Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Zündzeitpunkt-richtiger Wert?


Hallo zusammen, jetzt bin ich doch noch mächtig durcheinander gekommen. Nachdem mein Bulli eine Weile nicht zufriedenstellend ansprang, habe ich den Zündzeitpunkt eingestellt (und den Kontaktabstand). Zuerst mit der Prüflampe und danach mit Stroboskop kontrolliert. Eingestellt habe ich auf 7,5° vor OT. Danach lief der Motor super und sprang auch immer an, egal ob kalt, warm oder heiß und der Verbrauch ging bis auf 9.4 Liter/100 km runter. Jetzt habe ich anläßlich meiner Suche nach dem Aufkleber für den Zündzeitpunkt "entdeckt", dass ich ja gar nicht den zum Baujahr 1966 passenden Motor eingebaut habe, sondern einen mit Kennbuchstaben "B". Demnach ist dieser Motor aus dem T2 von 1967-70. Und in allen Tabellen steht, dass dieser auf 0° eingestellt werden soll. Meine Frage an euch ist nun: Gemäß dem Motto "never change a running system" scheue ich mich davor, das nun wieder zu ändern, denn er läuft ja super. Was ist denn nun der richtige Einstellwert? Und wie würde sich das auswirken, wenn der Zündzeitpunkt um 7,5° falsch eingestellt ist, so wie ich das bei mir ja gemacht habe? Kann der Motor so gut laufen, wenn der Zündzeitpunkt so "falsch" ist? Ich hoffe, ihr könnt Licht in mein Dunkel bringen! Grüße Thomas

Der Einstellwert für "B" Motoren ist tatsächlich 0 Grad V. OT. Aber! Dieter Korp schreibt: (Jetzt helfe ich mir selbst, Bd. 101) "Gerade der VW Bus reagiert schnell mit schlechter Leistung und höhererem Benzinverbrauch auf eine verstellte Zündung." Weiter gibt er den Zündzeitpunkt für den 1600er Motor mit 7,5 Grad v. OT an, allerdings gilt das für Modelle am '72. Weiter schreibt er, dass ältere Motoren einen anderen Zündzeitpunkt haben können, und dass es ggf. vom Verteiler abhängig ist. Bist du sicher, dass dein Motor noch orginal ist? Gerade bei VW - Motoren passen die Teile zusammen, wie bei Lego, du kannst dich oft nicht drauf verlassen, dass alles so ist, wie bei der Auslieferung, und alle Daten und Tabellen können sich nur auf den Werkszustand beziehen. Und meine Erfahrung mit 30 Jahren VW ist auch die: never change an running system. In den Jahren hat man an Zündzeitpunkten, Ventilspielen und allem möglichen herumgedoktert, um immer wieder zum altbewährten zurück zu kehren. Wenn am Zündzeitpunkt etwas nicht stimmt, merkst du dass sofort. Stell mal probeweise auf 0 Grad, wenn er schlechter läuft, dann stell es wieder zurück. Gruß: Uwe

Hallo Uwe, von wann mein Motor genau ist, weiß ich nicht. Kennbuchstabe "B". Es ist der, der drin war. Er stammt wohl aus einem T2. Vielleicht ist der ja nach 1972. Jedenfalls läuft er super und darauf kommt´s ja an. Vorher lief er schlecht und sprang auch nicht so gut an wie jetzt mit 7,5°. Und der Verbrauch ist mit 10,5 l auch ok. Grüße Thomas

solange der Motor nicht klingelt gehts...aber das muss man nicht unbedingt hören!! Vor allem nicht bei höherer drehzahl. Klingeln killt jeden motor, also achtung. Gruß Karsten



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden