Hallo!
mich würde man interessieren, wie das bei euch so war/ ist
mein Prüfer hat mir gestern gesagt, er will 300 plus eventuell extra für Ausnahmegenemigung oder ähnlichem
ich war immer der meinung, auch wenn der Prüfer mehr Arbeit hat, kostet das nicht mehr als eine normale Hauptuntersuchung, also unter 100 euronen???
leider ist das der einzige bei mir in der Gegend und ich kann mir keinen anderen suchen...
|
Mit den Jungs ist es schwer zu diskutieren.
ich habe schon mehrer Autos mit H-Kennzeichen versehen und habe jedes mal einen anderen Betrag bezahlt. Der eine TüVer ist der Meinung das die Hauptuntersuchung bestandteil der H-Abnahme ist und der nächste TüVer sieht es schon wieder ganz anders. Aber 300 find ich schon teuer! Das teuerste was ich mal für eine H-Prüfung bezahlt habe waren nicht ganz 200 und das günstigste waren knapp unter 100.
Aber eins ist sicher: Die lassen nicht mit sich reden.
|
Hallo.
am 14.7. hat man bei der DEKRA Göttingen die Untersuchung an unserem Bulli gemäß §23 im Umfang einer HU, also mit Oldtimer-Begutachtung für 92 Euro gemacht.
Gruß Stefan
|
Hallo,
wenn Du, wie geschrieben - aus Jena kommst - da gibt es doch mit Sicherheit auch TÜV / Dekra / GTÜ / KÜS.....
Und alle dürfen eine H-Abnahme machen, die, soweit mir bekannt ist, eine erweiterte HU-Untersuchung ist.
Eventuelle Zusatzeintragungen könne natürlich extra kosten, wenn aber da bei Dir nichts anliegt....
Gruss Franz-josef
|
hm, jein, ich komme zwar aus Jena, der Bus steht aber in Arnstadt und jetzt hat der Prüfer eh schon angefangen.
Mich ärgerts halt und machen kann ich jetzt eh nix mehr, morgen mittag hab ich die komplette Abnahme...
Ich wollte nur wissen, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt
|
Immer um die 100,- Euro für jedes H-Gutachten bei der Dekra, allerdings ohne Eintragungen.
Gruß
Martin
|
Ich hab in Leipzig nur knapp über die Hälfte für ein Wertgutachten bezahlt, und da ist der Umfang meines Erachtens höher. Glaube aber diese Oldtimer Sonderuntersuchungen, darf bei uns nur die DEKRA machen.
Gruß Ronny
|
Mein Bus kam aus den USA und hatte noch keinen Brief. Er wurde 2008 erstmalig in Deutschland zugelassen. Ich habe mal in meinen Unterlagen gekramt:
1. "Vollabnahme" gemäß § 21 StVZO beim TÜV: 139
2. Oldtimer-Gutachten § 23 bei der DEKRA: 60
3. Hauptuntersuchung § 29 bei der DEKRA: 59
4. Oldtimer Bewertungsgutachten bei der DEKRA: 344
Meines Wissens nach darf bei uns (in NRW?) nur der TÜV die Vollabnahme machen. Probleme mit den Daten hatte ich wie hier im Forum schon oft beschrieben keine. Die hat sich der Prüfer aus einer Datenbank rausgesucht.
Bei der DEKRA in Aachen fahren fast alle Prüfer selbst Oldtimer. Von daher haben sie schon eine positive Einstellung dazu. Das Gutachten war nicht billig, ist aber auch sehr ausführlich und exakt.
Mittlerweile habe ich andere Gutachter kennengelernt, die das Bewertungsgutachten deutlich günstiger (ca. 200 ) machen.
Grüße
Thomas
|
Hallo, ich habe beim TÜV in Mannheim für den Bus, der aus England kam für H-Kennzeichen, Vollabnahme, HU und drei Eintragungen 139,00 bezahlt. Gruß Rainer
|
Also:
Die H-Abnhame §23 inkl einer Untersuchung im Umfang einer HU kostet ohne Abgasuntersuchung 92 und mit Abgasuntersuchung 125 je nach Baujahr halt, ob eine gemacht werden muss oder nicht...
Da beim H-Gutachten "nur" eine Untersuchung im Umfang einer HU gemacht werden muss, steht am Ende keine Plakettenzuteilung an. Im Gutachten steht aber eine empfohlene neue Plakettenlaufzeit drin, woran sich die StVA´s eigentlich halten. Will man auf Nummer Sicher gehen oder das StVA verlangt es (Fahrzeug vorher lange abgemeldet z.B.) musst du noch eine §29HU vorlegen, die sich dann manche Prüfer nochmal extra mit 62 bezahlen lassen (alles NRW Preise). War dein Auto noch nie in Deutschland zugelassen (Import) muss ein §21 Gutachten erstellt werden (Einzelbetriebserlaubnis) Das darf in den "alten" Bundesländern nur die techn. Prüfstelle sprich TÜV in den neuen Dekra. Und die kostet nach Aufwand...
Hoffe Licht ins Dunkel gebracht zu haben.... :-D 8-)
|
viel dank für die vielen Antworten, das das in meiner Gegend nur die Dekra macht, wusste ich schon, leider ist der der das macht auch irgendwie der für die Gegend zuständig ist...
naja, ich werd wohl damit Leben müssen, das der soviel verlangt, aber ärgern tuts mich trotzdem
|
Gestern wieder eine H-Abnahme bei der Dekra.
Kostenpunkt 92,- Euro.
Gruß
Martin
|
Vollabnahme netto 63,-
H Gutachten netto 103,-
im Juli 2011
Gruss Jockel
|
so, 236,- waren`s, also doch nicht so viel wie er mir gesagt hatte...
hat das auch mit dem Import aus USA und dem erstmaligen Zulassen in Deutschland begründet und gesagt das das unter 100 Euronen gewesen wären wenn mein Bus vorher schonmal in Deutschland zugelassen war.
also alles noch ok, aber vielen Dank für die vielen Kommentare und Vergleiche für mich.
Jetzt bin ich sogar schon einmal kurz gefahren, einfach schön, aber jetzt bin ich leider grade eine Woche nicht da, naja am Wochenende wieder...
sebb
|