung der Kabine und die rechte Heizbirne über einen Schlauch mit dem langen Rohr nach vorne zum Führerhaus verbunden ist? Falls ja, müsste ich mir ja quasi ein Y-Rohr machen, mit dem ich beide Heizbirnen verbinden kann, die dann zum langen Rohr zum Führerhaus gehen, oder?! Viele Grüße, Woody

Hi, Eigendlich sollte das Y-Stück schon da sein, denn die Busse, die original eine Heizung hinten hatte, hatten auch das Y-Stück nur ist das eine Ende mit eine Kappe verschlossen. So wie es aussieht wird das gebogene Rohr von der Heizbirne kommend verdreht eingebaut und dann kommt es im Fahrgastraum raus oder eben am Y-Stück. Zumindest sieht es so aus. Aber das könnte ich ma im ET-Katalog recherschieren. Wenn also nicht alles geändert wurde brauchst Du nur das gebogene Rohr zwischen Heizbirne und dem Y-Stück. Gruß, Michael

Ja das wäre super.. oder zumindest einen bebilderten Auszug, dann könnte ich mir auch selbst etwas bastelt. Das Y-Rohr habe ich leider nicht, da der Motor ohne Heizbirnen betrieben wurde in den USA, also komplett ohne Heizung... Oder hast du eine Idee wo es online evtl. ein Bild der Warmluftführung geben könnte? LG, Woody

Hi, Komplett ohne Heizung gabs doch eigendlich ab Werk nur in Brasilien. Wurde das also komplett raus geflext? Da schlachtet doch grade einer einen Bus, frag den doch mal ob Du die Teile kriegen kannst. Ich guck heute abend mal in die Teilelist, wenn ich dran denke. Gruß, Michael

Hallo Woody ich empfehle dir, die Heizung wieder ähnlich einzubauen, wie das vom Werk her vorgesehen war. Wenn du alles nach vorne leitest und den hinteren Ausströmer verschließt, hast du immer kalte Zugluft am Kopf. Es macht wirklich Sinn, den Laderaum mit zu heizen. Wichtig ist vor allem, dass du die originalen Wärmetauscher nimmst. Der Nachbauschrott hat nur etwa die halbe Heizleistung. LG Andi



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden