Ein ! ausgesuchtes Thema vom Archiv vom Foto-Album der Bullikartei

(..zum Navigieren einfach den Browser-Pfeil-Links benutzen)

Thema ist: Schlechter Radioempfang


Hallo Leute, ich habe bei mir im Bus ein Blaupunkt Frankfurt verbaut. Die Antenne habe ich ins Faltdach eingearbeitet, diesen Tip hatte ich hier in der Krtei bekommen. Die Antenne ist korrekt verbaut und funktioniert auch, jedoch ist der Radioempfang sehr schwach und von einer Fülle an Störgeräuschen durchtränkt. Stron habe ich schon von der Dauerplusleitung genommen, mit Zündstrom war es noch viel viel schlechter. ich habe auch schon eine Stabantenne ersatzweise ans Radio angeschlossen, da war der Empfang teilweise akzeptabel, jedoch auch nur wenn der Bus still stand, bei der Fahrt wieder katastrophal. Nun meine Frage an euch, kann es sein das die Empfangseinheit im Radio defekt ist? Aber dann dürfte er doch eigentlich gar keinen Sender finden, oder? Danke für eure Tips im Vorfeld, bin echt am Ende mit meinem Latein und genervt das ich kein Radio im Bus hören kann. Eine feste Antenne möchte ich eigentlich nicht anbauen, da ich keine weiteren Löcher in die Karosse borhen möchte. Grüße Thorsten

Hi Ich habe eine Bosch Klebeantenne an mein rechtes Safari gemacht, ich habe aber auch das Radio im Lüfterkanal :-) Empfang (im stand auf der Hebebühne) Gut.

Also ist deiner Meinung nach das Antennenkabel zu lang? oder wie meinst du das?

Ich habe keine ahnung von Radioempfang....aber bei mir funzt halt die Scheibenantenne!!! Evtl ist es aber doch dein Radio?!?! Hört sich auf jeden fall an als ob die Abschirmung des Antennenkabels nicht io wäre, oder halt das Radio. Sind die Störgeräusche von der Lima, oder auch im stand ohne Motor?

Denke wir haben die selbe Antenne verbaut. Die Störgeräusche kommen nur zu sehr geringem Teil von der Lima, das würde mich in dem Maße nicht stören.

Hast du das masseband richtig geerdet??? Das würde die störungen erklären. schau mal nach Icvh habe die aktuelle Blaupunkt Scheibenantenne mit Angeberleucht LED !!!

Hallo Thorsten, also ich denke, es muss wohl am Radio liegen. Ich habe auch ein Blaupunkt Frankfurt. Der Empfang ist sehr gut, auch wenn ich nur einen Draht an die Antennenbuchse halte. Zur Zeit ist ein altes Antennenkabel angeschlossen, das einfach auf der Ablage unter dem Armaturenbrett liegt. Damit ist der Empfang auch gut. Ich suche aus den gleichen Gründen wie Du nach einer Antennenlösung, weil ich kein Loch bohren möchte. Ich wollte auch eine Scheibenantenne unter das Faltdach kleben. Grüße Thomas

Hallo und Guten Abend!! Das ich mich das letzte mal mit Funk und Fernsehen auseinandergesetzt habe ist schon eine ganze Weile her. Hier nur ein paar Ideen von meiner Seite: Wenn der Funkempfang bei laufendem Motor deutlich schlechter wird liegt's an mangelnder Funkenstörung, das heisst die Störquellen sind in Zündung oder Lichtmaschine zu suchen, wo Abreissfunken in Deinem Bordnetz für Störfrequenzen sorgen, die Du nicht sehen kannst (z.B. im Licht) sondern nur hören - eben im Radio. Insbesondere bei UKW ist das ein Problem. Schau mal im Reperaturlei(d)tfaden vom Bus, da ist irgendwo nen Hinweis auf nen Funkenstörkondensator gegeben. Musst aber ne Weile blättern, ich weiss auch nicht mehr wo es stand. Der ist nicht serienmässig, aber nachrüstbar, die Grösse kenne ich auch nicht, sollte aber da stehen. Das macht einigen Aufwand, deswegen noch ein anderer Hinweis: Die Radios müssen auf ihre Antenne abgestimmt werden. Du findest irgendwo (meistens) rechts unten in der Skale, manchmal auch auf der Rückseite des Gerätes (wie praktisch) eine kleine Madenschraube (neudeutsch:Gewindestift), die dafür zuständig ist. Wie das geht findest Du in der Gebrauchsanweisung für das Radio und die findest Du auf www.thesamba.com. Oder nóch nen weiterer Gag: Hast Du irgendwo nen Masseschluss in Deinen Lautsprecherkabeln? Führt dazu dass es Dir den Pegel runterzieht und der Anteil Störfrequenzen überhand nimmt. Danach sollte das Problem eigentlich vom Tisch sein, wenn nicht wirklich das Radio fratze ist. Hatte dieses Problem gottlob bei meinem Radio nicht. Ging mit einigen Abstrichen vom ersten Tag an. Herzliche Grüsse grad aus Rostock vom Chris

