Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mal selber nach Amerika zu reisen um mir einen T1 camper zu suchen. Hat das jemand schon hinter sich und kann mir evtl. sagen wo in etwa man anfangen kann, wielange man für die Suche dort mindestens einplanen soll, wie das mit dem verschiffen dann klappt, und vor allem ob sich der ganze Aufwand dann nachher überhaupt noch lohnt?
Danke und Grüße
Sebastian
|
Hi,
Da brauchst Du sehr viel Zeit und Glück. Amerika ist so ziemlich abgegrast.
Ich war vor 2 Jahren drüben und hab nicht einen auf der XXX_Adresse gesehen und ich war viel unterwegs. Die Jahre davor hat man immer mal einzelne gesehen und vor 20 Jahren hätte man sie von der XXX_Adresse einsammeln können, da gab es genug, die einfach stehen gelassen wurden, wie z.B. der Barndoor vor dem Appartment von Freunden in San Jose.
Firmen wie K&K haben Leute vor Ort, die den Markt beobachten und zuschlagen, da hat man als Touri keine Chance mehr. Da kann man eher mal Glück haben, wenn man ganz abseits der viel befahrenen XXX_Adresse einen im "Garten" stehn sieht. Das Ganze ist aber eher die Stecknadel im Heuhaufen. Und Achtung ohne Title (pink slip) kriegst den nicht außer Landes.
Gruß,
Michael
|
Du könntest natürlich auch vorher auf www.thesamba.com schauen, obwohl da die Preise sehr hoch sind. Vielleicht auch mal unter www.craigslist.com versuchen!!
Greetz
Andreas
|
Hallo Basti,
ich war im September letzten Jahres drüben und habe 3,5 Wochen gesucht. Ich bin durch California, Arizona, Nevada und Utah gefahren und habe insgesamt nur 7 Splitwindows auf den XXX_Adresse gesehen.
Mehrmals täglich habe ich auf den o.g. Portalen nach Angeboten gesucht. In 2 Fällen kamen mir die Mittelsmänner für den internationalen Export zuvor, da ich nicht schnell genug vor Ort war. Selbst innerhalb von California brauchst du häufig einen Tag für die Anreise.
3 Tage vor Abreise hatte ich jedoch Glück und habe in Santa Cruz von Privatpersonen zugeschlagen. Ein Abendteuer war es in jedem Fall.
Die Chancen vor der Reise etwas klar zu machen, halte ich für sehr gering. Überseeinteressenten gibt es einfach zu viele.
Preislich ist schwer was wirklich Günstiges zu finden. Preisniveau ist in California höher als in den angrenzenden Staaten. Speditionen gibt es viele, die sich auch preislich fast nicht unterscheiden. Ich habe mit Interfracht verschifft, da mir nach der Rückkehr ein deutscher Ansprechpartner wichtig war.
Falls du in den Staaten noch selbst umher fahren möchtest, brauchst du noch eine Versicherung. Ich konnte meinen Verkäufer überreden mit seiner Versicherung zum Hafen in LA zu fahren. Hat mir noch einmal ca. 200 Euro Prämie gespart. Ich selbst würde es wahrscheinlich wieder genauso machen, wenn ich es wieder mit einem Urlaub verbinden könnte. Zur Sicherheit würde ich dort noch einen lokalen Schrauber vorab kontaktieren, die kennen ihre Leute.
Findest du auch auf thesamba.com
Viel Erfolg
Steve
|
Hallo,
wie schon beschrieben, wird das "privat" nicht einfach sein. Die Profis sind da laufend am Start. Was den Vorteil hat, dass Du die Autos hier (oder in NL/GB/B) anschauen kannst. Da sparst Du auf jeden Fall die Reisekosten in die Staaten und den ganzen Aus- und Einfuhr-Kram. Was auch wiederum seinen Preis hat.
Meine Empfehlung: mit Ruhe die Sache angehen und einfach mal umschauen. Bei den bekannten Händlern bekommst Du schon mal einen Eindruck, was geht und was nicht. Und was der Bulli, der dir vorschwebt, so in etwa kosten wird.
Ich will Dir natürlich nicht den Urlaub ausreden. Aber wenn Du´s machst, solltest Du damit rechnen, als Fußgänger zurück zu kommen.
Viel Erfolg bei der Suche wünscht
Thomas
|
Hi, nur mal interessehalber, gibt es irgendwelche Anhaltspunkte über den T1 Bestand in den USA? Schätzungen oder so...
Gruß Rainer
|