Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Diverse Fragen zu Safari-Dichtung, Achsen, Heizung für Restaurierung


Hallo zusammen! Ich habe wieder einige neue Bilder eingestellt: https://picasaweb.google.com/HarmsHSH/T1?authkey=Gv1sRgCM2hzdiIlInaeQ&feat=directlink Leider sind die Fotos nicht wirklich gut, da ich keine Hebebühne zur Verfügung hatte. Kann angesichts der Fotos jemand von Euch etwas zu den Achsen sagen? Es sind im Moment Reifen der Größe 195/65/R14 89H montiert, auf den Felgen steht etwas von "Stil Auto M1". Vorne ist eine Scheibenbremse verbaut, hinten sind noch Trommeln. Ich habe die Vermutung, dass die Achsen von einem Brasilien T2 stammen könnten, was meint ihr? Gäbe es damit Chancen auf ein H-Kennzeichen in D? Ich suche nach Dichtungen zwischen Scheibenrahmen und Karosserie für die Safarifenster. Bisher habe ich das gefunden: http://shop.volkswarenhaus.de/product_info.php/info/p478_Satz-Dichtungen-am-Frontscheibenrahmen-fuer-Safaris.html Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Gibt es gute/bessere Alternativen? Leider wurde in meinem Bulli der Luftauslass unter der hinteren Sitzbank zugeschweisst. Kann mir hier evtl Detailbilder und Maße (Länge, Durchmesser) zukommen lassen? Ich würde dieses Teil gerne nachfertigen lassen, ein Original konnte ich nicht finden. Nachdem ich ansonsten mittlerweile die wichtigsten Teile beisammen habe, kann es endlich weiter gehen. Diese Woche geht es zum Sandstrahlen, danach Rostschutz, Schweissen, Lackieren etc. Nach langem hin und her habe ich beschlossen dass er Tizianrot / Beigegrau werden soll. Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße Heiko

Also in Sachen Achsen bin ich jetzt auch net so der Crack, aber da du hinten keine Vorgelege mehr hast, würde ich darauf tippen, dass eine Schräglenkerachse verbaut wurde... Inwieweit das h-konform ist, kann ich leider net sagen. Die Felgen kommen mir bekannt vor... heissen die nicht auch Cosmic oder so?! VG, Woody

Also in Sachen Achsen bin ich jetzt auch net so der Crack, aber da du hinten keine Vorgelege mehr hast, würde ich darauf tippen, dass eine Schräglenkerachse verbaut wurde... Inwieweit das h-konform ist, kann ich leider net sagen. Die Felgen kommen mir bekannt vor... heissen die nicht auch Cosmic oder so?! VG, Woody

Hi, Vorne hast Du warscheinlich Brasilianische Achsschenkel, ob der Rest auch daher stammt kann man so nicht sagen. Der Schräglenkerumbau hinten kann aus verschiedenen Quellen stammen, ist aber letzlich egal, solange es vernünftig gemacht ist. Zum H-Kennzeichen kann Dir eigendlich nur der Prüfer was genaues sagen, denn er muß es schlußendlich absegenen. Bei solchen Projekten ist es immer gut vorher mit dem TÜV zu sprechen, das macht die Sache später einfacher. Das mit der Heizung kann durchaus auch original sein. Es gab da zwei verschiedene Varianten, einmal mit Heizung hinten und einmal ohne. Die Variante mit Heizung hinten hatte ein ca. 8cm Durchmesser großes Rohr quer unter der Rücksitzbank mit Schlitzen aus der die warme Luft stömte. Die Luft wurde durch ein gebogenes Rohr, das Durch den Boden geführt wurde zum Auslass geführt. In der Ausführung wurde das gleiche gebogene Rohr anders eingebaut und unter dem Wagenboden an das Y-Stück das sich am hinteren Ende des dicken Heizungsrohrs befindet angeschlossen. Das gebogene Rohr wurde dann an der Stelle wo es sonst durch den Boden (im Übergang zur Schrägen) führt ein geschweißt, so daß es von oben aussieht als wäre es dort zu geschweißt, das gleiche wurde aber auch mit der anderen Seite gemacht. Wenn Du also zwei spiegelbildliche "zugescheißte" Löcher hast, dann hatte Dein Bus hinten keine Heizung. Gruß, Michael

Zu den Dichtungen für Safari´s kann ich dir sagen, das die Dichtungen die du dort im Link hast schon bedeuten dichter sind als die, welche du bei den Safaris neu dazubekommst, aber reinregnen wird es immer bei Safarifenstern. Das gibt es einfach keine Dichtung die das wirklich abdichten kann.

Super, schon einmal vielen Dank für Eure Antworten. Da das "zugeschweisste Heizungsrohr" in der Tat auf beiden Seiten gleich aussieht habe ich nun gelernt, dass mein Kombi dort nie eine Heizung hatte ;-) Ich wusste nicht, dass es dort zwei verschieden Varianten gab. In Sachen Dichtung für die Safaris werde ich dann wohl einmal die aus dem Link testen. Ein Abklären des Themas "Achsen" war leider nicht möglich, da der Bus bereits modifiziert übernommen wurde und sich zudem im Ausland befindet. Naja, ich werde mich dann wohl mal überraschen lassen müssen, wenn ich irgendwann einmal mit Bulli zurück in Deutschland bin.

so wie ich das sehe ist es eh kein bus aus deutscher produktion. der wird in brasilien hergestellt worden sein. von daher wird keiner genau sagen können was dort nun verbaut ist. vg



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden