Hallo,
ich habe meinen letzten Sommerurlaub damit verbracht, mir in Kalifornien einen T1 zu kaufen und diesen anschließend nach Deutschland zu exportieren. Im November letzten Jahres kam er dann auch endlich hier in Berlin an. Seitdem bin ich mit der Bestandsaufnahme und der Ersatzteilbeschaffung beschäftigt.
Eine große Unbekannte gibt es jedoch und zwar die genaue Typbezeichnung des Motors.
Die Anforderung der VW Fahrzeug- Identitäts- Urkunde war diesbezüglich wenig aufschlussreich, bis auf die Tatsache, dass die aktuelle Motor ID nicht mit der des Auslieferungszustandes übereinstimmt.
Lt. Urkunde und einigen Beiträgen wurden im September 1964 produzierte Bullis mit einem 1,5 Liter Motor mit 42 PS ausgeliefert.
Lässt sich die Typbezeichnung des Motors entsprechend der Motor ID bestimmen?
In der damaligen Anzeige auf TheSamba.com wurde das Fahrzeug mit einem 1600 ccm Motor beschrieben, die auf einen Motor aus dem T2 deuten würde.
Leider gibt es im kalifornischen Title überhaupt keine Angaben zum Motor.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Steve
|
Hi,
Nein es gibt bei dem Motor und auch bei dem 1200er aus der gleichen Zeit keinen Motorkennbuchstaben. Den Motor kann man nur anhand der Motornummer identifizieren.
Ob da nun noch der original Motor drin ist wage ich zu bezweifeln. Das hat in Amerika keinen interessiert, zumindest nicht bis einschliesslich BJ 1967. Ab der Zeit gab es zumindest fuer Kalifornien striktere Abgasvorschriften.
Laut VW ET-Liste hatte der 42 PS Motor folgende Motornummern:
143 543 - 1 100 000
der 34 PS Motor:
5 000 0001 bis 8 964 971
Ich hoffe das hilft Dir schon mal weiter.
Mein Bus hatte auch den 42 PS Motor drin, vielleicht hilft Dir auch eine Briefkopie.
Gruss,
Michael
|
http://www.flat4.de/mot_kenn.htm#T2
schau mal hier, da kannst du rausfinden, was du für einen motor hast.
sollte das wirklich nen 1600er sein, ist er eh nach 65 gebaut und dabei
die nummer steht im übrigen am motorgehäuse unter dem lichtmaschinenfuß ( kann man also einfach so lesen, nur die motorklappe aufmachen :-D )
Motoren die auch älter als 30 jahre sind, auch wenn sie nich original im bus waren, sind auch kein allzu großes problem bei einem h-kennzeichen
|