Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Ich habe bei meinem Bus das Ventilspiel eingestellt. Dazu habe ich die Kerze des 1 Zylinder herausgedreht und den OT ermittelt. Dann habe ich Ventil 1 eingestellt. Dannach 180 Grad in die linke Richtung gedreht und Ventil 2 eingestellt usw. Dannach habe ich die Zündung eingestellt inkl. neuem Unterbrecherkontakt.
Jetzt läuft der Bulli schlechter als vorher :-(
Er springt an und läuft im Standgas - wenn ich dann Gas gebe geht er aus bzw. Säuft ab.
Wo habe ich den Fahler gemacht ???
|
Zündkabel vertauscht?
Gruß, Diddi
|
Hi
Ich bin ja jetzt nicht der Mechatroniker....
Du musst ja nicht nur wissen ob der Zylinder auf OT ist sondern auch ob er im Arbeitstakt ist. 4 Takter.
Du musst also genau wissen welcher zylinder gerade Zündet nur dort können die Ventile eingestellt werden. Überschneiden sich die Ventile auf einem Zylinder so ist dieser im Gaswechsel, beide Ventile belastet. Profis können dir noch genauer sagen welche Ventile alle eingestellt werden können wenn 1 überschneidet ect.
Am besten du beachtest einfach die Zünfolge. Dazu muss man aber auch wissen welcher zylinder wo ist.
Soweit ich das weiss ist die Zylinderzählweise beim Boxer anders als beim V Motor oder Reihenmotor (zumindest bei diesen Motoren von VW)
Bitte melde sich wer es besser weiss...ich habe nur mein gesundes halbwissen herausgelassen :-) und will niemand damit seinen Motor ruinieren lassen :-)
|
Hi,
Das mit dem Ventile einstellen ist eigendlich ganz einfach, zumindest, wenn sie nicht viel zu engeingestellt sind.
Die Zuendreihenfolge ist: 1-4-3-2, das heisst man faengt beim 1 Zylinder an. Der ist in der richtigen position, wenn die Kerbe an der Riemenscheibe oben ist und beide Stoesselstangen sich mit den Fingern drehen lassen. Nun nimmt man die Fuehlerlehre und ermittelt den Abstand, wenn er gut ist, dann laesst man ihn. Wenn er nicht stimmt, dann stellt man ihn ein. Richtig ist der Abstand wenn die Fuehlerlehre saugend zwischen Schraube und Ventil passt.
Es ist fuer die Auslassventile besser, wenn sie eher etwas zu weit eingestellt sind als zu eng, also lieber aof 0,2mm fuer das Auslassventil ans die vorgegebenen 0,15mm Das Einlassventil auf die vorgegebenen 0,15mm einstellen.
Das Mass muss stimmen, nach dem die Kontermutter festgezogen wurde, warscheinlich braucht man ein paar Anlaeufe bis es perfekt ist.
Als naechstes drehe ich den Motor eine halbe Umdrehung entgegen gesetzt der normalen Drehrichtung zum 2. Zylinder und stelle die Vetile ein. Und wiederhole das Spiel bis alle 4 Zylinder eingestellt sind.
Anschliessend sollte die Zuendung noch kontrolliert und ggf. eigestellt werden.
Gruss,
Michael
|
Die Zündfolge steht auf dem Lichtmaschinenfuß (1-4-3-2), die Zylindernummern auf dem Blech am Motor (in Fahrtrichtung rechts vorne 1, rechts hinten 2, links vorne 3, links hinten 4) Welcher gerade "dran" ist lässt sich an der Position des Verteilerfingers sehen (Zündkabel von der richtig gehaltenen Kappe aus verfolgen). Den genauen OT erkennt man an der Kerbe auf der Riemenscheibe.
Oder habe ich da was falsch in Erinnerung?
Gruß, Diddi
Edit: Ja, da war der Michael schneller ... und ausführlicher
|
Hallo,
hab heut nochmal das Ventilspiel geprüft. Sind alle auf 0.15mm eingestellt. Hab dann auch nochmal die Zündung neu eingestellt und neuen Unterbrecher eingesetzt.
Dann bin ich mal ne Runde gefahren. Habe das Gefühl der Motor ist leiser und läuft jetzt "Sauberer".
Habe aber auch das Gefühl das die Leistung bei Vollgas ein wenig schlechter ist als vorher. Komme aber noch gut auf 90kmh.
Dann ist er mir beim Bremsen einmal fast abgesoffen obwohl er warm gefahren war, dass Problem hatte ich vorher nicht. Habe dann das Standgas eine Viertel Drehung höher gemacht.
Morgen mach dann mal ein lange "Probefahrt"
Kann ich auch am Benzinverbrauch erkennen ob ich Zündung und Ventile richtig eingestellt habe ?
Danke für Eure Hilfe und Antworten !
Gruß Jörg
|
Verteilerkappe runter, Riemenscheibe so lange drehen bis der Finger auf die Kerbe am Verteilergehäuse zeigt, dann im Uhrzeigersinn die Riemenscheibe drehen bis die KErbe auf der Scheibe mit den Gehäusehälften fluchtet, jetzt kannst du Einlass und Auslass für Zylinder 1 einstellen, Riemenscheibe gegen den Uhrzeigersinn um 180° weiterdrehen (halbe umdrehung) und du machst Zylinder 2, wiederhole das mit 3 und 4 und du bist durch!
|
Hallo zusammen,
hab jetzt eine längere Probefahrt hinter mir.
Ergebniss:
Der Bulli säuft am Anfang ab beim Bremsen. Muß ich den Leerlauf neu einstellen wenn die Ventile neu eingestellt worden sind ? Da hatte ich vorher nie Probleme mit.
Dann stottert und ruckelt der Bulli am Anfang als wenn er nicht genug Sprit kriegen würde ? Hängt das vielleicht an der Startautomatik das ich die auch anpassen muß ?
Und ich habe das Gefühl das er nicht so richtig Gas annimmt wenn ich voll durchtrete. Also weniger Leistung hat. Muß ich die Ventile mal besser auf 0.2mm als 0.15mm einstellen ?
Was meint ihr dazu ?
Viele Grüße Becks
|
Hi
Für mich hört sich das an als hättest du zuerst die Zündung und dann die Kontakte eingestellt .
Andersrum geht das viel besser :-)
Kontroliere nochmal deinen Zündzeitpunkt.
|