Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Befestigung Mittelbank


Hallo, Ich habe nach Restauration heute mal die Mittelbank ins Auto gestellt. An den aussenseiten der bank sitzen ja die Verstärkungsplatten, und die beiden Füsse in der Mitte hängen jetzt in der Luft. Den Boden hat der Vorbesitzer eingeschweisst, von daher weiss ich nicht wie das original aussah. Muss ich jetzt in der Mitte noch diese kleinen Blechteile einschweissen die ca. 1cm hoch sind wo man eine Schraube verankern kann ? http://www.csp-shop.de/cshop/images/artikel/magnify/24068.jpg Diese Teile meine ich. Oder hat jemand ein Bild von den aufnahmen der mittelbank ? Mfg Detlef

Hallo, Die Teile sind nur für die hintere Bank. Beim T1 waren die Bänke nur außen befestigt, erst beim T2 würde die Bank an allen Beinen befestigt. Die Befestigungteile am boden besteht aus jeweils eine Platte mit zwei "Schlüssellöchern", die rechts und links auf den Boden verschweiß sind. Wenn Dein Boden eben ist, sollte das mit der Bank passen. Mach doch mal ein Foto. Gruß, Michael

Hi, der Boden ist schon gerade, nur wenn ich unter die Bank aussen die Verstärkungsplatten lege sind die Beine in der Mitte in der Luft. Ist ja noch keine Gummimatte oder Teppich etc. im Auto. Mfg Detlef

Hallo Detlef, ich vermute, bei Dir fehlen die flachen Platten an den mittleren "Aufnahmen". Dort sollte das Gestell jeweils aufliegen. Hier mal ein Bild meines 67er (noch orig. Zustand). [img align=left]http://img390.imageshack.us/img390/1445/t121kj5.jpg">
Und hier noch eins von meinem 66er gerade in Arbeit (wobei ich hinten zusätzliche Blechhalter eingeschweißt habe). [img align=left]http://img26.imageshack.us/img26/7966/imgp4571.jpg">
Gruss, Sven

,,,könnte die platten aus meinen t2b schlachtbus abgeben, falls interesse besteht. kasi

Danke euch allen für die zahlreichen Hilfsversuche, aber versteht Ihr meine Frage nicht ? Mein Bus sieht genauso aus wie auf den Bildern. Nur wenn ich aussen die Verstärkungsplatten unter den Fuss der Bank stecke steht die Bank doch 1 cm hoch, soweit klar ? Und da der Boden und die Bank gerade ist sind die Füsse inner Mitte 1cm in der Luft. Gut ich könnte mich jetzt mit meinen schlanken 92 kg da drauf setzen, dann geht die in der Mitte bestimmt runter aber soll das so sein ? Oder sollen die Verstärkungsplatten in der 1 cm dicken Gummimatte versenkt werden und die Füsse in der Mitte stehen dann auf dem Bodenbelag ? Um Verwirrungen zu vermeiden hier noch ein Bild, ich meine nicht die Bleche mit dem Schlüsselloch sondern diese hier auf dem Bild http://www.csp-shop.de/cshop/images/artikel/detail/22412.jpg Mfg Detlef

Schraub Dir doch ein 1cm hohes irgendwas unter die mittleren Füße und lass das dann im Bodenbelag verschwinden... VG Christian

Hi Chrisi, ja , kann ich machen, aber ich bin ja immer so neugierig und will wissen wie es korrekt aussieht. Vielleicht ist ja auch meine Bank oder der Boden krumm. werde heute Abend mal ein Bild machen mit Richtscheid, dann seht Ihr es live.

Hallo, Die Teile werden im T1 nicht gebraucht. Die Bank steht einfach auf den Blechen mit den "Schlüssellöchern" und wird mit ner Hammerschraube, Flügelmutter und dem "Haltestück" festgeschraubt. Das Teil was du da hast, ist für T2. Uli

Bei meinem 61er sind bei der mittleren Bank für die inneren Füße 2 Platten ohne Schlüssellöcher auf dem Boden und von den kleinen Teilen mit Schlüsselloch habe ich je zwei rechts und links für die hintere Bank. Gruß, Diddi

So, war gestern noch mal schnell inner Halle. So ein Stabi anbauen macht ja auch Spass was ? Die Schellen gehen ja so leicht zusammen. Aber nun zurück zum Thema, so sieht das aus :

8-) Mit den Platten ist die Bank in der Mitte etwas in der Luft. Und wie Uli geschrieben hat ohne die Platten kann ich mir nicht vorstellen, das passt garnicht gut, und ist auch nicht so stabil:

Ich lasse jetzt aussen die Platten drunter, werde den Bodenbelag so anfertigen das ich auf die Höhe der Plattenoberkante komme. Im Bereich der Platten werde ich den Teppich /Filz ausschneiden und im Bereich der mittleren Füsse nicht und alles ist schön. Mfg Detlef Werde am Wochenende in Budel mal auf dieses Detail bei den Bussen achten :-o

Hi, ich noch mal. Hier mal ein Bild, wie es beim T2 aussieht. Da sind die Platten halt unter allen Füßen und es "schwebt" nix in der Mitte und die Platten passen auch, weil der Boden dafür vorgesehen ist. http://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/71bus/page11.jpg Beim T1 ist leider nicht so ein Detailbild im Manual, aber die Platten gab es da definitiv nicht. Aber du kannst natürlich die Befestigung so machen, wie es für dich am stabilsten rüberkommt. :-) Uli

Hallo, also ich habe in meinen alten Fotos gekramt und mein Bus (Typ 231 Kombi) hatte für die beiden inneren Füße nur einfache Bleche, auf denen die Füße aufstanden, aber keine Möglichkeit diese zu befestigen. Auf einigen Prospektbildern sieht es so aus, als sei die Bank auch nur an den äußeren Füßen befestigt, und auch auf den Zeichnungen von Bodenblechen sieht es so aus. Jetzt kommt's: Im Reparaturleitfaden von VW (A 15. S. 2) steht: "4 Flügel- bzw. Sechskantmuttern an den Fußrohren der Sitzbank abschrauben und Haltestücke abnehmen." Offensichtlich dienen diese Schrauben nur dazu, dass die Sitzbank nicht umkippt, wenn jemand draufsitzt. :-D Gruß: Uwe

Hallo, ich habe auch nochmal geschaut. Es ist bei meinem Bulli (1966) so wie schon beschrieben: Festgeschraubt wird außen; die beiden mittleren Rohre stehen auf Platten, und wenn der Bodenbelag drauf ist, passt es genau von der Höhe. [url=http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=b2ea90-1308739672.jpg&size=original]Boden mit Gummimatte[/url] Auf dem Bild kann man gut die Abdrücke der beiden inneren Rohre auf der Gummimatte sehen. [url=http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=7507a3-1308739785.jpg&size=original]Befestigung aussen[/url] [url=http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=415315-1308739854.jpg&size=original]Blechplatte innen[/url] Grüße von Thomas

Hallo und danke an alle die hier geholfen haben. Ich habe das jetzt so gemacht wie beschrieben. Also ohne die T2 Platten. Verstehe nur nicht warum der Gerhards die Platten im T1 Katalog drin hat ? Werde den mal anmailen. Was mich noch stutzig gemacht hat ist das ich die Haken die über die Bank kommen in 2 verschiedenen Höhen habe. Die hohen funktionieren ohne die Unterlage gut. Kann mal einer bei den Haken reinsehen was die für eine Teilenummer haben ? Ich habe hier welche die mit 221 anfangen (niedrige Bauform) und welche mit 111 (Käfer ?) die sind höher und mit denen passt es besser. Mfg Detlef

Hi, ich hab mal im Et-Katalog nachgesehn: Et-Nr. "Haltestück" mittlere Bank: 221 885 285 Et-Nr. Haltestück hintere Sitzbank: 221 883 865 A Diese sehen auf der Zeichnung kürzer aus. Ach ja, *schluck*, ich trau es mich fast nicht zu sagen, da sind auch die Verstärkungsplatten mit der Et-Nr 221883861A aufgeführt ... Ich geh jetzt einfach davon aus, dass die Bodenbleche mal geändert wurden. Gesehen hab ich die Platten jedenfalls beim T1 noch nie, beim T2 schon. Uli

Hi, die kurzen Schrauben sind für die Montage der hinteren Bank gedacht. Oder war es umgekehrt? Ich schau noch mal nach. Aber die mittlere und hintere Bank haben definitiv unterschiedliche Schraubenlängen. Gruß Markus



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden