Thema ist: | T1 Fensterbus 1956 |
Hallo,
ich habe ein neues Projekt mit dem ich am liebsten heute anfangen würde...
Es ist ein T1 Bus von 1956.
Ich hatte einige Zeit nach einem Bus bis Bj 55 gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Dann sollte es wenigstens einer bis Bj.57 werden.
Diesen habe ich aus der Schweiz gekauft.
Ich lass mal ein paar Bilder sprechen, und wenns los geht schreibe ich mal meine Pläne nieder...
Das Auto ist soweit ich das einschätzen kann noch original und nicht verbaut, theoretisch Fahrbereit, aber der Vorbesitzer hatte schon mit den Blecharbeiten angefangen, und da musste die hintere Bremsleitung raus.
Hat noch original 30PS und teilsynchronisiertes Getriebe.
Erst mal werde ich ihn fertig Schweißen und zum Tüv bringen.
Dann entscheide ich wie es weiter geht.
Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist die Front.
Der bus hat runde lampentöpfe.Ist das original?
Ich habe in bad camberg auch einen 56er mit diesen lampentöpfen gesehen, und einen hier aus dem Forum mit Faltdach.
Vielleicht weiß jemand mehr?
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schick, nen schwitzer Armeebussl! Glückwunsch!
War meiner auch, allerdings ein 66er.
Wie soll er werden? Hab noch ne
Gewehrhalterung und nen paar Einbauten über,
wenn des brauchen kannst... |
Ich wollte den bus so aufbauen wie meinen Käfer.
Aber ich bin mir noch gar nicht ganz sicher.
Eigentlich ist das schade, weil man den bus auch so noch fahren könnte, ohne ganz zu restaurieren.
Die Dichtungen, Gummis usw sind alle in Ordnung.
Alle Griffe, ein Schlüssel.Irgendwie ist das so wohl cool.
Aber lieber würde ich ihm zu neuem Glanz verhelfen. |
moin.
geniess doch erstmal das busfahren den rest der saison.
im winter kannst du den bus immernoch zerlegen und lackieren.
vg |
...also ich würde den so lassen, technik durchschauen, schöne Räder drauf, vielleicht bissl tiefer und gut is.
Hat doch was geniales wenn der so ausschaut find ich :) |
[quote]
t1bunker schrieb:
...also ich würde den so lassen, technik durchschauen, schöne Räder drauf, vielleicht bissl tiefer und gut is. Hat doch was geniales wenn der so ausschaut find ich :)[/quote] das wäre auch mein plan gewesen, aber um meine fuchsfelgen zu fahren muss ich hinten den lk ändern, das geht ohne Adapter soweit ich weiß nur mittels käfergetriebe. Aber ohne dem untersetzungsgetriebe ist der motor bestimmt überfordert, also muss auch noch ein anderer motor rein. Das würde ich am liebsten vermeiden. Oder ich muss gucken, ob man ein Käfer Getriebe kürzer übersetzen kann. Weiß zufällig jemand, wie das teilsynchrinisierte Getriebe übersetzt ist? |
Bei dem Erhaltungszustand würde ich versuchen den Bus in Original Lack und Technik zu erhalten, noch ist es nicht zu spät. Alles andere zerstört die tolle Patina unwiederbringlich. Wenn dich das nicht interessiert, mach was du möchtest, aber es ist schade drum. |
naja, nur um Fuchsfelgen draufmachen zu können würd ich den nicht umbauen, da wäre mir der Bus zu schade.
Es gibt doch Lochkreisadapter, oder?
Busse im Originalzustand mit solcher Patina sind glaube ich schon selten, und das kostet! |
Gratuliere zu diesem tollen Kauf
Ich habe gerade einen 55er Fensterbus im Zustand 5 gekauft.
Deinen würde ich auf keinen Fall verändern.
Hast Du die doppelte Sitzbank über.
Ich wäre interessiert.
Wenn Du willst, sende mir mit ne PN mit Preisvorstellung.
Gruß Jockel |
Also die graue mittel Sitzbank habe ich übrig, aber mich haben schon 3 Leute danach gefragt.Denen muß ich natürlich den vortritt lassen, falls das mit denen nichts wird sag ich dir bescheid.
Ich habe mal mit dem Bus angefangen.
Wenn jemand Tipps oder anregungen hat lasse ich mich gerne belehren.
Ist für mich auch das erste mal.
Teile sind fast alle da.Hier ein paar Bilder:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Oh ja - solche Bilder werden viele hier kennen. Viel Spass beim Bauen und immer dran bleiben...
VG
Christian |
Hallo,
hast Du die Längsträgerversteifungen vorn und hinten (letztes Bild rot grundiert) schon wieder zugeschweißt, oder waren die so?
Dort sammelt sich gern jede Menge Dreck, sodaß die Träger von innen nach außen durchrosten können.
Wie verschweißt Du die neuen Querträger, bzw. ziehst Du alle Rohre und Leitungen neu durch?
Gruss,
Sven
PS: Weiterhin viel Spass und Erfolg. ;-) |
Hi,
also die waren so. nur waren die an den stellen, wo die Querträger und Ausleger sitzen durch, die eine Stelle muß ja noch.
Die Leitungen können bis auf eine sitzen bleiben, kommen zwischen Querträger und diesen Hutprofilen.
Nur eine läuft mittig durch einen Träger, die Leitung muß wohl raus.
Oder gibts da eine andere möglichkeit?
|
Die Rohre für Handbremsseile und das Schaltgestänge gehen durch die Profile, die müsstest Du notfalls versuchen irgendwie einzufädeln oder halt komplett ausbauen.
Bei mir habe ich nur die Querträgerenden ersetzt, da der Rest noch sehr gut war. |
Soweit ich das erkennen konnte sind die Träger soweit geschlitzt, dass mal sie Röhrchen von unten einfädeln kann.
Ich Steck das nächste Woche mal zusammen und mache Fotos davon.
|
Hallo Kai,
klasse mit welcher Energie du wieder dran bist...
Hätte garkeine Zeit für socleh Projekte :-D
Bin gespannt auf weitere Bilder.
Weiter so, und wenn dir mal n zweites gutes Heckblehc fürn 56er in die Hände fällt einfach bescheid geben.
Gruß Roland |
Hallo Roland,
meld dich mal bei mir...
Ich habe auch ein wenig geschafft, Fotos kommen noch nach.
Cam liegt noch in der Werkstatt.
Schweller hinter den Klapptüren ist fertig und ein Blech für den Kotflügel gebaut.
![]() ![]() |
Und geht's weiter nach den Inspiration aus Norwegen?
Hatte dein Käfer einen verchromter Zerhacker im Koffenrraum?
:-o
Arne |
Hallo Arne.
Geht vorran am Bus ;)
Teile davon waren verchromt.Aber nicht komplett.
Cooles Radio war das :) |
Hallo,
heute habe ich es endlich mal geschafft den Rahmen zu schweissen.Lange vorher geschoben ;)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sooo...es hat sich wieder etwas getan.
Zwischendurch hatten andere Projekte Vorrang :)
Rahmen ist fertig, unterkonstruktion fertig, Schweller sind drin, Sitzbänke beim Sattler, Getriebe fertig, Felgen fertig.
Jetzt gehts mit der Fahrerkabine weiter, da müssen noch A Säulen unten, Boden zum Teil und die Kniestücke gemacht werden.
Der Rest bleibt wie es ist.
Habe in der Zwischenzeit schon sehr viele gute, bzw neue Teile gesammelt (Klapptüren, Fahrertür, alle Griffe, Scheinwerfer usw.), falls der Bus mal lackiert werden soll.
Hier einige Bilder:
Getriebe 3,62 im 4.
![]() ![]() Sitzgestelle anpassen,strahlen und lackieren ![]() ![]() ![]() Boden anpassen und entlacken ![]() ![]() ![]() ![]() C Säule zum Teil erneuern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Felgen habe ich nochmal neu verdichten lassen ![]() ![]() ![]() AHK mal anprobiert ![]() ![]() |
Moin,
sieht gut aus und geht vorwärts. Das ist immer wichtig, sonst zieht es sich irgendwann ewig.
Am Anfang Deines Beitrags hattest Du mal geschrieben, für die Fuchsfelgen mit Lochkreis 5x130 das Getriebe und dann auch den Motor ändern zu müssen. Es gibt bei CSP Bus-Bremstrommeln für BJ64-67 mit Lochkreis 5x130 ( 501 6467 5130 ). Damit kannst Du - wenn Du willst - den alten Motor und Vorgelegegetriebe auch weiterhin fahren und trotzdem Deine schönen Felgen.
Hast Du die Felgen hochglanzverdichten lassen? Sind das originale oder Repros?
Schönen Gruß und weiter frohes Schaffen, Jan |
Hi, danke für den tip.
Da ich den Bus tiefer legen möchte, muß ich wohl auf ein Getriebe ohne vorgelege umbauen.
Da ich die Arbeit jetzt einmal habe, kommt direkt ein neueres mit etwas längerer Übersetzung rein.
Habe für vorne und hinten Scheibenbremsen in 5/130.
Bei den Trommeln würde mich interessieren, wie weit die Nabe da dann raus guckt.
|
Am Freitag konnte ich meine Ausstattung abholen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hi,
wirklich saubere Arbeit, weiter so!
Grüsse,
Sven
PS: Mein Bus muss leider warten bin ziemlich erkältet und platt... |
![]() ![]() ![]() |
So,
Getriebe ist raus, der neue Tank ist fertig angepasst, Reifen sind drauf, und Laderaumboden ist eingeschweisst.
![]() Der alte Tank war noch wie neu :) ![]() T2a Tank für etwas mehr Volumen.Glaube 15l mehr ![]() Tankrohr angepasst ![]() ![]() Und eine Tankentlüftung ![]() ![]() ![]() ![]() |
Weiter so :-) |
Von unter doch noch gestrahlt
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vorher ![]() Nachher ![]() |
Hi
Hast du Original Kniestücke benutzt?!? Immer schön mit der Bühne aufpassen und weiter so
Frohe Ostern an alle |
Die Kniestücke sind von wolfsburg West.
Was meinst du mit der Bühne? |
Sieht aus als dürfte die nicht so hochgefahren werden ohne Dachschaden! |
So,
Nach 4 Wochen Vollgas ist der Bus schon mal fahrbereit.
So gehts erst mal nach Hannover, danach kommt der Rest dran.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schick. Gratuliere. Nur beim Anhänger ist der Knick in der Deichsel in die falsche Richtung, die würd ich nochmal umdrehen... :-D |
Sieht auch in Natura gut aus :-) |
Hi,
Ich bin letzte Saison 7000km ohne Probleme gefahren, außer das mein Rückwärtsgang immer rausgesprungen ist.
Ich hatte ein Getriebe eingebaut, das eine 4,125 Achse verbaut hatte.
Der Sprung vom 3. (1,26) zum 4. (0,89) war für meinen Motor (1600 50PS) zu groß.
Ich habe jetzt eine 3,875 Achse mit 0,93 4. Gang.
Jetzt passt es besser.
Die Endübersetzung ist nahezu gleich geblieben.
Altes Getriebe hatte mit meinen Reifen bei 3200 1/min 100km/h erreicht, mit dem neuen bin ich jetzt bei 3150 1/min.
Dann habe ich noch einen Rennauspuff angebaut, dem die AHK zum Opfer fiel.
Aber wenigstens habe ich einen Auspuff gefunden, bei dem nichts geändert werden müsste, und die Heizung erhalten bleibt.
Die Vergaser hatte ich schon länger liegen, einmal TDE und einmal Riechert.
