Hallo Fachleute
Ich bin daran, für meinen Bus neue Innenverkleidungen herzustellen. Bei der Montage stellt sich nun die Frage, wie mit den bereits mehrfach vorhandenen Bohrlöchern im Blech umzugehen ist. Diese sind durch die frühere Verwendung verschiedener Schrauben bereits unterschiedlich gross und an unterschiedlichen Positionen. Wie kann ich diese Löcher als Nicht-Spengler so verschliessen, dass ich anschliessend alle Schrauben neu bohren kann? Oder soll ich doch versuchen, die bestehenden Löcher zu verwenden? Leider sind die vorhandenen Löcher schon recht gross und für meine schönen kleinen Schlitzschrauben nicht mehr zu verwenden. Bin dankbar für gute Tipps!
Danke,
Christian
|
Ich habe die "richtigen" Löcher grösser gebohrt und Blindnietmuttern eingepreßt, dazu neue Linsenkopfschrauben mit Rosettenscheiben.
Ciao, Johannes
|
Hallo Leute
Den Tipp mit den Blindnietmuttern habe ich von verschiedenen Seiten bekommen. Vielen Dank! Nun ist es aber so, dass die minimale Grösse der Bohrlöcher bei dieser Lösung 4mm beträgt - das tut schon ein bisschen weh. Kommt dazu, dass mich allein die notwendige Zange samt Nieten 220 Euro kosten würde. Last but not least müssen die Bohrlöcher zuerst gebohrt werden und dann mit einer Schablone mühsam auf die Panels übertragen werden. Wesentlich einfacher wäre natürlich direkt durch die Panels bohren zu können. Schöne Schlitz-Linsenschrauben samt Rosette habe ich schon, nur greiffen sie bei der Hälfte der Löcher nicht mehr.
Darum nochmals: Hat jemand Erfahrung mit irgend einem Füller (Epoxy oder ähnliches?) oder wird das ein Gebastel?
Danke für Tipps!
Christian
|
Hallo,
versuch doch mal die ausgeweiteten Löcher von hinten mit einer Kommafaust (heißt so, wie sie aussieht) gegenzuhalten und mit einem kleinen Hammer zuzuklopfen, vielleicht geht das soweit, dass die Blechschraube wieder hält.
Oder als zweite Möglichkeit klebst du einen Blechstreifen mit Karosseriekleber hinter das aufgeweitete Loch. Entweder vorbohren und mit einer Schraube sichern bis der Kleber trocken ist, oder erst kleben, dann bohren, da musst du probieren, was in deinem Fall besser ist.
Es gibt zwar so Wundermittel, die man angeblich bohren, schleifen, sägen können soll, aber Erfahrung habe ich jetzt keine damit.
Gruß:
Uwe
|
Hi
Also mir fällt da nur noch Blechmuttern ankleben ein....das sind so gefaltete Bleche mit einem Loch auf der einen seite und gegenüber ein "Blechschraubengewinde". Am ehesten kennt man die wohl von Kotflügelschrauben, da waren diese "Muttern" über die Schraubkante am Vorderwagen gesteckt. Diese würde ich dann aufbrechen und hinter die entsprechenden Löcher kleben. http://www.google.de/search?q=blechmutter&hl=de&client=firefox-a&hs=6Bs&rls=org.mozilla:de:official&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=tTjqTcyUEMbUsgbflNDnCg&ved=0CDwQsAQ
Schau mal in den link
|