Hallo im Forum . . auf die Gefahr hin das Ich mit dem Thema nerve . .hier das Problem : Vw t1 BJ 67 Us Version ,Einkammer Rückleuchten, Warnblinkschalter mit Anschlüssen s und k, Relais mit den Anschlüssen -s ,54,15,kbl,vl,vr,54f,49a,30. 6 poliger Lenkstockschalter vorhanden , angeschlossen wie Schaltplan us Version . Beim ziehen des Warnlichtschalters blinkt in diesem die Kontrollampe in Blinkerfrequenz,aber keiner der vier Blinkleuchten tut etwas . .bleiben quasi Dunkel . .Blinker und Bremslicht geht Prima . . Hiiiiilfe
|
ich tippe mal auf nen masse fehler. hast du die kontrolleuchte des WBS über masse oder über + geschaltet?
andere frage: wo hast du die klemme 15 vom relais angeschlossen? an schaltplus oder als zuleitung für den lenkstockschalter?
|
Hallo, erst mal vielen Dank für die Antwort . Klemme 15 hat bei eingeschalteter Zündung Strom .Nur dann .Die Kontrollampe des WBS geht nur wenn die Zündung an ist und der Schalter mit Masse ( Armaturenbrett ) verbunden ist .
|
der anschluss Sa am WBS geht an Relais s - und der anschluss K an Lenkstockschalter 54 b . . so wie in meinem schaltplan . . hmmmmmmmm ( ratlos bin )
|
beschreib mal kurz was du an den jeweiligen kontakten angeschlossen hast. insbesondere an "-s"
hast du mal versucht, die masse direkt irgendwo am massepunkt der von hinten kommt anzuhalten? (also nicht über das amaturenbrett). kann sein das da irgendwelche störfaktoren sind die die masse unterbinden.
ansonsten guck mal hier->
http://www.bullikartei.de/Daten/schaltplan/schaltplan_blinker.jpg
evtl kannst du da ja auch irgendwie rückschlüsse ziehen und zwischen beiden schaltplänen irgendwie einen zusammentüfteln der funktioniert.
|
Eigentlich war alles angechlossen, nur am WBS war ein kontakt abgebrochen den Ich wieder angelötet hab. Am Relais s - ist der Kontakt s vom WBS angeschlossen . Werde morgen Abend einmal Masseleitung überprüfen , , ,kann sonst bis jetut nichts finden . . grrrrrrrrrrrr
|
ist der -s vom relais ein kleinerer stecker als die anderen? wenn ja, dann probier mal folgendes:
klemme "15" vom WBS an klemme "S" (bzw der, wo normalerweise zu zuleitung drauf kommt) vom LSS
und dann an "-s" masse. das sollte dann eigentlich die masse für das (integrierte) blinkrelais und das kontrollbirnchen sein
|
Hallo, der -s Anschluss am Relais hat die gleiche steckergröße wie alle anderen . Die Masse ist am Relais über die Befestigungsschraube vorhanden und am WBS über die Befestigungsmutter. Kann deinem vorigen text nicht ganz folgen . . ( war wohl ein zu langer Arbeitstag ) Hab festgestellt das um die lenksäule klebeband gewickelt ist, dort wo der Lenkstockschalter befestigt ist . . kann dort das Problem liegen das er keine M;asse bekommt . .? Im Schaltplan ist nichts davon gezeichnet . . .Gruss aus Trier . . Frank
|
Hab am WBS keine Klemme 15 . . . . wenn wir das zusammen hinbekommen hier übers Forum dann gibts von mir ne leckere Flasche Ruwerwein wenn Du hier in der Nähe bist . . blöde Elektrik
|
guck mal hier. evtl wirst du daraus etwas schlauer ;-)
http://www.bullikartei.de/cms/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=8254&forum=1#forumpost37215
http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html
"Warnblinkschalter mit Anschlüssen s und k, Relais mit den Anschlüssen -s ,54,15,kbl,vl,vr,54f,49a,30"....
stellt sich nur die frage: was für einen WBS hast du? einen mit integriertem relais, ein seperates relais oder sogar 2 relais (eins nur für die warnblinkfunktion und eins nur für die richtungsanzeige) - unserem bulli hab ich 2 eingebaut: einmal das normale mit 2 kontakten und masse über gehäuse und eins mit 2 kontakten integriert im WBS
also, versuchen wir mal folgendes zu überprüfen:
WBS s= vom Relais kommend
WBS k= von klemme 30 kommend (dauerplus)
Relais -s= zum WBS gehend
" 54= zu den bremsleuchten gehend
" 15= Schaltplus (Zündung)
" kbl= (vermutlich) kontrollleuchte am tacho- wobei diese aber über masse geschaltet wird. wenn am relais beim messen +spannung anliegt, dann stimmt irgendetwas nicht
" vl= Blinker vorne links
" vr= blinker vorne rechts
" 54f= vom Bremslichtschalter kommend
" 49a= zum LSS (dort wo früher das schaltplus dran war)
" 30= Dauerplus
|
Was nehmt Ihr denn für Warnblinkschalter/Relais?