Die Riechert scheint mir eine alte Anlage zu sein, noch mit den alten Velbert Filtern und erste Generation Gasgestänge?
Das Gasgestänge der Riechert gefiel mir besser, darum hatte ich mich für die Anlage entschieden, allerdings mit anderen Filtern.
Und einen 009 Verteiler hatte ich noch eingebaut.
Einen 010 habe ich liegen, der muß aber noch frisch gemacht werden.
Hier ein paar Bilder:
![]() ![]() ![]() ![]() Gestern Abend sind wir mal 300km gefahren, und ich bin echt begeistert, vom Getriebe wie vom Motor. Ich kann jetzt viel schaltfauler fahren, auch mit 50km/h im 4.Gang raus beschleunigen. Ob der Motor mehr Leistung hat weiß ich nicht, aber in den unteren Drehzahlen auf jeden Fall spürbar mehr Drehmoment. ![]() ![]() |
Top gemacht, gefällt mir sehr gut. Super Entscheidung die Patina zu erhalten. Lackieren kann man den immer noch irgend wann mal, aber die Patina wird es nur einmal so geben :)
Grüße |
Nachdem ich sehr zufrieden mit den Vergasern unterwegs war, und ca 5000km gefahren bin dieses Jahr, gibts was neues.
Ich hätte gerne etwas mehr Leistung und noch wichtiger weniger verbrauch.
Ich lag jetzt zwischen 11-13,5l / 100km, das ist entschieden zuviel.
Jetzt bau ich eine Einspritzanlage ein und hoffe den Verbrauch auf unter 10l zu bekommen.
Erst wird der alte 1600er dafür herhalten, in der Zwischenzeit möchte ich einen 1776 mit 34pci Drosselklappen zusammen bauen.
Momentan macht ein Freund den Kabelbaum und ich hoffe, dass wir nächste Woche abstimmen können.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hallo,
Das mit der KMS hat noch pünktlich geklappt.
War die letzten Tage vor dem BBN Abschlußtreffen etwas stressig, aber das Ziel ist erreicht.
9,5l mit 1500kg und 3600-4000 1/min.
Das entspricht in erwa 115-130 km/h.
Bei GPS 100km/h sind es 3100 1/min.
Bin jetzt ca 1200km gefahren.
Ich werde weiter berichten.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Momentan baue ich gerade einen 1776 zusammen,
90,5mm Mahle K&Z, Pauter Nocke, leichte Stößel, 1300er AB Köpfe.
Ich hoffe noch das ich richtige Drosselklappenteile bekomme oder die 34er PCI umbaue auf 39mm und Düsen in den Saugrohren.
Wenn das alles nicht klappt kommt kurzfristig erst mal wieder die 1600i Drosselklappe drauf.
Ist ein AS Motor.
![]() ![]() ![]() Dann 4std in die Waschanlage ![]() Dann Köpfe und Block ausrichten und größer fräsen für die 90,5mm Zylinder. ![]() ![]() Dann noch Plexiglas Scheiben zum auslitern gefräst. ![]() Kurbelwelle ist wieder zusammen mit neuen Lagern ![]() |
Schwungscheibe habe ich auch fertig, muß noch gewuchtet werden.
![]() Ich habe mal neue Felgen probiert, die Fuchsfelgen haben doch sehr gelitten auf dem Bus, die kommen irgendwann mal auf einen Käfer. ![]() ![]() |
Hi,
Mit den Stahlfelgen könnte ich bei meiner Frau nicht punkten, ich fand die echt gut.
Jetzt habe ich Cosmic Felgen von JJ Vintage drauf.
Gefallt mir auch.
Vorne jetzt aber mit 165/45 und n halben Zahn tiefer.
![]() ![]() Anderer Tacho, den ich bei Tacho Thomas habe umbauen lassen.Passen auf die kleinen Räder vorne. ![]() Für das KMS Display habe ich jetzt einen Rahmen. ![]() ![]() ![]() Bin jetzt ca 4000km mit der KMS gefahren. Das lauft sehr gut. |