Moin Thorsten, bei mir habe ich wie gesagt die Scheibenantenne von Bosch hinten ca. 10 - 15 cm vom hinteren Blechdachrand entfernt unter das Faltschiebedach mit Gwewbeband geklebt Das Runde Teil in der Mitte die Drähte nach links und rechts. Vom Radio zur Antenne habe ich natürlich ein Antennenkabel verlegt, den Strom habe ich von dem Anschluss der hinteren Dachbeleuchtung genommen. (Nicht von vorne da sonst das Stromkabel so lange parallel zum Antennenkaben liegt - könnte vielleicht zu Störungen führen) An Radios habe ich da schon mehrere verbaut. Ging mit allen gut. Jetzt habe ich das Becker Mexico Retro Radio verbaut und bin sehr zufrieden. Hört sich für mich so an, als ob es am Radio liegt. Wie ja schon von Thomas geschrieben, sollte es auch schon mit einem einfachen Draht einigermasen funktionieren, ansonsten würde ich die Punkte von Chris mal abarbeiten. Hoffentlich findest Du es mit nicht all zu großem Aufwand. Hast Du noch ein anderes Radio irgendwo mit dem Du die vorhandene Antennesituation einmal prüfen kannst? Lass von Dir hören, wenn Du es gefunden hast. Gruß aus HH Felix

Hallo Leute, so ich habe nun am Wochenende ein anderes Radio in meinem Bus verbaut, welches ich vorher in einem anderen Auto ausgiebig getestet hatte. Ergebnis: Der Empfang ist unterirdisch schlecht. Ausser WDR 5 kann ich eigentlich keinen Sender rauschfrei empfangen. An der Stellschraube vom Radio habe ich auch gedreht bis der Arzt kam, ohne Besserung. Es macht eigentlich auch keinen Unterschied ob der Motor läuft oder nicht. Wenn ich den Antennenverstärker von der Scheibenantenne einschalte ist der Empfang geringfügig besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Ich bin am Ende mit meinem Latein, kann sich jemand von euch dieses Fehlerbild erklären? Danke für eure Hilfe Grüeß Thorsten

Hi Thorsten, Ich denke mal die Scheibenantenne, die Du in deinem Bus hast ist einfach kaput, besonders gut waren die nie. Am besten ist immer noch die Klassische Stabantenne, nur dafür braucht man halt ein Loch im Blech. Ich hab bei meinem die Feuerwehrantenne, auf dem Dach, für's 2m Band benutzt, das funktionierte prima bis ich die Antenne mal vergessen hab und sie am Garagentor abgerissen hab :-( nun bruche ich eine neue. Gruß, Michael

Hallo Thorsten, also mit WDR 5 würd ich mich auch nicht zufrieden geben wollen. Hast Du es mal mit ner ganz einfachen Stabantenne versucht? Diese musst Du allerdings an ein Antennenkabel hängen, damit sich die Antenne ausserhalb Deines Wagens befindet. Im Bus drinnen funktioniert anscheinend wegen der steilen Scheiben nicht mal ein Telefunken Bajazzo ansatzweise :-? Ansonsten: Masseschluss in der Antennenleitung? L.G aus Berlin vom Chris

Moin Thorsten, bau die Antenne aus, schließe diese an Dein funktionierendes Autoradio außerhalb des Busses an, geht es: ist die Zuleitung defekt. Geht es nicht: besorge Dir eine neue Antenne. Lieben Gruß aus Hamburg. Felix

Hallo Thorsten, hat Deine Antenne einen passenden Stecker für das Radio oder benutzt Du einen Adapter? Der kann auch kaputt sein auch wenn er neu ist. Sind das Radio und die Antenne vernünftig geerdet? gruß Andreas

So Leute ich habe nach über einem Jahr intensiver Suche durch Zufall den Fehler gefunden. Es war die Lichtmaschine, die defekt war und somit ein für UKW ungünstiges Magnetfeld im und um den Bulli ausgestrahlt hat. Die LimA war mir vor kurzem abgeraucht und seit dem die neue Lima verbaut ist, klappts nun auch mit Radioempfang!!!



......keine weiteren Antworten zu diesem Thema vorhanden