Also ich habe einen neuen Warnblinkschalter/Warnblinkanlage von Hella gekauft. Die gibt es bei fast allen Händlern oder auch bei e-Bäh für knapp 50. Die Warnblinkanlage hat auch eine Blink-Bremsfunktion, bzw kann man diese auch so anschließen. Schaltplat liegt bei und die Schalter passt in die Werksseitigen Löcher im Amaturenbrett oder auch in das Loch neben dem Benzinzug, wo ich Ihn eingebaut habe. Das anklemmen hat keine halbe Stunde gedauert und es hat auch auf Anhieb funktioniert.
Habe auch einen 6-adirgen Blinkerschalter und Einkammerrückleuchten und um ehrlich zu sein das schlimmste beführchtet, nach dem ich das Thema Warnblinker im T1 hier schon seit knapp drei Jahren verfolgt habe.
Grüße
Thorsten
|
Hallo Chris . .kann es mal so anklemmen wie Du es beschrieben hast , , allerdings geht der kontakt wbs k an den Blinkerschalter 54 b .. Hab den Schaltplan : Wiring diagram VW Transporter US Version von August 66 . So denke Ich ist es angeschlossen . .
|
kannst Du mir den genauen #Typ des schalters mal bitte durchgeben . . wobei es mir eigentlich aber lieber wäre, den fehler an der alten Anlage zu finden . Gruss Frank
|
[url=http://www.vintagebus.com/wiring/bus-66-usa.jpg]bus[/url]
diesen Plan hab Ich
|
xxx---eb a y -- hinweise gelöscht..
in diesem forum nicht erwünscht..
mfg..webmaster xxxx
dort findest du Ihn. Das Ding ist echt perfekt!
|
UPS - SORRY !
Wollte natürlich nicht gegen die Forumsregeln verstoßen, war mir nicht bekannt! Wollte eigentlich nur unbürokratisch helfen!
Nichts für ungut.
|
wie siehts denn aus? problem gelöst?
|
Hallo . .hatte jetzt eine woche lang keine Zeit mich um den Fehler zu kümmern , noch geht es nicht . . danke der Nachfrage, hab den US Schaltplan den Ich hier im link drin hab , , , hmmmmmmmmm
|
Weiss jemand woher in Warnblinkfunktion alle 4 Blinker Strom bekommen ? Vom Relais oder VomBlinkerschalter ( US Version )
Das blöde Ding geht immer noch nicht . . Grrrrrrrrrr
|
also entweder hast du irgendwo nen totalen futsack drin oder ein teil ist defekt
|
Komisch das das Lämpchen im Warnblinkschalter blinkt beim einschalten und die Blinker nicht . . würde gerne wissen woher die 4 Blinker den Strom ( + ) bekommen . Über den Blinkerhebel ??
|
kurz gesagt:
getaktetes plus vom relais geht zum blinkerschalter und von dort aus zu den blinkern.
blinkrelais bekommt spannung vom WBS. dieser wiederum sitzt an dauerplus. die warnblinkfunktion geht allerdings direkt vom WBS zu den blinkern. (vorrausgesetzt der WBS hat ein eigenes relais)
|
Dann muss dieses Relais in Blinkgeber sitzen, ein extra Relais existiert nicht für den WBS . Checke nochmal alles durch . . Danke vorerst
|
Hättest dir vor einem Monat schon einen vernünftigen Nachrüst-Warnbliker von Hella gekauft, dann würdest du dich jetzt noch nicht einmal über die 50-60 Euro ärgern die das Ding gekostet hätte, sondern einfach nur zufrieden sein das dein Bus einen funktionierenden Warnblinker hat.
|
Ja das stimmt, gib Ich dir vollkommen recht . Hab mit jetzt ein Relais mit vierAusgängen bgesorgt wo Ich den Takt vom Warnblinkschalter draufgebe und an die 4 Ausgänge die Blinker dranhänge . . . . Einkauf 4 Euro
|