Hallo,
ich suche schon seit längerem einen T1 Bus. Nun hat mir ein Bekannter erzählt, dass er jemanden kenne, der seinen evtl verkaufen möchte. Allerdings hat es mich stutzig gemacht, dass der Himmel nicht wie normalerweise bespannt ist, sondern eine Art Holzverkleidung eingebaut wurde. Mir wurde gesagt, dass das bei einigen Bussen aus der Zeit so gemacht wurde. Stimmt das, oder ist das nur eine Story?
Der Bus ist 66 oder 67er Baujahr, falls das jemandem hilft.
Wer immer mir weiterhelfen kann, bitte schreibt doch ien paar Zeilen an mich. (XXX_email)
Gruß,
KLoHD
|
Hallo,
ja, das gibts. Westfalia hat bei allen Bussen eine dünne Sperrholzplatte als Himmel eingebaut. Die T1 - Kombis von VW hatten eine Art Pappe als Dachhimmel, erst beim T 2 war mindestens der Himmel im Führerhaus aus Stoff, der Laderaum werkseitig mit Hartfaserplatten (eher auch so eine Art Pappe) verkleidet. Das ist bis heute so (beim Transporter).
Stoff bzw. Kunststoffbespannung hatten immer nur die Busse (egal, wie sie hießen: Clipper, Caravelle usw.)
Ein "Holzdach" ist demnach nichts ehrenrühriges. Ist für einen Nichtsattler auch einfacher als einen Himmel einzuziehen.
Ich habe für meinem Bus Hartfaserplatten aus dem Baumarkt (?!) eingezogen (weiß für die Decke, mit Holzdekor für die Seitenwände) Das ist verhältnismäßig preiswert und sieht ordentlich aus.
Gruß:
Uwe
|