Hallo Zusammen,
mein Brasilien Bulli braucht im Schnitt 14,7 Liter feinstes Super Plus. Mir ist auch aufgefallen, das bei Autobahnfahrten, wo ja bekanntlich ein nicht unwesentlich höherer Vollastanteil herrscht, ein wenig weniger Spit verbaucht wird, als in der Stadt oder Überland.
Ich weiß das der Verbrauch bei alten luftgekühlten Boxern nicht denen von heute entspricht, denke aber 10 - 12 Liter sollten machbar sein. Könnt Ihr mir Tipps geben oder eigene Erfahrungen mit möglichen Fehlern schildern.
Danke Ronny.
|
Was für einen Motor hat denn dein Bus?
Gruß:
Uwe
|
Hi,
Also ein vernuenftig eingestellter T1 mit 1500er oder 1600er sollte zwischen 8,5 bis 10 l/100km verbrauchen. So zumindest meine Erfahrung.
Den Brasi koenntest Du ruhig auch mit E10 fahren, in Brasilien ist der Anteil an Ethanol noch hoeher. Nur wenn Du nich tviel faehrst macht es sicherlich Sinn Super Plus zutanken, wegen der Haltbarkeit.
Gruss,
Michael
|
vergaser richtig eingestellt? ventile richtig eingestellt?
shoke evtl nicht ganz raus? zündzeitpunkte richtig?
kraftstoffschläuche alle dicht?
all das kann den benzinverbrauch stark beeinflussen!
|
Hallo Ronny,
bei allerdings stets flotter Fahrweise braucht meine Brasilianerin ("LA kombi" mit 1500er/42PS-Motor ;-) ) auch etwas mehr (ca. 12 - 14 l) als die früheren T1 (11 - 13 l).
Das mag einerseits am neumodischen Ethanol-Anteil und , andererseits auch an der vermutlich kürzeren Antriebs-Übersetzung (Vmax 100 statt 105) und der niedrigeren Verdichtung liegen .
Dafür beschleunigt er / äh, sie ! / deutlich flotter (zumindest gefühlt) und zieht auch bei 30 km/h im 3.Gang gemütlich und ohne Anstrengung die Hügel im Dorf hoch ... :-)
Jedenfalls liegt der Verbrauch günstiger als beim T3 :-)
Grüße
|
Wie sind denn die Einstellwerte für den Brasi? Hab bis jetzt nur für die Motoren unter 40 PS die Werte gefunden.
|
Hier die Werte für den Motor BH (1500 - 42 PS - 12V) aus dem "Manual do Proprietário":
Ein- und Auslassventile 0,10 mm am kalten Motor gemessen
Zündzeitpunkt 10° vor OT
Verteiler.. 0,4 mm
Grüße
Peter
|
Super Danke, das ist genau mein Motortyp.
gibt es da eigentlich Möglichkeiten, die Verdichtung zu vergrößern?
|
auch wenn die werksangaben bei den ventilen 0,1 sind... die erfahrungen haben gezeigt, dass das zu stramm ist.. 0,15 wird zzt in der scene benutzt.
klar kannste verdichtung erhöhen. durch abdrehen des zylinderkopfes... damit wird der brennraum verkleinert..und die verdichtung erhöht.
|
Wie man das verkleinern kann weiß ich, ich wollt nur wissen ob die Dichtungen dicker sind oder ob das spezielle Zylinder sind.
|