Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Vergaserproblem?


Mein 66er Fensterbus hat einen 1500er Einkanalmotor m. 44PS u. einen Solex 30 PICT3. Läuft prima - nur leider geht der Motor, nachdem ich anhalte aus. Vergaser ist beim Spezi überholt worden. Leerlauf m. Luftschraube u. Benzinschraube mehrfach eingestellt. Habe eigentlich jede Einstellung probiert. Wenn ich den Motor, nach dem Ausgehen starte, springt er sofort an u. hält den Leerlauf auch ganz normal. Das Phänomen tritt nur auf, wenn ich auf z.B. ´ne rote Ampel zufahre u. dann den Gang rausnehme - zum stehen komme - Motor aus. Ich könnte ihn m. dem Fuß bei Gas halten, nur bremsen u. gleichzeitg Gas geht nich. Kennt jemand die Ursache hierfür? Danke f. Eure Tips.

geht der auch aus, wenn du den ausrollen läßt? also ohne das bremspedal zu treten? wenn nein, dann trennt die kupplung nicht richtig und du bremst quasi mit nicht getrennter kupplung. ansonsten würde ich auf ne ausgeleierte rückholfeder am vergaser tippen. aber der 30er pict hat doch mehrere einstellmöglichkeiten als nur diese beiden- oder irre ich mich da? guck mal hier da siehste die ganzen schräubchen zum einstellen. wahrscheinlich hat der spezi nicht richtig eingestellt http://www.ruddies-berlin.de/solex.htm

Der geht auch aus, wenn ich ausgekuppelt hab u. dann anhalte. Wenn die Kupplung nicht richtig trennt, dann müßte es doch kratzen, wenn ich den unsinchronisierten Rückwärtsgang einlege - oder? Danke aber schon mal f. d. Bild. Ich höre gern weitere Tips.

Moin, bei meinem war's bei ähnlicher Phänomenologie das Leerlaufabschaltventil, das sich losgewackelt hatte, so dass der Vergaser dort leicht Nebenluft zog. Allerdings 34 PICT-3, aus dem Stand wüsste ich jetzt nicht zu sagen, ob Dein Vergaser sowas auch hat, kannst ja mal nachschauen und ggf. vorsichtig nachziehen. Viel Erfolg, Volker

Servus, ich habe im Moment auch heftigst Ärger damit. Allerdings habe ich gar keinen Leerlauf, nur die Startautomatik arbeitet. Bei dir hört es sich nach einem Problem mit der Kraftstoffmenge im Schwimmergehäuse an. Wenn der Leerlauf im Stand funktioniert, wird auch nur wenig Benzin benötigt. Wenn Du an die Ampel fährst, hat der Motor vorher im Betrieb mehr Benzin benötigt. Fließt jetzt nicht genug Benzin in die Schwimmerkammer nach, stirbt der Motor ab. Beim Starten mit der Vollgasstellung, öffnet das Ventil in der Schwimmerkammer und es fließt wieder Benzin nach. Check das mal. Könnte passen: Gruß Markus

Hallo Gepetto, das hab ich manchmal auch: Schraub mal das Leerlaufabschaltventil heraus und schalte die Zündung ein, schaltet es eigentlich noch? Wenn ja, dann putze es mal, ein dünner (!) Kupferdraht tut da gute Dienste. Wie alt ist eigentlich Dein Tank? Hat er Rost drin? Schmeiß ihn weg und kauf Dir nen neuen. So die Welt kostet er nicht, sonst hast Du den gleichen Trödel immer wieder. Bei mir ist's so, dass sich Rostpartikel im Vergaser absetzen und im Leerlaufabschaltventil hängen bleiben, damit ist die Kraftstoffmenge im Leerlauf zu gering. Und der Motor geht aus - logischerweise. Ach ja, noch eins: Tank nicht leerfahren, danach ist immer Filtertausch und Vergaser putzen angesagt. Wenn's bei mir passiert ist hab ich jedesmal Bastelspaß. Herzliche Grüße vom Christian der den neuen Tank schon im Keller zu stehen hat :-D

Dem Rat vom Chris kann ich nur wärmstens zupflichten, sich einen neuen Tank zu besorgen. Ich hatte sehr ähnliche Vergaserprobleme. In meinem Fall konnte ich diese schnell auf meinen Tank zurückführen. Nach jeder 3. Tankfüllung muss ich den Benzinfilter wechseln, der jedesmal ganz schwarz ist und sehr viel feinsten Dreck in sich birgt. Und trotzdem blieb er manchmal stehen wo dann wieder Vergaserputzen angesagt war. Danach läuft er immer wieder wie ein Uhrwerk bis ... Ich habe mir auch einen neuen Tank besorgt (aber auch noch nicht eingebaut - kommt hoffentlich jetzt im nächsten Monat) Dann hat das ein Ende! Gruß aus Hamburg Felix

Hallo, Wenn der Tank nicht durchgerostet ist, dann braucht man ihn nicht wegschmeißen. Ich habe letztens einen Lanz Tank restauriert und dabei gleich meinen Ersatz T1 Tank mit gemacht. Ich habe Kreem Rot benutzt. Das hat wirklich gut funktioniert. Dabei wird der Tank zunächt Chemisch entfettet, dann Chemisch Entrostet und zum Schluß mit einem Zweikomponenten Material Innen beschichtet. Beim Entfetten hat sich dann gezeigt, das der T1 Tank oberhalb der Einfüllrohrs, einen vibrations Riss hatte, denn hab ich dann gleich zu geschweißt. Das hat zwar erst mit dem 3. Anlauf geklappt (Riss war Länger als man so einfach sehn konnte), aber nun bin ich mir sicher, daß er wirklich dicht ist. Man sollte den Tank unbedingt erst von Innen beschichten, bevor man Ihn von Außen lackiert. Auch einen neuen Tank sollte man von Innen beschichten, sonnst hat man bald auch im neuen Tank Probleme mit Rost. Der neue Sprit ist zu Aggressiv. Der 30 PICT-3 sollte keine abschaltbare Leerlaufdüse haben, sondern ein Umluftabschaltventil, das kann nicht verstopfen. Aber wenn das Umluftabschaltventil defekt oder keinen Strom bekäme, hätte der Motor auch keinen Leerlauf. Gruß, Michael

Hallo, habe die selben Probleme. Wenn ich auf eine rote Ampel zufahre geht derr Motor trotz getrennter Kupplung aus. Startet dasnn wieder ganz normal. Hab jetzt den dritten gebrauchen Vergaser drauf. Können doch nicht alle defekt sein?! 2x 31 PICT-3 und 1x 30 PICT-1 getestet. Bin am verzweifeln. Will auch nach Hannover :-( Gruss Christian

Bei mir hat sich das Problem gelöst, indem ich den Vergaser fetter eingestellt habe.(Luft- u. Benzinschraube linksrum drehen)Verbrauch ist bei 10,5L o.k. Probier´s mal.

Hallo, danke für die Tipps , habe nun einen anderen relativ guten Vergaser ohne Wellenspiel verbaut. Läuft seit dem super! mfg Christian



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden