Thema ist: | 3-Punkt Gurt im T1 |
Hallo,
wollte "mal eben" vor dem Urlaub 3-Punkt Gurte in meinen Bulli Bj. 66 bauen.
Den Befestigungspunkt den ich in der B-Säule ( etwa in Höhe der oberen Türkante) durch den Himmel gefühlt habe, stellze sich nach dem freiprokeln leider nur als Loch ohne Gewinde heraus.
Gibt es in der B-Säule einen oberen Befstigungpunkt
den ich nur nicht fühlen kann? Stpfen drinn oder ähnliches?
Wäre für Eure Infos dankbar, ob und wenn ja, wo der Punkt ist.
Gruß
Andreas
|
Moin
einen "serienmäßigen" 3-Punkt-Sicherheitsgurt gab es im T1 nicht. In den späten Baujahren konnten man die zwar mitbestellen, wurden dann aber auch "nachgerüstet".
Das von Dir erfühlte Loch ist das für den Knauf oder das mit einer Abdeckkappe verschlossene Loch darunter (siehe Bild1). Ich habe mir in der B-Säule eine obere 3-Punkt-Gurtbefestigung nachgerüstet - allerdings während der Restauration und nicht im lackierten und fertigen Zustand. Die Halteplatte (Bild 2) mit entsprechender Gurtmutter (Sondergewinde) kann man auch sehr gut von unten in die B-Säule mit langem Schweißdraht zum Durchfädeln einsetzen, wenn die B-Säule unten eh instandgesetzt wird. Oder wie bei meiner DoKa oben die B-Säule auftrennen (Bild 3), einfädeln, an 2 Punkten verschweißen und anschließend die B-Säule wieder verschweißen (Bild 4). Inwieweit Du das bei Deinem Fahrzeug ohne großen Schaden hinbekommst, musst Du selber entscheiden.
Anbei ein paar Bilder meiner Lösung zur Anregung. Das letzte (Bild 5) ist aus der original VW-Nachrüstanleitung.
Viel Spaß und Gruß, Jan
[img align=left]http://www.t1-kumpel.de/t4/gurt_1.jpg"> [img align=left]http://www.t1-kumpel.de/t4/gurt_2.jpg"> [img align=left]http://www.t1-kumpel.de/t4/gurt_3.jpg"> [img align=left]http://www.t1-kumpel.de/t4/gurt_4.jpg"> [img align=left]http://www.t1-kumpel.de/t4/gurt_5.jpg"> |
Hi
Schau mal in der Fotogalerie bei Technik.
Ich glaube da ist die original Nachrüstung beschrieben.
Im werkstatthandbuch sollte auch ein Anhang sein.
So als Inspiration
Wenn du nichts finden solltest kann das ja evtl jemand Posten
|
Okay,
vielen Dank.
Also auf die schnelle nicht zu machen.
Dann muß es halt mit Beckengurten gehen.
Gruß
Andreas |
Komisch, die oberen Gurtlöcher sind bei mir vorhanden.jedoch fehlen die unteren. Die Gurtrolle muss aber an der Säule angebracht werden, sonst funktioniert sie nicht.
Ich weiß auch nicht wo ich eine Mutter mit diesem Gewinde herbekomme. Kann mir da jemand weiterhelfen? |
Moin,
bei Sicherheitsgurten wird häufig 7/16" UNF Gewinde verwendet. Genau weißt Du das natürlich nur, wenn Du mit einer Gewindelehre die Steigung misst und den Durchmesser bestimmst. Ansonsten Schraube besorgen und ausprobieren ;)
Zöllige Schrauben bekommst Du bspw bei
[url=http://www.screwcorner.com/]screwcorner[/url]
Schönen Gruß, Jan |
Hi Schum,
Teile zum Nachrüsten gibts dort ->
[url=http://www.stevens-shop.de/shop/Sicherheitsgurte:::53.html]Stevens[/url]
[url=http://www.stahlgruber.de/Kataloge/zubehoer/index.php?sb=13422]Stahlgruber[/url]
und die Rolle muß auch nicht an der Säule angebracht werden.
Bei der letzten Nachrüstung hatte ich die Rolle auf dem Radkasten montiert. Bilder können bei Bedarf folgen.
Schönen Gruß
Job |
Hallo,
habe mir letzte Woche Autom.-Gurte für die Rücksitzbank hier
www.oldtimer-sicherheitsgurte.de
in beige passend zu meiner Innenausstattung bestellt/gekauft.
Am nächsten Tag waren sie schon da!
Tolle Beratung, alle Teile dabei, auch sämtliche Muttern, etc.
Vielleicht auch mal hier einfach anrufen und beraten lassen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Bestellt und drei Tage später mit vorschriftlich vergurteten Kindersitzen unterwegs......
wenn es doch nur immer so gut laufen könnte...
Ansonsten an der B-Säule die Halteplatte für die Umlenkung draufschweissen und den Himmel provisorisch drumherum freischneiden, der Rest ist schnell gemacht. Wenn du Dreipunktgurte haben willst, musst du eh was an der Stelle machen, aber so könnte man auf die Schnelle damit fahren
Viele Grüße
Marc |
Ich habe die Gurte schon, und die Mutter für die Umlenkung ist auch beidseitig vorhanden. Bei mir fehlt das untere Gewinde. Ich kann allerdings die Gute nur senkrecht montieren, da sonst der Gurtautomat immer blockt.
|