Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Fahrgestellnummer Deutung T1 aus 1950


Guten Abend zusammen, ich habe da eine Frage zur Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer. Bin zur Zeit mit einem T1 aus 1950 unterwegs und konnte zur Fahrgestellnummer in der weiten Welt des www bisher nichts finden. Wie setzt sich die Fahrgestellnummer zusammen? Gab es schon damals Teile, die in irgendeiner Form den Wagen beschreiben, sowie fortlaufende Ziffern, die für die Produktion stehen? Die Nummer des Fahrzeuges, mit dem ich unterwegs bin ist: 20-053523, es handelt sich um einen Kasten mit Türen rechts (2-21). Danke im Voraus!

Hallo Florian, laut Deiner Fahrgestellnummernangabe müsste der Barndoor ca. aus Mai 1953 stammen. Gruß Dirk P.S. Wo trifft man Dich mit dem Bus denn mal an? Bin eigentlich ganz aus Deiner Nähe.. :-)

Mai '53? Auf dem Typenschild steht Baujahr 1950 :-D Anzutreffen noch morgen auf der Autoschau im Theater- und Konzerthaus in Solingen. Ist der Bus meines Chefs und nun hat mich das Fieber gepackt und ich möchte herausfinden was es mit dem Fahrzeug auf sich hat. Nach der Veranstaltung wird er wohl (leider) wieder eingemottet und wartet wieder Jahre auf seinen repräsentativen Einsatz Wie gesagt, auf dem Typschild im Motorraum oben rechts steht das Jahr 1950 und die genannte Fahrgestellnummer. Ursprünglich war das Fahrzeug wohl mal ein Feuerwehrwagen der Fa. Rasspe hier in SG, ist aber über die Jahre zum Kastenwagen mutiert. Ein Bild hab ich hier: http://www.flickr.com/photos/foxtrotmike/5519566430/#/photos/foxtrotmike/5519566430/lightbox/

Hallo VW-NFZ (N...é) :-) , schön, dass der Kasten auftaucht, schickst du mal ein Bild? "20-" steht für Typ2, 5352 ist eine fortlaufende Produktionszahl (muss nicht haargenau der als 5352. fertiggestellt worden sein), die 3 am Ende ist zu viel. Bitte gerne & Grüße!

na das war Gedankenübertragung...

Aha, also wenn es "grob die Produktionszahl" erfasst, müsste es einer aus Ende '50 sein, wenn man den Produktionszahlen auf Wikipedia Glauben schenken darf... Die 3, die zu viel ist kann auch ein Kratzer gewesen sein, hab die Nummer vorhin noch im Dunkeln rausgesucht... Danke!!!

Bitte schick dem Tonny auch das Bild und evtl. Infos barndoor.dk Danke auch.

hallo bei dem bus handelt es sich um einen 53er ganz klar wäre es ein 50er mit der fahrgestellnummer 20-05352 dann wäre die dachrinne anderst gibt es noch mehr bilder von dem bus??? gruss dennis

Hi, hmm Dennis kleiner Widerspruch. Die Dreiviertel-Regenrinne gabs nur bis 31.10.50, FIN 005049. FIN 005050 hatte bereits die rundherumlaufende Regenrinne... Schönen Gruß Job

stimmt war mir nicht mehr sicher ob 5500 oder 5050!! aber ich bezweifel immer noch das es ein 50er ist nebenbei wurden die falschen kniestücke verbaut und die falsche stoßstange!!!



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden