Hallo,
bin gerade dabei den Auslieferungszustand meines kalifornischen Busses wiederherzustellen. Dazu habe ich die seitlichen Westfalia Jalousiefenster entfernt, um sie durch die originalen Ausstellfenster mit kurzen Ausstellern zu ersetzen.
Die originalen Klappscharniere zur seitlichen Befestigung der Fenster waren zum Glück noch verbaut.
Am Wochenende habe ich nun einen Initialversuch gestartet und ein Fenster (vorerst ohne Glas) montiert.
Dazu habe ich einen neuen WolfsburgWest Fensterrahmendichtung vom Typ Pop Out Outer Frame in die Nut des äußeren Fensterrahmens gedrückt. Die konkave Seite des Gummis zeigt dabei nach außen. Dann wurde das Fenster an das Klappscharnier und den Aussteller verschraubt und anschließend die Dichtung vom Typ Bodyframe von innen in die Fensteröffnung der Karosse eingefädelt.
Nach dem Zusammenbau sah das Resultat vorerst ganz gut aus, d.h. die äußere Fensterrahmendichtung schmiegte sich gleichmäßig an die Karosserie und dem Gummi der Fensteröffnung an.
Leider gestaltete sich das Öffnen des Fensters schwierig. Nur mit viel Druck konnte ich das geöffnete Fenster nach außen ausstellen. Dabei wurde die äußere Fensterrahmendichtung zum Teil eingequetscht (siehe Foto) bzw. rutschte an andere Stelle aus der umlaufenden Nut des Fensterrahmens.
https://picasaweb.google.com/100253149367971597732/Ausstellfenster?authkey=Gv1sRgCNmyw-rHupjU_AE#
Nachdem ich das Fenster wieder geschlossen war und die ungewollten Gummiverformung manuell behoben wurde. Versuchte ich ein weiteres Mal das Fenster auszustellen, mit dem gleichen Ergebnis.
Leider hatte ich bisher nie die Gelegenheit gehabt ein originales Ausstellfenster zu betätigen. Ist dies stets nur mit erhöhten Kraftaufwand und den beschriebenen Verformungen möglich? Müssen die Dichtungen noch zusätzlich behandelt werden?
Gruß Steve
|
Servus Steve,
ich glaube genau das Problem haben noch mehr Leute, meiner Einer eingeschlossen - die neuen Dichtungen sind in den Dichtlippen viel stärker als es die alten waren. Ist bei mir genau das gleiche Problem, habe auch noch keine brauchbareb Repros gefunden.
Behandeln - wäre mir nicht bekannt. Gebe also weiter^^
Herzliche Grüße aus BErlin
vom
Chris
|
Moin Steve,
besprüh den Rahmen an dem die Gummies "schaben" also an der Karosserie anliegen mit Gleitpray (Silikonspray) ein, dann flutschen die Gummies sehr gut und krempeln sich nicht so auf. Nach einiger Zeit musst Du diesen Vorgang wiederholen wenn von dem Spray wieder zuviel weg ist. Nach einiger Zeit "legen" sich die Gummies in ihre gewohnte Position und Du kannst Dir dann den Sray sparen.
Gruß Felix
|
Hallo Steve . . . genau dieses Problem hab Ich auch mit allen sechs Ausstellfenstern . . . .Vieleicht kannst Du mir ja Info geben ob es mit dem Silikonspray besser geht . Gruss aus Trier Frank
|
Hallo Steve . . hab alle Dichtungen des Fensters incl. Rahmendichtungen mit Silikonspray eingesprüht ( Ein langes Röhrchen dabei hilft viel weil man in jeden Zwischenraum kommt. Es flutscht wie der Teufel . .also in Moment wunderar . (-: :lol:
|