Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Endschalldämpfer und Wärmetauscher


Hallo, ich bin gerade dabei bei meinem US- importierten 64er Bus, die amerikanischen Auspuffanbauten zu entfernen. Aktuell verbaut ist ein 1600. Um optisch nah dem Originalzustand zu kommen, möchte ich einen nach gebauten original Endschalldämpfer montieren, der einseitig nach links weggeht. Bei dieser Gelegenheit sollen auch die Wärmetauscher ausgewechselt werden. Bei einer kurzen Internetrecherche erschien mir der Endschalldämpfer vom Hersteller „Ernst-Hagen“ im ersten Moment am Brauchbarsten. Auch wenn Ernst seit kurzem auf seiner Homepage vom Lackieren bzw. Tauchen abrät, konnte ich bisher keinen ohne Lackierung finden. Hat jemand diesbezüglich schon Erfahrung gesammelt oder kann mir einen Anbausatz empfehlen? Im Vordergrund stehen Langlebigkeit und Originalität. Viele Grüße Steve

HI, wenn Du die Langlebigkeit auch auf deinen Motor beziehen solltest, würde ich auf jeder Seite ein Auspuffrohr montieren. Hat es bei Vw auch so gegeben. Der Vorteil ist, dass der Motor besser die Abwärme abführen kann. Das originale, einseitege Rohr, hat früher manchen Motor gekillt. Gruß Markus

Hi Markus, Wie kommst Du denn auf die Theorie? Ich fahr ja nun auch schon sehr lange Luftgekühlte VWs aber das habe ich noch nie gehört und passiert ist mir das auch noch nicht. Thermisch belastet ist doch hauptsächlich der 3. Zylinder und der sitzt links, passt also nicht zu deiner Theorie. Die Belastung rührt aber auch daher, daß der 3. Zylinder weniger Luft zum Kühlen ab bekommt, da der Ölkühler im Weg ist. Da hilft aber die Umrüstung auf den Aluölkühler, der sitz nicht mehr im Luftstrom des 3. Zylinders. Was sicherlich sehr viele alte schlecht gewartete Motoren dahin gerafft hat ist der ganze Schmutz, der sich am Öl verschmierten Motor fest gesetzt hat. Ein gut gewarteter und richtig eingestellter Motor hat keine Probleme mit dem original Endtopf. Ach noch was wichtiges: Der Motorraum muß nach unten hin abgedichtet sein. Es ist ganz wichtig, daß die Gummidichtung um den Motor, und auch die Dichtungen um die Zündkerzenstecker intakt sind. Man Tut seinem Motor auch keinen gefallen, wenn man die Motorraum Klappe wärend der Fahrt aufmacht, der zieht dann die heiße Luft direkt wieder an. Gruß, Michael



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden