Guten Morgen,
ich möchte demnächst meine Voderachse umbauen und frag ich mich ob ich evtl. Spezialwerkzeug brauche für den Mittelbolzen oder nicht? Macht es sinn den alten zu verwenden oder dann gleich einen neuen....
Danke
Lars
P.S. Am 24.04.2011 ist unser Treffen in Großkrotzenburg !!
|
Ich war gestern beim TÜV, Hauptuntersuchung und H-Gutachten... Rate mal welches Teil mir einen Strich durch die Rechnung machte?! ;)
Brauchst Spezialwerkzeug, die Buchsen müssen auch gehohnt werden...
Auf jeden Fall mit machen, ist eben ein Verschleißteil.
LG, Woody
DerDonnerstagzurNachprüfungmussundhoffentlichHbekommt!
|
Zum Ausbau des alten und Einbau der neuen Buchsen brauchst du eigentlich kein Spezialwerkzeug, austreiben kann man die alten Buchsen mit einem Durchschlag. Zum Einbau der neuen braucht man nur etwas Fingerspitzengefühl und einen kleinen Hammer. Die alten Buchsen kann man zu Hilfe nehmen: auf die neuen aufsetzen und als Einschlaghilfe nehmen.
Meiner Erfahrung nach gibt es Rep.-Sätze, bei denen der Mittelbolzen ohne weiteres passt (muss ich eingeölt leicht saugend drehen lassen) und andere, bei denen müssen die Bolzen mit einer Reibahle auf ein passendes Maß aufgerieben werden. Welche das aber von der Marke her sind, kann ich nicht sagen.
Lt. Rep.-Leitfaden muss man die Buchsen immer aufreiben.
Gruß:
Uwe
|
Die meisten Bolzen sind von Febi Bilstein und bei denen müssen die Buchsen nach dem Einbau auf das Maß des Bolzen gebracht werden. Ich hab mir dafür einfach eine passende Reibahle besorgt!
|
Hi Lars
Ich habe einen satz " Original VW in Original verpackung und einen Febi Bilstein Satz gekauft....Ich konnte keinen unterschied feststellen. Beide Buchsenpaare waren innen beschichtet und mussten nicht aufgerieben werden.
Ich hatte allerdings den fehler gemacht und die neuen Buchsen mit dem alten Bolzen eingetrieben....eigentlich kein problem....aber bei der oberen Buchse muss vorher der Bolzen mindestens halbiert werden, sonst geht er zwar zum eintreiben rein aber nicht wieder raus...hört sich komisch an ist aber so.
Wichtig ist auch beim einbau des Sicherungsbolzen/Schraube die geschichte mit einer Schraubzwinge auf vorspannung zu bringen, sonst versemmelt das gewinde.
Am besten im Rep Leitfaden nachsehen. Da steht auch die Reihenfolge der Scheiben und Dichtungen.
|