Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Radbremszylinder RBZ für T1 Bj. 1964


Hallo liebe Fangemeinde, ich muss noch bis Koblenz meinen Bus auf Vordermann bringen. Ich möchte alle RBZ austauschen, da sie alle etwas klemmen. Von den einschlägigen Ersatzteil-Händlern von Hamburg bis Wuppertal bekomme ich für teures Geld die guten ATE-Bremszylinder, aber auch sehr preiswerte (ab ca. 14,50€) RBZ angeboten. Was spricht für das eine, wie das andere? Wie sind Eure Erfahrungen mit den Billig-Zylindern? Kann man das wagen, oder ist das der Anfang vom Ende? ATE um jeden Preis? Danke schon mal im voraus Martin

Wenn du dich nicht ärgern möchtest, kauf die guten. Habe meine jetzt 11 Jahre und 50000km drin, keine Probleme. Hubert

Hallo, ich habe in meinem Bus 1996 ATE Zylinder verbaut. Die hinteren haben nur 2 Jahre gehalten, die vorderen sind immer noch drin. Habe hinten dann brasil Nachfertigungen (Schmidt- Lorenz) verbaut,die sind heute noch drin. Vermute es liegt am alter der Teile, die Gummidichtungen härten bestimmt aus wenn das Zeug ewig auf Lager liegt. Gruß Andreas

ich habe zum Teil die Varga-Brasil-Radbremszylinder drin. Ich kann nichts schlechtes berichten. Sind schon seit Jahren und vielen Tausend Kilometern drin und haben auch längere Standzeiten überstanden. Wichtig ist, die Bremsflüssigkeit regelmäßig zu wechseln. Andi



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden