Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: T1 kaufen oder besser sein lassen?


Hallo allerseits :) bin gerade etwas im dillema: habe mir gestern einen T1 angesehen, zeimlich viel Rost, ist auch nicht mehr fahrbereit da der schon ein paar Jahre hinterm Hof beim Besitzer steht. Ich habe nun folgendes Problem: der T1 hat keine VIN Nummer (verrostet), kein Typenschild und kein M-Plate wo ich die Ausstattung etc feststellen könnte, aber einen Österreichischen Typenschein. Der VK versichert das es dieser T1 vom Typenschein ist. Kann ich da was falsch machen wenn ich den T1 kaufe und mir herrichte? Wo bekomme ich nun originale Typenschilder und die Daten fürs M-Plate her? Kann ich die Fahrgestellnummer denn aufs neue Blech einfach so einschlagen oder muß das beim TÜV gemacht werden wenn der Bulli fertig ist? Wollte halt vorher nachfragen nicht das ich mir da noch was kompliziertes einhandle... [img align=left]http://img827.imageshack.us/img827/1804/p1130483l.jpg">
[img align=left]http://img851.imageshack.us/img851/3076/p1130489.jpg">
Danke und Grüße, afredi

Bei dem Baujahr müsste rechts oben am Frischluftkanal eine Plakette angenietet sein auf der auch die Fahrgestellnummer steht! Ansonsten läßt sich über die Getriebenummer oder Motornummer eine ungefähre Einordnung machen. Bei dem Zustand des Busse würde ich mir aber überlegen ob sich der Aufwand lohnt oder ob ein Bus der vom Blech besser ist nicht der bessere Kauf ist!! Mfg Arne

Also wenn ich mir die Bilder ansehe, dann ist das mit den Nummern wohl das kleinste Problem. Ich würde auch nach was Besserem schauen.

Naja, die Radschrauben könnten noch gehen und die Gardinen sind doch hübsch :-) Gruß, Diddi

Ist ne Preisfrage. Ich sag mal für 500 holt den da wohl jeder weg;-) Was ist denn vom Rahmen noch da? Gruß Jan

geb 750€ :-)

Wie kann man nur so ein Teil so verrotten lassen! Echt traurig wie manch Leute mit Autos umgehen! Alles ist rettbar aber man muss viel Geld und Arbeit investieren. Ich würde auch nach einer besseren Karosse schauen. Oder du hast sehr viel zeit und geld. Mfg

Wenn du das Ding nicht haben willst, geb mal Bescheid von wegen Standort und Preis... Gruß Jan

naja, der wollte 1,5k für das Teil. Ich schau mir den Bulli morgen nochmal an... Danke und Grüße :-)

Hallo , dieser Bus ist auf jeden Fall BJ 66 oder 67, der hat schon die Tankklappe ohne Schloß, die Fahrgestellnummer muß mit 217... beginnen da diese Tankklappe erst ab 8-66 verbaut wurde, bzw wenn die dritte Stelle der Fahrgestellnummer in den Papieren keine 7 ist, gehören die nicht zum Fahrzeug. Ansonsten sieht man wenigstens was gemacht werden muß, unrestaurierte Busse sind sowieso immer bis Kniehöhe weggefault. Viel Erfolg Andreas

hi, also ich hab mir vor gut 2 Jahren auch so ein teil geholt. hier ein Link: http://austrian-old-school-boys.blogspot.com/2009/11/secod-visit.html mein kaufpreis lag bei 500€ und er war etwas besser in Schuß. Für meine Resto hab ich alleine Teile im Wert von 8000t euro verbaut *bleche technik etc.* also gut überlegen. um 10t bis 12t bekommst schon einen fahrbereiten T1 !! Grüße bernd

Danke für die Infos, dann werd ich mal nach was besserem ausschau halten :) wäre doch viel zu viel an dem zu machen. Viele Grüße, Fredi

Hey FErdi, kommt ganz auf Deine Möglichkeiten an: Wenn Du gelernter KFZ- Schlosser, Dünnblechschweisser und Elektriker bist und Zeit und Muße hast kannst Du es wagen. Aber ansonsten lass die Finger weg, alles was ein Fremder machen muss wird teuer. Und zwar teurer als eine brauchbare Basis kosten würde. Herzliche Grüsse aus Berlin vom Christian



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden