Hallo,
ich bin neu hier und habe direkt ein kleines Problem. Bin kurz davor mir einen T1 Kasten von 67 zuzulegen. Ist ne abgebrochene Restauration. Substanz sieht sehr gut aus. Untenrum ist er mal gestrahlt worden und anschl. mit Rostschutz angepinselt.
Folgende Punkte halten mich jetzt noch vom Kauf ab
- Gewinde von der Getriebeaufnahme beide defekt. Es lassen sich die dicken schrauben nicht reindrehen
- Vordere Schaltstange in 2 Teile geflext, warum auch immer
- Komplette Bestandsaufnahme fehlt noch, soll aber weitgeshendst komplett sein
====> Schaltstange habe ich gesehen gibt es im Volkswarenhaus ne Repro.
====> Bestandsaufnahme muss halt mal durchgeführt werden. Auf was muss ich besonders achten ? Was gibt`s nicht mehr, was ist besonders teuer ?
====> Gewinde. Da habe ich noch keine Lösung. Ist das evtl ein KO kriterium ? Ich hoffe nicht.
Ich bin nicht ganz unerfahren, habe seid 1994 einen Ovali den ich selber restauriert habe und seid dem auch selber drann rum schraube :-)
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß
Markus
|
Hi,
das mit den Gewinden ist doof. Aber sicherlich nicht das KO für den Bus. Ich würde es erstmal mit Nachschneiden versuchen, wenn das nicht geht, müßte man sich das mal genau angucken, sind das vielleich Gewindehülsen, die da eingescheißt wurden? Die könnte man sicherlich nachfertigen. Schlimmsten falls muß man sich die gesammte Getriebeaufnahme ab Achsroh besorgen und einschweißen. Es soll Leute geben, die die zwecks Motor- und Getreibeumbau entfernen, oder halt aus einem Schlachtfahrzeug.
Ich denke aber, daß das Problem zu einem ordentlichen Preisnachlass führen sollte, da der Aufwand nicht kalkulierbar ist.
Viel ist ja an einem Kasten nicht dran, und auch nichts besonders teueres. Ordenliche Klapptüren sind inzwischen ziemlich teuer aber sonnst gehts. Fehlende Samba Teile sind da schon ärgelicher. Das meiste wird wieder in brauchbarer Qualität nachgefertigt.
Gruß,
Michael
|
Danke für die Antwort.
Weisst du zufällig die Gewindegröße, dann würde ich mir mal einen Gewindescheinder besorgen.
Gruß
Markus
|
hi markus ich glaub nicht das die gewinde kaput sind eher sehr stark verschmutz wenn du sagst das er gestrahlt wurde würde ich mal hingehen und die zwei gewindelöcher mit bremsenreiniger ausspülen und bischen wd 40 reinsprühen dann mal die schraube ansetzen und linksrum drehen bis du quasi zum anfang des gewindegangs kommst dann reindrehen überprüf vorher aber erstmal ob die schrauben in ordung sind also sprich ob das gewinde in ordnung ist reinige es ein wenig mit der drahtbürste und sollten gerben im gewinde sein besorg dir ne schlüsselfeile und feil das gewinde nach sollte das nicht gehen is dir mit einem gewindeschneider aufjedenfall geholfen nimm eine getriebeschraub und geh zu einem werkzeugmacher betrieb bei dir um die ecke die können dir bestimmt helfen!!!
das mit der schaltstange wird gern gemacht wenn man sie nicht rausbekommt sollte aber kein problem sein besorg dir ne neue wird auch öfters bei ebay angeboten!!!
ein zerlegtes auto is nach meiner erfahrung wirklich sehr selten richtig komplett aber wie schon michael gesagt hat an so einem kasten is sowiso net viel dran also is es net so schlimm!!
|
Hi Markus,
auch wenn die Gewinde in der Rahmengabel im A... sind, ein technischer ko ist das auf keinen Fall. Mach es erst mal so wie mein Vorredner es beschrieben hat. Wenn sich dann rausstellt dass die Gewinde tatsächlich hin sind fahr mal zu ner alten Dorfschlosserei, die vom Rasenmäher bis zum Traktor alles selbst reparieren. Diese Jungs haben in der Regel die besten Ideen, wie z.B. ein Rohrstück einschweißen und dann ein Gewinde reinschneiden. Eine Fachwerkstatt würde ich eher meiden, weil garantiert viel zu teuer. Ausgerissene Gewinde im Vorgelege von den Federstreben habe ich mal mit ENSAT Gewindehülsen repariert. Das ging 100pro, ist aber auch halt "nur" M12.
Gruß
Sven
|
Ich wette um nen Sechserträger, das (wenn die Jungs die Gewinde nicht kaputtgestrahlt haben) die da die Farbe mit reingehauen haben. Normalerweise geht das Gewinde beim Strahlen nicht kaputt.
Dafür ich würde mir die Schrauben besorgen und auf der Gewindefläche einschlitzen an drei Seiten, eben mit der Eisensäge. Wenn du die dann mit WD40 reindrehst, sollte sich da schon was tun. Und ich meine, du kannst ja aufhören, wenns zu schwer geht. Wirst ja wissen, wie man Gewinde schneidet.
Wenn die, wider Erwarten, doch kaputt sind, würde ich im Bugnet geguckt, wer grade ne schrotte Bodengruppe vom Käfer verschenken will. Da sind die Aufnahmen und Gewinde gleich. Im Ernstfall eben großflächig raustrennen und in den Bus schweißen.
Ein Schaltgestänge kann man auch gebraucht besorgen oder halt schweißen, wenn`s da ist. Würde mich auch nicht abhalten.
Also kaufen;-)
Gruß Jan
Ps: Das mit dem Träger meine ich ernst. Ich hätte Haake Beck da, falls ich doch verliere:-D
|
:-) Danke für die Antworten
ich habe mir jetzt mal für kleines Geld ein Gewindeschneider M18*1,5 von Hazet bestellt.
Vielleicht ist der morgen schon da und dann gucken wir weiter :-)
Ich halte euch auf dem Laufenden
Gruß
Markus
|
So Gwinde sind nachgeschnitten. Schrauben gehen wieder rein.
Mein neues Projekt nimmt langsam Formen an. :-)
|
Hab ich grad nen Träger Bier gewonnen? :-D
|